Typisch deutsch hv3

Typisch deutsch hv3

Start

Einleitung1

Lieber Schüler, liebe Schülerin,

willkommen beim Thema 'Typisch deutsch'!
Woran denkst du bei diesem Thema?
 

Cartoon

  1. Bildet Kleingruppen von zwei bis drei Schülern.
  2. Brainstormt, was für euch 'typisch deutsch' ist.
  3. Verarbeitet eure Gedanken in einem Cartoon.
  4. Seht euch die verschiedenen Cartoons in der Klasse an und sprecht darüber.

 

Klischees
Sicher habt ihr in euren Cartoons einige Klischees über Deutschland und die Deutschen verarbeitet, aber es ist natürlich Quatsch, dass jeder Deutsche einen Bierbauch hat und Lederhosen trägt.
Auch sind nicht alle Deutschen superpünktlich oder humorlos.
Hier ein paar Tipps, die dir helfen, besser zu verstehen, wie die Deutschen sind und wie bestimmte dinge in Deutschland in Deutschland funktionieren.

  1. Lies die 10 Tipps.
  2. Notiere drei Dinge, die für dein Deutschlandbild am überraschendsten oder am wichtigsten sind.
  3. Vergleicht eure Punkte in der Klasse und sprecht darüber.

 

Deutschland-ABC

  • Warum fährt man in Deutschland nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit?
  • Worüber lachen die Deutschen?
  • Warum lieben die Deutschen ihre Autos?
  • Was essen Deutsche gern?
  • Warum kaufen Deutsche so gerne im Aldi ein?

Lies die Beiträge zum Fahrradfahren, Humor, Autos, Essen und Trinken und Aldi.
Wähle selbst noch mindestens drei andere Themen im linken Menü und lies die Beiträge.

Einleitung2

Apropos Auto
Wusstest du übrigens, dass man an einem deutschen Nummernschild erkennen kann, aus welcher Stadt oder aus welchem Landkreis das Auto kommt? Die ein, zwei oder drei Buchstaben vor dem Strich verraten die Herkunft. Wenn man in eine andere Stadt umzieht, bekommt das Auto ein anderes Kennzeichen. Je größer die Stadt, desto weniger Buchstaben: B steht natürlich für Berlin, während BN für Bonn und BOR für Landkreis Borken stehen.

Mache das Quiz.

Willst du wissen, woher ein Auto kommt? Klicke auf der Website auf das entsprechende Kennzeichen, dann siehst du, aus welchem Ort oder Landkreis das Auto kommt. Auf der Karte siehst du außerdem, wo in Deutschland das ist.
Beantworte die Fragen:

Aus welchem Bundesland kommen diese Autos?
  1. NDH – MS 80
    1. Nordhausen/Bayern
    2. Nordhausen/Niedersachsen
    3. Nordhausen/Thüringen
  2. KS – ST 782
    1. Kassel/Hessen
    2. Kassel/Saarland
    3. Kassel/Sachsen
  3. PB – LM 451
    1. Paderborn/Brandenburg
    2. Paderborn/Nordrhein-Westfalen
    3. Paderborn/Schleswig-Holstein

 

Tipp
Wenn dir auf der Fahrt durch Deutschland langweilig ist, kannst du nach Nummernschildern Ausschau halten, die witzige Buchstabenkombinationen enthalten, z.B. ES – EL 5801 oder DO – OF 7883.

 

Zum Schluss
Bevor du in diesem Thema viel über Deutschland lernst, kannst du mit diesem Quiz testen, was du schon weißt.

Toets:Mache das Quiz.

Ten slotte...
Controleer je antwoorden onderaan het thema bij 'Antworten'.

Wie viele Fragen hast du richtig beantwortet?
Vergleicht eure Resultate in der Klasse.

Inhalt

Einleitung
Das Thema 'Typisch deutsch' besteht aus den folgenden Teilen:

  • Start
  • Werkzeugkasten 1
  • Hören
  • Lesen
  • Werkzeugkasten 2
  • Sprechen
  • Schreiben
  • Landeskunde
  • Sprachaufgaben


Viel Spaß! - Veel plezier!

Was wirst du lernen?

Ziele
Im abschließenden Projekt in den Sprachaufgaben erweiterst du dein Wissen über Deutschland, entwirfst du Quiz-Fragen und nimmst du selbst an einem Quiz über Deutschland teil.

Darum:

  • suchst du Informationen über Deutschland im Internet;
  • sprichst du über Vorurteile;
  • hörst, siehst und liest du viel über die deutschen Bundesländer;
  • sprichst und schreibst du über Teile von Deutschland;
  • erfährst du etwas über die deutsche Geografie;
  • lernst du wichtige Wörter und Redewendungen;
  • wiederholst und übst du die wichtigsten Regeln der deutschen Grammatik;
  • lernst und machst du noch viel mehr...

 

Ziel
Bei 'Sprachaufgaben' findest du realistische Situationen, in denen du das Gelernte anwendest.

Achte dabei auf

  • die Aussprache
  • die Rechtschreibung
  • die sprachlichen Mittel (Wörter, Sätze)
  • die Grammatik

Keine Panik, wenn du das noch nicht kannst! Du lernst es in diesem Thema.

Jetzt geht's los!

Viel Erfolg! - Veel succes!

Arbeitsplan

Arbeitsplan
Ieder thema bestaat uit een groot aantal opdrachten.
Het is belangrijk dat je goed bijhoudt welke opdrachten je gedaan hebt.
Om je te helpen hebben we een werkplan gemaakt. Op dat werkplan kun je bijhouden welke onderdelen je al gedaan hebt.

Download hier het Arbeitsplan Typisch deutsch

Werkzeugkasten 1

Einleitung

Am Ende des Themas 'Typisch deutsch' kannst du über verschiedene Aspekte von Deutschland reden.

Dieser WERKZEUGKASTEN hilft dir, dich darauf vorzubereiten.

In Werkzeugkasten 1 findest du:

  • eine Gebrauchsanleitung für StudioWozzol
  • Wortschatzübungen und Links
  • Spiele
  • Hilfsmittel


Du brauchst den Wortschatz, um die Sprachaufgaben zu diesem Thema erfolgreich machen zu können.

Wortschatz

Wozzol - Typisch deutsch
Hier wirst du die Wörter zum Thema üben. Für jedes Thema stehen in StudioWozzol fertige Wörterlisten, die du sofort zum üben benutzen kannst.
Hier ga je woorden bij het thema oefenen. Voor elk thema staan er in StudioWozzol woordenlijsten klaar, waar je mee kunt oefenen.

  Woordenlijst Wortschatz A

  Woordenlijst Wortschatz B

  Woordenlijst Wortschatz C

  Woordenlijst Wortschatz D

 

  Woordenlijst Aussagen A

  Woordenlijst Aussagen B


Du hast die Wörterlisten geübt mit StudioWozzol. Mit diesem Programm kannst du einfach und effizient Wörter lernen. Klick auf die Taste StudioWozzol; hier gibt es noch viele andere Wörter um deinen Wortschatz zu vergrößern!
Je hebt de woordenlijsten geoefend met StudioWozzol. Met dit programma kun je woordjes op een gemakkelijke en efficiënte manier leren. Klik op de knop StudioWozzol om met nog veel meer woorden aan de slag te gaan! De eerste keer moet je je even aanmelden, zodat je voortgang kan worden bijgehouden.

StudioWozzol

 

Deutschland: Übung 1 und 2

Wortschatz Deutschland
Öffne die StudioWozzol-Liste und übernimm sie. Übe und lerne die Wörter.
  Woordenlijst Wortschatz A 

Übung 1: Welches Wort passt?
Übersetze die Wörter ins Deutsche und ergänze die Sätze. Öffne die StudioWozzol-Liste und übernimm sie. Übe und lerne die Sätze mit StudioWozzol.

Oefening:Wortschatz Deutschland

 

  Woordenlijst Aussagen A

Übung 2: Ordnen
Setze sie wieder in die richtige Reihenfolge.

Toets:Ordnen

Deutschland: Übung 3 und 4

  Woordenlijst Wortschatz B

Übung 3: Umschreibungen
Welches Wort aus der StudioWozzol-Liste passt zu der Umschreibung? Schreibe das Wort auf Deutsch auf. 

Text Ergänzungsübung:
 
  1. Person aus einem anderen Land
  2. auf die ganze Welt bezogen
  3. Währung in Deutschland
  4. offizieller Name Deutschlands
  5. Grenze zwischen Land und Meer
  6. Zusammenschluss von Ost- und Westdeutschland       
  1. .....
  2. .....
  3. .....
  4. .....
  5. .....
  6. .....

 

  Woordenlijst Aussagen B

Öffne die StudioWozzol-Liste und übernimm sie. Übe und lerne die Sätze.

Übung 4: Auf Deutsch
Wie sagt man auf Deutsch,

  1. dat iets echt handig is?
  2. dat je echt onder de indruk bent?
  3. Dat iets echt te gek is?
  4. dat iets zo niet werkt?
  5. dat je voor hen geen uitzondering kunt maken?
  6. dat je kennis van de taal goed is?

Deutschland: Übung 5 und 6

Übung 5: In welchen Satz?
Ziehe die Wörter in den passenden Satz.

Oefening:Wortschatz Deutschland

 

  1. Öffne die STudioWozzol-Liste und übernimm sie.
      Woordenlijst Wortschatz C
  2. Übe und lerne die Wörter mit StudioWozzol.

Übung 6: Welches Wort passt?
Wähle das passende Wort.

Toets:Welches Wort passt?

Deutschland: Übung 7 und 8

Übung 7: Sätze

  1. Übersetze die Wörter ins Deutsche.
  2. Bilde mit jedem Wort einen Satz. Achte dabei auf die Grammatik.
    • de bestemming
    • beslist
    • adembenemend
    • onvergetelijk
    • het dialect
    • missen
  3. Vergleicht eure Sätze in der Klasse.

 

Übung 8: Eigene Liste
In den folgenden Stunden wirst du verschiedene Texte über Deutschland lesen.
Darin wirst du auf unbekannte Wörter stoßen.

  1. Notiere mindestens 25 unbekannte Wörter und deren Übersetzung.
  2. Stelle mit diesen Wörtern deine eigene StudioWozzol-Liste samen.
      Woordenlijst Wortschatz D

Lerne die neuen Wörter und Ausdrücke auswendig.

Hilfsmittel

1 Woordenboek
Zowel echte woordenboeken als ook digitale woordenboeken helpen je bij het opzoeken en leren van nieuwe woordjes.
Een bekend online woordenboek is: vertalen.nu
Probeer ook eens een ander woordenboek, bijvoorbeeld:
www.interglot.nl

2 Tekstverwerkingsprogramma
Als je op de computer een tekst schrijft, bv. met Word, kun je natuurlijk de Duitse spellingscontrole gebruiken (bij Taal -> Duits standaard instellen).
Maar opgelet: het programma kan niet al je fouten opsporen; zelf blijven nadenken dus!

Spiele

Los geht's!
Diesmal kein Online-Spiel, sondern ein Spiel mit Stift und Papier.

Verschlüsseln
Um Daten extra zu sichern, werden sie manchmal verschlüsselt.
Je besser der Code ist, desto schwieriger ist die Nachricht zu knacken.
Nur, wer den Code kennt, kann die Nachricht verstehen.

  1. Bildet Kleingruppen von 3 bis 4 Schülern.
  2. Denkt euch einen Code aus (z.B. bestimmt Zahlen oder Symbole ersetzen bestimmte Buchstaben).
  3. Verschlüsselt mit diesem Code einige Wörter oder Sätze aus den StudioWozzol-Listen 'Typisch deutsch'.
  4. Kopiert den verschlüsselten Text für jede Gruppe.
  5. Tauscht die Texte aus.
  6. Versucht, die verschlüsselten Texte zu entschlüsseln.

 

Viel Spaß! - Veel plezier!

Hören

Einleitung

Hier übst du das Hören.

Dafür machst du verschiedene Hörübungen.

Alles, was du hier lernst, hilft dir, die Sprachaufgaben zum Thema ‚Typisch deutsch‘ gut machen zu können.

Du:

  • siehst ein Interview zu der Frage, was eigentlich typisch deutsch ist;
  • bekommst Informationen über die Bundesländer;
  • hörst ein Lied, das mit deutscher Geschichte zu tun hat.

 

Viel Erfolg! - Veel succes!

Lerntipp Horen

Vor dem Hören:

  • Lies die Fragen gut durch. So kannst du dich besser auf die gesuchten Informationen konzentrieren.

 

Beim Hören:

  • Von Anfang an gut aufpassen!
  • Konzentriere dich.
  • Schreibe die Antwort auf und lies gleich die nächste Frage.
  • Es ging zu schnell? Wiederhole die Übung, wenn das geht.
  • Du verstehst nicht alles? Kein Problem! Nicht alle Wörter sind nötig, um den Text zu verstehen.

Umfrage

Was ist eigentlich typisch deutsch? Mit einer Straßenumfrage versucht Johannes herauszufinden, was das bedeutet. Mit dabei ist seine Assistenz-Puppe, die im Laufe der Befragung zum typisch deutschen Mann werden soll.

Übung 1: Video

  1. Sieh dir das Video von neuneinhalb an.
     
  2. Wähle die richtige Alternative.

Toets:Typisch deutsch

 

Übung 2: Redewendungen
In der Sendung werden zwei Redewendungen genannt:

  1. Ausnahmen bestätigen die Regel.
  2. Zeit ist Geld.

Wie sagt man das auf Niederländisch?

Bundesländer

Reise durch die deutschen Bundesländer
Die Audiotour nimmt dich mit auf eine Reise durch die deutschen Bundesländer.
Bei jedem Bundesland hörst du, was typisch für dieses Bundesland ist.

Übung 1: Zuordnen

  1. Sieh dir das Video an.
     
  2. Ziehe die Informationen zum passenden Bundesland.​

Übung 1:Sleepvraag

 

Übung 2: Was ist das?
In der vorigen Übung wurden einige typische Dinge genannt. Aber was ist das eigentlich?

Ordne zu.

Oefening:Reise durch die deutschen Bundesländer

Wir sind wir: Übung 1 und 2

Paul van Dyk stammt aus der ehemaligen DDR. Die Musik von PvD, wie er sich nennt, kann man als Trance oder melodiösen Techno bezeichnen.
Er selbst beschreibt seinen Musikstil als 'elektronische Tanzmusik'.
Als DJ reist Paul van Dyk heute um die ganze Welt und ist gern gesehener Gast in den Clubs von London, New York, Tokyo und Tel Aviv.
Kein Wunder, dass man ihn mehrere Male zum populärsten DJ der Welt gewählt hat. Doch weiterhin ist Berlin, wo seine Familie und Freunde wohnen, seine wahre Heimat.
Das Lied 'Wir sind wir' ist im Jahr 2004 in Zusammenarbeit mit Peter Heppner, der sich bereits als Sänger der Gruppe Wolfsheim einen Namen gemacht hat, entstanden.
 

 

Übung 1: Fotos

  1. Sieh dir die Fotos an und lies die Texte.
  2. Ziehe das Foto zum passenden Text.

Fotos

Text Was gehört noch zu einander:

  1. Text 1: Das Wunder von Bern: Deutschland gewinnt sensationell die Fußballweltmeisterschaft in Bern (Schweiz).
  2. Text 2: Die Stunde Null: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Deutschland liegt in Ruinen.
  3. Text 3: Die Berliner Luftbrücke: Die Sowjetunion isoliert Berlin vom Rest Deutschlands. Amerikanische Flugzeuge bringen das Lebensnotwendige in die Stadt.
  4. Text 4: Der Mauerbau: Eine Mauer wird in Berlin gebaut, die Ost- und Westberlin, Ost- und Westdeutschland trennt.
  5. Text 5: Das Wirtschaftswunder: Die Deutschen arbeiten, produzieren und haben auch Zeit für den Konsum — all dies nur wenige Jahre nach dem Krieg.
  6. Text 6: Die Öffnung der Mauer: Die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland fällt.
  7. Text 7: Die Trümmerfrauen: Viele Männer sind als Soldaten im Krieg gestorben oder sie sind in Kriegsgefangenschaft. Ohne die schwere Arbeit der Frauen wäre der Wiederaufbau Deutschlands nicht möglich.

 

Übung 2: Wann?
Ordne den Jahreszahlen die Abschnitte der deutschen Geschichte zu.

Oefening:Wir sind wir

Wir sind wir: Übung 3 und 4

Übung 3: Lied

  1. Hör dir das Lied an.

 

  1. Vervollständige den Text beim Hören.
    Songtext
  2. Höre dir das Lied noch mal an und lies den Text mit.

 

Übung 4: Text und Zeit
Zu welchem Zeitabschnitt passen die folgenden Liedzeilen am besten?

Fall der Mauer – Stunde Null – Trümmerfrauen – Wirtschaftswunder

Und ich frag, ich frag mich, wo wir stehen.
Wir sind wir! Wir stehen hier!
Wieder eins in einem Land,
Superreich und abgebrannt.
..................

Tag um Tag, Jahr um Jahr,
Wenn ich durch diese Straßen geh,
Seh ich wie die Ruinen dieser Stadt
Wieder zu Häusern auferstehen.
....................

Auferstanden aus Ruinen dachten wir,
Wir hätten einen Traum vollbracht.
40 Jahre zogen wir an einem Strang
Aus Asche haben wir Gold gemacht.
...................

Doch bleiben viele Fenster leer,
Für viele gab es keine Wiederkehr.
Und über das, was grad noch war,
Spricht man heute lieber gar nicht mehr.
Doch ich frag, ich frag mich, wer wir sind.
.................

 

Wir sind wir: Übung 5

Übung 5: Interpretation
Beantworte die Fragen auf Niederländisch in deinem Heft.

  1. Wer wird mit 'wir' gemeint?
  2. Wie interpretierst du die letzte Zeile ("So schnell geben wir doch jetzt nicht auf.")
  3. Wie kann man den Ton des Liedes am besten umschreiben: optimistisch/neutral/pessimistisch?

 

Ten slotte...
Controleer je antwoorden onderaan het thema bij 'Antworten'.

Lesen

Einleitung

Hier übst du das Lesen.

Du lernst, deutsche Texte besser zu verstehen.

Was du in den Texten liest, hilft dir später bei den Sprachaufgaben.

Du

  • bekommst allgemeine und geografische Informationen über Deutschland;
  • liest, was Teilnehmer an einer Spielshow von Deutschland finden;
  • erfährst etwas über Fahrradfahren in Deutschland.



Viel Erfolg! - Veel succes!

Lerntipp Lesen

Vor dem Lesen:

  • Sieh dir Titel, Abbildungen und hervorgehobene Textstellen gut an. Vielleicht weißt du dann schon, worum es in dem Text geht.
  • Lies die Einleitung.
  • Bestimme die Textsorte (z.B. Brief, Märchen, Gebrauchsanleitung).
  • Lies die Aufgaben.
  • Bestimme die Lesestrategie.
    • skimmen (global lesen, um den Hauptgedanken des Textes zu erfassen)
    • scannen (nach konkreten Informationen suchen, z.B. Namen oder Zahlen)
    • intensiv lesen (Satz für Satz; Details verstehen)
  • Sieh dir bei Multiple-Choice-Fragen die Antworten gut an und achte auf die Unterschiede.

 

Beim Lesen:

  • Du verstehst nicht alles? Kein Problem! Nicht alle Wörter sind nötig, um den Text zu verstehen.
  • Rate die Bedeutung von Wörtern. Achte dabei auf den Kontext. Vergleiche mit anderen Sprachen (z.B. Englisch, Französisch, Russisch).

Fakten

Weißt du, wie viele Menschen in Deutschland leben? Kennst du die Fahne und das Wappen von Deutschland? Wer steht an der Spitze der Regierung? Und wie heißt der höchste Berg? Im folgenden Text bekommst du wichtige Informationen über Deutschland.
 

Allgemeine Fakten

  1. Sieh dir die Informationen im Text 'Deutschland in Zahlen und Fakten' gut an. Probiere dir so viel wie möglich zu merken.
  2. Wähle in der Zusammenfassung die richtigen Alternativen, ohne im Text nachzusehen.

Toets:Fakten

Fakten: Wissen

Wissen

  1. Suche im Text 'Deutschland in Zahlen und Fakten' die entsprechenden Informationen.
  2. Beantworte die Fragen auf Niederländisch in deinem Heft.
  1. Hoe heet de Duitse bondkanselier?
  2. Waarmee kun je deze functie in Nederland vergelijken?
  3. Hoe heet de Duitse bondspresident?
  4. Waarmee kun je deze functie in Nederland vergelijken?
  5. Welke partijen vormen in Duitsland de regering?
  6. Met welke partijen in Nederland kun je deze partijen vergelijken?

 

Fakten: Georgrafie

Geografie I

  1. Sieh dir die Informationen im Text 'Geografie' gut an.
  2. Übernimm die Zahlen in dein Heft und schreibe auf Niederländisch dahinter, was sie bedeuten:
    3,4 - 9 - 16 - 865 - 2963 - 357021

 

Geografie II
Wähle die richtige Antwort. Schau nicht mehr in den Text!

Toets:Geografie

Karte
Suche alle geografischen Informationen aus dem Text auf einer Deutschlandkarte.
 

Ten slotte...
Controleer je antwoorden onderaan het thema bij 'Antworten'.

Ticket nach Berlin

Ticket nach Berlin
Das ist der Titel einer Abenteuerspielshow vom Goethe Institut. Dabei gehen die Kandidaten aus verschiedenen Ländern auf eine abenteuerliche Reise durch Deutschland. Mehr darüber liest du hier im folgenden Text.

Die Spielshow

  1. Lies den Text 'Ticket nach Berlin' .
  2. Sind die Aussagen richtig oder falsch?

Toets:Ticket nach Berlin

Ticket nach Berlin: Die Kandidaten

Die Kandidaten

  1. Scanne den Text 'Die Kandidaten' bezüglich der Informationen, die du brauchst.
  2. Ergänze die benötigten Informationen in der Tabelle .
  3. Kontrolliere hier deine Antworten.

 

Aussagen

  1. Lies den Text 'Die Kandidaten' noch einmal.
  2. Wer hat was gesagt? Wähle den richtigen Namen.

Toets:Aussagen

Ticket nach Berlin: Typisch

Typisch

  1. Lies den Text noch einmal.
    'Die Kandidaten'
  2. Schreibe die folgenden Informationen auf Niederländisch in dein Heft:
    • typisch deutsche Eigenschaften
    • typisch deutsches Essen (auf Deutsch, aber probiere auf Niederländisch zu erklären, was das ist)
    • andere typisch deutsche Dinge

 

Heimat
Kristina aus Russland gefällt es in Deutschland zwar sehr, aber sie "könnte dort trotzdem nicht leben, weil nichts die Heimat ersetzen kann".

Versuche, mit eigenen Worten zu umschreiben, was das Wort 'Heimat' bedeutet.
 

Ten slotte...
Controleer je antwoorden onderaan het thema bij 'Antworten'.

Radfahren

Die Deutschen und das Radfahren
Die Niederlande ohne Fahrräder – undenkbar!
Ein Niederländer, der nicht Fahrrad fahren kann – das kann kein echter Niederländer sein!
Fahrradfahren ist wohl typisch niederländisch.
Aber wie steht es mit dem Fahrradfahren in Deutschland?
 

Vermutungen
Besprecht die folgenden Fragen in der Klasse oder in der Kleingruppe:
Was denkt ihr,

  1. wie viele Deutsche haben ein Fahrrad?
  2. wer fährt Rad und warum?
  3. welche Fahrräder sind in Deutschland am beliebtesten?

 

E-Mail
Heiko ist im Moment im Urlaub und schreibt seinem Freund Michael eine E-Mail.

  1. Lies hier die E-Mail . (Klicke auf 'Vergrößern'.)
  2. Klicke auf 'Fragen zum Text' und wähle die richtige Antwort.
  3. Beantworte alle sieben Fragen und notiere dein Ergebnis.
  4. Klicke auf 'Richtig oder falsch?' und wähle die richtige Alternative.
  5. Mache das für alle 14 Fragen und notiere dein Ergebnis.
  6. Vergleiche deine Ergebnisse eventuell mit einigen Mitschülern.

 

Radfahren: Vermutungen 2

Vermutungen 2
Vergleiche die Informationen aus dem Text mit den Antworten, die ihr bei Vermutungen 1 gegeben habt.
Waren eure Vermutungen richtig?

 

Grafik

  1. Sieh dir die Grafik an.
  2. Wähle die richtige Alternative.
    1. In de grafiek zie je:
      1. hoeveel fietsen er per provincie per jaar gestolen worden.
      2. hoeveel fietsen (per duizend) er per provincie zijn.
      3. hoeveel procent van de huishoudens in die provincie tenminste één fiets hebben.

 

Interpretation
Wie würdest du die Grafik interpretieren? Warum?
Denke z.B. an Aspekte wie Landschaft (Flachland, Berge) und Verkehr (Großstadt, ländliche Umgebung).

Besprecht eure Interpretationen in der Klasse oder Kleingruppe.

Xtra: Liebe zwischen Kulturen***

Liebe zwischen zwei Kulturen
In tijden van globalisering gaan mensen steeds meer over de grens studeren of werken.
Soms verlaten ze hun geboorteland tijdelijk, soms vinden ze hun droombaan of hun grote liefde en blijven voor altijd in het buitenland.

  1. Ken jij stellen waar de partners uit verschillende landen afkomstig zijn?
    Praat in de klas over voorbeelden die jullie kennen.

  2. Welke positieve kanten kan zo’n relatie hebben? Welke problemen kunnen ontstaan?
    Brainstorm er in de klas over en zet jullie ideeën op het bord.

  3. Lees de inleiding, eerste en tweede alinea van de tekst “Liebe zwischen zwei Kulturen”.
    Beantwoord de vragen in het Nederlands in je schrift.

Liebe zwischen zwei Kulturen - Teil 1
Die Deutschen sind mobil, reisen um die Welt, im Job, im Urlaub. Und nicht selten lernen sie dabei ihren Partner fürs Leben kennen. Fast zweieinhalb Millionen Ehepaare, von denen nur einer oder keiner der Partner die deutsche Staatsangehörigkeit hat, leben in Deutschland.

Bi- und multinationale Paare leben mit, manchmal auch zwischen zwei Kulturen. Hiltrud Stöcker-Zafari, stellvertretende Bundesgeschäftsführerin beim Verband binationale Familien und Partnerschaften iaf kennt die typischen Konfliktlinien: "Oft gibt es Meinungsverschiedenheiten zu den Themen Familie, Geld und Erziehung. Der Familienbegriff kann unterschiedlich gefasst sein, zum Beispiel kann es Unterschiede darin geben, wer zu der Familie zählt oder auch wie sehr Familienmitglieder finanziell unterstützt werden sollen und müssen."

Der Mix der Kulturen hat aber vor allem positive Seiten: "Die Paare empfinden es oft als eine enorme Erweiterung ihres Horizonts, direkte Einblicke in das Alltagsgeschehen anderer Länder, in das Familienleben einer anderen Kultur zu bekommen, sind neugieriger und interessierter Menschen fremder Länder gegenüber, die Partnerschaft bietet Möglichkeiten, eigene Einstellungen und Haltungen zu überprüfen und eröffnet eine Vielfalt an Verhaltensmöglichkeiten", so Stöcker-Zafari.

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - open vraag

  1. Vergelijk je antwoorden in de klas en met de punten die jullie bij vraag 2 op het bord hebben gezet.
    Werden in de tekst aspecten genoemd die jullie bij vraag 2 niet hadden bedacht?
    (Wat vinden jullie van deze nieuwe aspecten?)

  2. Lees het tweede gedeelte van de tekst onder het tussenkopje “Man wird toleranter und offener”.
    Sleep de nationaliteit naar de naam.

"Man wird toleranter und offener" - Teil 2
Peter Böhm aus Österreich und die Griechin Domna Xanthopoulou können das nur bestätigen. "Ich lerne die Kultur aus einem anderen Blickwinkel kennen, nicht nur als Tourist, sondern im täglichen Leben. Das finde ich nach wie vor sehr spannend", sagt der Diplompsychologe, der seit 2006 mit Domna verheiratet ist und mit ihr in München lebt. "Man lernt viel von dem anderen, wird toleranter und offener. Das ist für mich etwas Besonderes", fügt Domna hinzu. Für Kai Blask bedeutet die Ehe mit seiner aus der Türkei stammenden Frau Ipek vor allem einen Familienzuwachs "von vier auf vierzig".

Im Gegensatz zu Domna und Ipek ist Linda Galetzki nicht in Deutschland geboren und aufgewachsen. Sie kam über das Austausch-Programm AIESEC von Australien nach Deutschland und lernte dabei in Hamburg ihren Mann Lars kennen. Ihre Ehe ist dreifach international, denn Lars ist bereits eine Mischung: seine Mutter ist Finnin. "Das finde ich toll", sagt Linda. "Sie versteht, wie das ist, wenn ich Heimweh oder das Gefühl habe, dass Manches zuhause besser ist." Doch Linda fühlt sich aber ebenso wie Domna und Ipek, die inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hat, in Deutschland sehr wohl. Ipek fühlt sich sogar als Deutsche. Zumindest in Deutschland. "In der Türkei ändert sich das, ich spreche türkisch und es ist, als wäre ich immer dort." Domna denkt da anders: "Deutschland ist mein Zuhause, ich bin hier voll integriert, aber ich fühle mich absolut als Griechin. Ich bin eine Griechin, die in Deutschland lebt."

In Griechenland zu leben, können sich Domna und Peter nicht vorstellen, in Österreich eher. Dennoch lernt Peter Griechisch, um sich mit seiner Verwandtschaft und mit der Bevölkerung vor Ort unterhalten zu können – und vor allem, um später einmal seinen Sohn Andreas zu verstehen, der zweisprachig aufwachsen soll. Auch Liam, der Sohn von Linda und Lars lernt zwei Sprachen, englisch und deutsch. Für die drei steht ein Umzug derzeit auch nicht auf dem Plan, vorstellen können sie sich ein Leben in Australien oder Skandinavien aber schon. Ähnlich geht es Ipek und Kai. Pläne, in der Türkei zu leben, haben sie derzeit keine, ausgeschlossen aber ist es nicht. Kai lernt auf jeden Fall schon mal Türkisch.

 

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - sleepvraag

  1. Lees het tweede gedeelte van de tekst onder het tussenkopje “Man wird toleranter und offener” nog een keer.
    Geef aan of de volgende beweringen richtig of falsch zijn.

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - richtig of falsch

  1. Luister naar de audiofragmenten en geef aan of de beweringen richtig oder falsch zijn.

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - audio keuzevraag

  1. Lees de laatste alinea onder het tussenkopje 'Statistik'.

Statistik - Teil 3
Sechs Prozent aller in Deutschland lebenden Paare sind binational, zählt man die Paare dazu, bei denen beide Teile Ausländer sind, steigt die Zahl gar auf zwölf Prozent. Insgesamt gibt es rund 1,3 Millionen ausländisch-ausländische Paare und rund ebenso viele deutsch-ausländische Paare, die meisten von ihnen sind verheiratet. Laut dem Mikrozensus 2005 des Statistischen Bundesamtes heirateten deutsche Männer vor allem Frauen aus Polen, der Russischen Föderation und der Türkei. Deutsche Frauen sind dagegen vor allem mit Türken, Italienern und Österreichern verheiratet.

Nicola Jacobi,
freie Journalistin in München
Copyright: Goethe-Institut, Online-Redaktion.

Bron: http://www.goethe.de/ins/gb/lp/prj/mtg/men/que/lie/de2855303.htm

Waarop slaan de volgende gegevens? Geef antwoord in het Nederlands.

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - open vraag

  1. De gegevens in de tekst zijn al vrij oud (van 2005).
    1. Wat denk je: zijn die aantallen afgenomen, toegenomen of gelijk gebleven? Waarom denk je dat?
    2. Hoe schat je de verhouding in Nederland in?
      Praat er in de klas over.
    3. Zoek op  internet gegevens over het aantal binationale en/of multinationale stellen in Nederland.
    4. Zoek op internet recente gegevens over het aantal binationale en/of multinationale stellen in Duitsland.

Komen de resultaten overeen met wat je bij 1. en 2. verwachtte?

Xtra: Liebe zwischen Kulturen****

Liebe zwischen zwei Kulturen
In Zeiten der Globalisierung studieren oder arbeiten immer mehr Menschen in einem anderen Land als dem, in dem sie geboren wurden und aufgewachsen sind. Manchmal bleiben sie für kurze Zeit im Ausland, manchmal finden sie dort ihren Partner fürs Leben und bleiben.

  1. Kennst du Paare, bei denen die Partner aus unterschiedlichen Ländern kommen?
    Sprecht in der Klasse über Beispiele, die ihr kennt.

  2. Welche positiven Seiten kann so eine Beziehung haben? Welche Probleme können sich ergeben?
    Brainstormt in der Klasse darüber und schreibt eure Ideen an die Tafel.

  3. Lies die Einleitung, den ersten und zweiten Absatz des Textes  “Liebe zwischen zwei Kulturen”. Beantworte die Fragen auf Niederländisch in deinem Heft.

Liebe zwischen zwei Kulturen - Teil 1
Die Deutschen sind mobil, reisen um die Welt, im Job, im Urlaub. Und nicht selten lernen sie dabei ihren Partner fürs Leben kennen. Fast zweieinhalb Millionen Ehepaare, von denen nur einer oder keiner der Partner die deutsche Staatsangehörigkeit hat, leben in Deutschland.

Bi- und multinationale Paare leben mit, manchmal auch zwischen zwei Kulturen. Hiltrud Stöcker-Zafari, stellvertretende Bundesgeschäftsführerin beim Verband binationale Familien und Partnerschaften iaf kennt die typischen Konfliktlinien: "Oft gibt es Meinungsverschiedenheiten zu den Themen Familie, Geld und Erziehung. Der Familienbegriff kann unterschiedlich gefasst sein, zum Beispiel kann es Unterschiede darin geben, wer zu der Familie zählt oder auch wie sehr Familienmitglieder finanziell unterstützt werden sollen und müssen."

Der Mix der Kulturen hat aber vor allem positive Seiten: "Die Paare empfinden es oft als eine enorme Erweiterung ihres Horizonts, direkte Einblicke in das Alltagsgeschehen anderer Länder, in das Familienleben einer anderen Kultur zu bekommen, sind neugieriger und interessierter Menschen fremder Länder gegenüber, die Partnerschaft bietet Möglichkeiten, eigene Einstellungen und Haltungen zu überprüfen und eröffnet eine Vielfalt an Verhaltensmöglichkeiten", so Stöcker-Zafari.

 

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - open vraag

  1. Vergleicht eure Antworten in der Klasse und auch mit dem Tafelbild von Frage 2.
    Wurden im Text Aspekte genannt, die ihr bei Aufgabe 2 nicht bedacht hattet?
    (Was ist eure Meinung zu diesen neuen Aspekten?)

  2. Lies den zweiten Teil des Textes (“Man wird toleranter und offener”). Ziehe die Staatsbürgerschaft zum richtigen Namen.

"Man wird toleranter und offener" - Teil 2
Peter Böhm aus Österreich und die Griechin Domna Xanthopoulou können das nur bestätigen. "Ich lerne die Kultur aus einem anderen Blickwinkel kennen, nicht nur als Tourist, sondern im täglichen Leben. Das finde ich nach wie vor sehr spannend", sagt der Diplompsychologe, der seit 2006 mit Domna verheiratet ist und mit ihr in München lebt. "Man lernt viel von dem anderen, wird toleranter und offener. Das ist für mich etwas Besonderes", fügt Domna hinzu. Für Kai Blask bedeutet die Ehe mit seiner aus der Türkei stammenden Frau Ipek vor allem einen Familienzuwachs "von vier auf vierzig".

Im Gegensatz zu Domna und Ipek ist Linda Galetzki nicht in Deutschland geboren und aufgewachsen. Sie kam über das Austausch-Programm AIESEC von Australien nach Deutschland und lernte dabei in Hamburg ihren Mann Lars kennen. Ihre Ehe ist dreifach international, denn Lars ist bereits eine Mischung: seine Mutter ist Finnin. "Das finde ich toll", sagt Linda. "Sie versteht, wie das ist, wenn ich Heimweh oder das Gefühl habe, dass Manches zuhause besser ist." Doch Linda fühlt sich aber ebenso wie Domna und Ipek, die inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hat, in Deutschland sehr wohl. Ipek fühlt sich sogar als Deutsche. Zumindest in Deutschland. "In der Türkei ändert sich das, ich spreche türkisch und es ist, als wäre ich immer dort." Domna denkt da anders: "Deutschland ist mein Zuhause, ich bin hier voll integriert, aber ich fühle mich absolut als Griechin. Ich bin eine Griechin, die in Deutschland lebt."

In Griechenland zu leben, können sich Domna und Peter nicht vorstellen, in Österreich eher. Dennoch lernt Peter Griechisch, um sich mit seiner Verwandtschaft und mit der Bevölkerung vor Ort unterhalten zu können – und vor allem, um später einmal seinen Sohn Andreas zu verstehen, der zweisprachig aufwachsen soll. Auch Liam, der Sohn von Linda und Lars lernt zwei Sprachen, englisch und deutsch. Für die drei steht ein Umzug derzeit auch nicht auf dem Plan, vorstellen können sie sich ein Leben in Australien oder Skandinavien aber schon. Ähnlich geht es Ipek und Kai. Pläne, in der Türkei zu leben, haben sie derzeit keine, ausgeschlossen aber ist es nicht. Kai lernt auf jeden Fall schon mal Türkisch.

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - sleepvraag

  1. Lies den zweiten Teil des Textes “Man wird toleranter und offener” nochmal. Entscheide, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - keuzevraag

  1. Höre dir die Audiofragmente an und entscheide, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - audio keuzevraag

  1. Lies den dritten Teil des Textes.

???
Europäer wie Domna und Peter können in der Europäischen Union leben und …a…, wo sie wollen. Linda dagegen brauchte anfangs eine …b…. Papiere sind immer ein großes Thema, bi- oder gar multinationale Hochzeiten oft mit enormem bürokratischem Aufwand verbunden. Besonders wenn ein Partner aus einem Land mit …c… und vor allem aus einem der so genannten "Problemländer" kommt, wie Stöcker-Zafari sagt. Dazu gehören zum Beispiel die Länder Westafrikas oder Südostasiens. "Immer öfter zweifeln Behörden die Gültigkeit von …d… oder Dokumenten und die Aufrichtigkeit der Verbindung an."
Wenn die Paare sich zu einer deutsch-ausländischen …e… entschlossen haben, so ist neben dem deutschen auch das nationale Recht des nichtdeutschen Partners beziehungsweise der nichtdeutschen Partnerin zu berücksichtigen, damit die Eheschließung auch im jeweiligen Heimatland gültig ist. Am Standesamt wird …f…, ob die Verlobten nach ihrem jeweiligen Recht die Ehe schließen dürfen. Deutsche brauchen dann zur Anmeldung der Eheschließung in Deutschland einen gültigen …g… oder einen Staatsangehörigkeitsnachweis, eine Geburtsurkunde und eine Meldebestätigung. Bestand schon einmal eine Vorehe, muss das rechtskräftige …h… vorgelegt werden. Ausländische Verlobte benötigen ebenfalls eine Geburtsurkunde/Abstammungsurkunde, einen Reisepass, aus dem die Identität und die Staatsangehörigkeit hervorgeht, eine Melde- beziehungsweise Aufenthaltsbestätigung und darüber hinaus sofern das Heimatrecht dieses Dokument kennt ein Ehefähigkeitszeugnis.

Viele ausländische Dokumente müssen inzwischen nicht nur übersetzt, sondern von der Innenbehörde des ausstellenden Staates …i… und von den deutschen Auslandsvertretungen (Botschaften, Konsulate) legalisiert werden. In einigen Ländern (zum Beispiel Indien, Nigeria, Pakistan, Sri Lanka, Demokratische Republik Kongo) fordern die deutschen Auslandsvertretungen zur Glaubhaftmachung der Dokumente zusätzliche Unterlagen oder schalten einen so genannten Vertrauensanwalt ein, dessen Ermittlungen die binationalen Paare bezahlen müssen. Das kann bis zu eineinhalb Jahren dauern. Manchmal ist mit der Prüfung der Unterlagen auch eine persönliche …j… verbunden. Weitere …k… gibt es beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf.

Im Text fehlen einige Wörter. Ergänze die fehlenden Wörter an der richtigen Stelle.

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - invulvraag

  1. Welchen Zwischentitel würdest du diesem Abschnitt geben? Antworte auf Deutsch.

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - open vraag

  1. Lies den letzten Absatz (Statistik).

Statistik - Teil 4
Sechs Prozent aller in Deutschland lebenden Paare sind binational, zählt man die Paare dazu, bei denen beide Teile Ausländer sind, steigt die Zahl gar auf zwölf Prozent. Insgesamt gibt es rund 1,3 Millionen ausländisch-ausländische Paare und rund ebenso viele deutsch-ausländische Paare, die meisten von ihnen sind verheiratet. Laut dem Mikrozensus 2005 des Statistischen Bundesamtes heirateten deutsche Männer vor allem Frauen aus Polen, der Russischen Föderation und der Türkei. Deutsche Frauen sind dagegen vor allem mit Türken, Italienern und Österreichern verheiratet.

Nicola Jacobi,
freie Journalistin in München
Copyright: Goethe-Institut, Online- Redaktion.

Bron: http://www.goethe.de/ins/gb/lp/prj/mtg/men/que/lie/de2855303.htm (bewerkt)

Was besagen die folgenden Informationen? Antworte auf Niederländisch.

Oefening:Liebe zwischen Kulturen - open vraag

  1. Die Daten im Text sind ziemlich alt (von 2005).
  1. Was denkst du: Sind die Zahlen gesunken, gestiegen oder gleich geblieben? Warum denkst du das?
  2. Wie schätzt du die Situation in den Niederlanden ein?
    Sprecht in der Klasse über eure Vermutungen.
  3. Suche im Internet Informationen zur Zahl binationaler und multinationaler Paare in den Niederlanden.
  4. Suche im Internet aktuelle Informationen zur Zahl binationaler und multinationaler Paare in Deutschland.

    Stimmen die Resultate mit euren Vermutungen bei 1. und 2. überein?

Werkzeugkasten 2

Einleitung

In diesem Teil des Werkzeugkastens findest du die Grammatik, die du brauchst, um die Sprachaufgaben zu diesem Thema erfolgreich machen zu können:

  • Regeln und Übungen
  • Wiederholung Verben
  • Wiederholung Fälle

 

Grammatik Lerntipps

  • Sieh dir die Erklärung an und mache die Übungen.
  • Schreibe die Regeln mit Beispielen in dein Heft.

Grammatik

Grammatik: Umfassende Wiederholung
In den letzten Jahren hast du ziemlich viel Grammatik gelernt.
Bei diesem Thema wiederholst du die wichtigsten Themen noch einmal und wendest sie in einer abschließenden Übung an.

Wiederholung
Wiederhole die Regeln zu folgenden Grammatikthemen:

  • Verben haben/sein/werden im Präsens (ott), Präteritum (ovt) und Perfekt (vtt)
  • schwache Verben im Präsens (ott), Präteritum (ovt) und Perfekt (vtt)
  • starke Verben im Präsens (ott), Präteritum (ovt) und Perfekt (vtt)
  • Modalverben im Präsens (ott), Präteritum (ovt) und Perfekt (vtt)
  • Konjunktivformen
  • alle vier Fälle ohne Präpositionen (ontleden)
  • alle vier Fälle nach Präpositionen
    KB: Perfekt
    KB: Starke Verben
    KB: Modalverben
    KB: Präpositionen
    KB: Schwache Verben
    KB: Wissen
    KB: Haben und sein

 

Eine Deutschlandreise
Im folgenden Text fehlen einige Wörter beziehungsweise Endungen.
Lies den Text Deutschlandreise gut und ergänze die fehlenden Wörter bzw. Endungen.

Antworten
Vergleiche deine Lösungen mit dem Antwortmodell .

Mehr Übungen
Mache die Übungen auf den verschiedenen Websites.
Wähle die Themen, die du noch nicht so gut beherrschst.

Vaklokaal Duits
oscarromerotalen.nl
Grammatica Duits Online

Lerne die Grammatik auswendig.

Hilfsmittel

1 Woordenboek
Zowel echte woordenboeken als ook digitale woordenboeken helpen je bij het opzoeken en leren van nieuwe woordjes.
Een bekend online woordenboek is: vertalen.nu
Probeer ook eens een ander woordenboek, bijvoorbeeld: www.interglot.nl

2 Tekstverwerkingsprogramma
Als je op de computer een tekst schrijft, bv. met Word, kun je natuurlijk de Duitse spellingscontrole gebruiken (bij Taal -> Duits standaard instellen).
Maar opgelet: het programma kan niet al je fouten opsporen; zelf blijven nadenken dus!

Sprechen

Einleitung

Hier übst du das Sprechen.

Bei diesem Thema

  • sprichst du über Vorurteile;
  • gibst du ein Interview über ein deutsches Bundesland;
  • hältst du einen Kurzvortrag über einen Deutschlandbesuch.


Mit den Aufgaben, die du machst, bereitest du dich weiter auf die Sprachaufgaben am Ende des Themas vor.


Viel Erfolg! - Veel succes!

Lerntipp Sprechen

Vor dem Sprechen:

  • Lies die Aufgabe gut durch.
  • Überlege, welche Wörter du wissen musst.
  • Schreibe nicht das ganze Gespräch auf. Es klingt viel natürlicher, wenn du nur Stichwörter notierst.

 

Beim Sprechen:

  • Sieh deinen Partner bzw. das Publikum an.
  • Sprich deutlich, ruhig und nicht zu leise.
  • Umschreibe Wörter, die du nicht kennst.
  • Bitte um Wiederholung oder Erklärung, wenn du deinen Partner nicht verstehst.
  • Hab keine Angst, Fehler zu machen. (Die meisten Leute finden es toll, dass du ihre Sprache sprichst.)


Wiederholung
Wiederhole zuerst den Wortschatz und die Grammatik.

Vorurteile

Wer hat sie nicht?
Haben nicht alle Deutschen einen Bierbauch? Sind nicht alle Italiener Machos? Essen Franzosen auch etwas Anderes als Baguette und Froschschenkel?
Gibt es auch Niederländer, die keinen Wohnwagen haben?

Natürlich sind Vorurteile größtenteils Klischees, die nicht der Wahrheit entsprechen.
Bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen einer Bevölkerungsgruppe werden dabei hervorgehoben und übertrieben: Natürlich fahren viele Niederländer mit einem Wohnwagen in den Urlaub. Zu bestimmten Zeiten, z.B. wenn die Ferien anfangen, sind das sehr viele gleichzeitig.
Dadurch könnte man denken, dass ALLE Niederländer mit dem Wohnwagen unterwegs sind. Aber das ist natürlich Unsinn!
Prüft mal in eurer Klasse, wer mit dem Wohnwagen in den Urlaub fährt oder sogar selbst einen Wohnwagen hat.
Sind das wirklich ALLE? Ist es die Hälfte? Oder sind es nur ein paar Schüler?

Vorurteile können auch zu komischen Situationen führen, und am schönsten ist es, wenn das Vorurteil entkräftet wird und man zusammen darüber lachen kann.

 

Pausengespräche
Dein Sportverein nimmt an einem internationalen Wettkampf teil.
Dazu sind Jugendliche aus aller Welt nach Hannover gekommen.
In den Pausen lernst du Teilnehmer aus anderen Ländern kennen und habt ihr viel Spaß miteinander, z.B. wenn ihr hört, was für Vorurteile ihr gegenseitig habt/hattet.

 
Beispiele:
A: Ich dachte, du hast einen Bierbauch.
B: Nein, aber du müsstest mal meinen Vater sehen!
A+B: Hahaha!

A: Ich dachte, ihr esst immer nur Baguette und Froschschenkel.
B: Das machen wir nur sechsmal pro Woche, heute ist der siebte Tag. Quak, quak!
A+B: Hahaha!


 

Minigespräche

  1. Sammelt in der Klasse oder in Gruppen Vorurteile über verschiedene Nationalitäten.
  2. Denkt euch zu zweit mindestens fünf Minigespräche aus. Probiert dabei, eine möglichst lustige Reaktion zu finden, wodurch ihr beide lachen könnt.
  3. Präsentiert euer bestes/lustigstes Gespräch in der Klasse.

Aber Achtung: keine Beleidigungen!

 

Neue Wörter
Wenn du in den Aufgaben zum Sprechen neue Wörter siehst, die dir wichtig erscheinen, kannst du sie in deine WRTS-Liste Wortschatz D aufnehmen.

Bundesländer

Inzwischen weißt du schon viel über die Bundesländer.
Mehr Informationen kannst du im Internet finden.
Du wirst nämlich für ein Projekt über ein Bundesland interviewt.
 

Interview

  1. Bildet Kleingruppen von drei bis vier Schülern.
  2. Seht euch die Interviewfragen an und übersetzt sie ins Deutsche.
    Rollerkarte A
  3. Verteilt die 16 Bundesländer gleichmäßig unter allen Schülern.
  4. Jeder Schüler sucht für sein Bundesland die Antworten auf die Interviewfragen im Internet.
    Rollerkarte B
  5. Führt zu zweit das Interview. Tauscht auch die Rollen.
  6. Hört euch einige Interviews in der Klasse an.

 

Deutschlandbesuch
Bestimmt warst du schon mal in Deutschland: im Urlaub, auf Austausch oder Klassenfahrt, auf der Durchreise in den Süden...
Hier erzählst du darüber.
 

Kurzvortrag

  1. Wähle einen Ort/eine Region in Deutschland, wo du schon mal gewesen bist.
  2. Mache Notizen zu diesem Ort/dieser Region.
  3. Suche eventuell zusätzliche Informationen im Internet.
  4. Verarbeite aber vor allem deine eigenen Erinnerungen, Erlebnisse und Erfahrungen.
  5. Verwende eventuell Fotos oder anderes Bild- und Kartenmaterial.
  6. Halte einen Kurzvortrag von mindestens drei Minuten.
  7. Danach musst du auf Fragen deiner Mitschüler/deines Lehrers reagieren können.

Schreiben

Einleitung

Hier übst du das Schreiben.

Bei diesem Thema

  • beschreibst du einige Bundesländer;
  • schreibst du eine E-Mail;
  • beantwortest du eine E-Mail.

Mit den Aufgaben, die du machst, bereitest du dich weiter auf die Sprachaufgaben am Ende des Themas vor.


Viel Erfolg! - Veel succes!

Lerntipp Schreiben

Vor dem Schreiben:

  • Lies die Aufgabe gut durch.
  • Überlege, welche Wörter du wissen musst.

 

Beim Schreiben:

  • Benutze ein Wörterbuch.
  • Wende die Grammatik, die du gelernt hast, an. (Benutze den 'Werkzeugkasten'.)
  • Lies am Ende alles noch einmal gut durch.

 

Wiederholung
Wiederhole zuerst den Wortschatz und die Grammatik.

Bundesländer

Einige Bundesländer
Deutschland hat 16 Bundesländer: die drei Städte Berlin, Hamburg und Bremen und 13 Länder, die wiederum alle eine Hauptstadt haben.
Hier lernst du die Hauptstädte kennen und beschreibt du einige Bundesländer kurz.
 

Neue Wörter
Wenn du in den Schreibaufgaben neue Wörter siehst, die dir wichtig erscheinen, kannst du sie in deine StudioWozzol-Liste Wortschatz D aufnehmen.
 

Was gehört zusammen?

  1. Suche eine Karte von Deutschland, auf der die Bundesländer und ihre Hauptstädte eingezeichnet sind.
  2. Ordne die Hauptstädte den Bundesländern zu.

Oefening:Einige Bundesländer

 

Beschreibung
Lies das Beispiel.
 

Thüringen liegt in der Mitte von Deutschland. Es hat ungefähr 2,2 Millionen Einwohner.
Die Hauptstadt ist Erfurt. Eine andere Großstadt ist Jena.
Weimar ist eine Kulturstadt mit einigen Einrichtungen, die zum Weltkulturerbe gehören.
Beliebte Urlaubsregionen sind der Thüringer Wald und der Harz.

 

Beschreibe nun selbst drei Bundesländer.

  1. Mecklenburg-Vorpommern: im Norden - 1,6 Millionen Einwohner - Hauptstadt Schwerin – andere Großstädte: Rostock – wichtige Industriezweige: Fischindustrie, Landwirtschaft, Wind- und Solarenergie – beliebte Urlaubsregionen: Nordsee, Inseln Rügen und Usedom
  2. Baden-Württemberg: im Südwesten – 10,6 Millionen Einwohner – Hauptstadt: Stuttgart – andere Großstädte: Mannheim, Karlsruhe, Freiburg – beliebte Urlaubsregion: der Schwarzwald
  3. Wähle selbst ein Bundesland, suche im Internet Informationen und schreibe einen kurzen Text.

Sommerferien

Sommerferien
Vor kurzem hattet ihr in der Schule Besuch von einer Schülergruppe aus Deutschland.
Dabei hast du Leonie/Marcel kennen gelernt und ihr habt euch super verstanden.
Deine Eltern wollen sowieso zwei Wochen Urlaub in Deutschland machen.
Dann könntest du Leonie/Marcel ja ein paar Tage besuchen!
Du schreibst Leonie/Marcel eine E-Mail.
 

E-Mail

  1. Schreibe eine E-Mail. Verarbeite darin die folgenden Punkte:

    Text Schwerpunkten:

    • Schrijf een passende aanhef.
    • Vraag hoe het met haar/hem gaat en vertel hoe het met jou gaat.
    • Schrijf dat je ouders naar Duitsland op vakantie willen.
    • Schrijf dat je Leonie/Marcel eventueel enkele dagen kunt bezoeken.
    • Schrijf dat je graag wilt weten waar precies Leonie/Marcel woont.
    • Schrijf dat je graag iets meer over de provincie, de stad en de omgeving wilt weten zodat je ouders de vakantie kunnen plannen.
    • Vraag naar de bezienswaardigheden en wat er in die stad en de omgeving allemaal te doen valt.
    • Schrijf dat je je erg verheugt op het weerzien.
    • Sluit op een passende manier af.
  2. Kontrolliere deine Mail. Achte auf die Grammatik.
  3. Drucke die Mail aus.
  4. Sammelt alle E-Mails.

 

Ortswahl
Wähle eine Stadt aus der Liste.
Achtet aber darauf, dass die Städte einigermaßen gleichmäßig verteilt sind.

Text Städte:
Aachen
Aurich
Bad Schandau               
Dresden
Eberswalde
Eisenach
Freiburg
Heidelberg
Kassel
Koblenz
Lübeck
Lüneburg
Mettlach
Münster
Passau
Potsdam
Quedlinburg
Regensburg
Rüsselsheim
Saarbrücken
Sylt
Trier
Weimar
Wernigerode

Sommerferien: Antwort-Mail

Antwort-Mail
Du bist Leonie oder Marcel und hast gerade eine E-Mail aus den Niederlanden bekommen.

  1. Verteilt die E-Mails in der Klasse.
  2. Lies die Mail.
  3. Suche im Internet Informationen über das Bundesland und die Stadt/die Umgebung, die du ausgewählt hast.
  4. Schreibe eine Antwort-Mail.
    • Schrijf een passende aanhef.
    • Schrijf dat het goed gaat en dat je het leuk vond in Nederland.
    • Reageer enthousiast op de mededeling dat jullie elkaar in de vakantie weer zien.
    • Beantwoord de vragen in de mail met behulp van de informatie die je op het internet hebt gevonden.
    • Schrijf dat je hoopt dat het met een bezoek gaat lukken.
    • Sluit op een passende manier af.
  5. Kontrolliere deine Mail. Achte auf die Grammatik.
  6. Drucke die Mail aus.
  7. Gib die Mail dem Schüler, dem du geantwortet hast.
  8. Lest auch einige Mails laut in der Klasse vor.

Landeskunde

Einleitung

Was weißt du über Deutschland, die Deutschen und die deutschsprachigen Länder?

Nützliche, wichtige und interessante Informationen dazu findest du hier, in der Landeskunde.

Bei diesem Thema

  • testest du dein Wissen über die deutschen Bundesländer;
  • erfährst du etwas über deutsche Erfindungen;
  • hörst du die deutsche Nationalhymne;
  • beschäftigst du dich mit aktuellen Themen.

 

Viel Spaß! - Veel plezier!

Bundesländer

Eigentlich hat natürlich das ganze Thema 'Typisch deutsch' mit Deutschland zu tun.
Du hast inzwischen schon viel über Deutschland, die Bundesländer, die Geografie und die Menschen gelernt.
Hier testest du dein Wissen.
 

Neue Wörter
Wenn du in den Texten und Aufgaben neue Wörter siehst, die dir wichtig erscheinen, kannst du sie in deine StudioWozzol-Liste Wortschatz D aufnehmen.
 

Quiz 1

  1. Ziehe die Bundesländer auf ihren Platz in der Karte .
  2. Ziehe den Namen des Bundeslandes in den passenden Satz.

Oefening:Bundesländer

Bundesländer: Eine Deutschlandreise

Wie heißt das 16. Bundesland?

Eine Deutschlandreise I
Lies den Text 'Deutschlandreise' noch einmal.

Ziehe den Fluss zur richtigen Stadt.

Oefening:Bundesländer

 

Eine Deutschlandreise II

Toets:Welches Wort passt nicht?

 

Eine Deutschlandreise III
Ziehe die Sehenswürdigkeiten zur richtigen Stadt.

Toets:Sehenswürdigkeiten


Quiz 2

  1. Wähle ein Bundesland .
  2. Lies den Text.
  3. Klicke auf 'zum Länderquiz' und mache das Quiz.
  4. Notiere das Bundesland und dein Resultat.
  5. Wiederhole die Schritte 1 bis 4 für noch zwei weitere Bundesländer.
  6. Vergleiche deine Resultate mit deinen Mitschülern. Wer war die/der Beste?

 

Ten slotte...
Controleer je antwoorden onderaan het thema bij 'Antworten'.

Erfindungen

Viele Dinge, die wir täglich benutzen, gehen auf Erfindungen von Deutschen zurück.
Wusstest du z.B., dass der Computer 1941 von Konrad Zuse, einem Deutschen, entwickelt wurde?
Im folgenden Video siehst du, welche Erfindungen einen deutschen Ursprung haben.
 

Video

  1. Sieh dir das Video an und versuche, dir so viel wie möglich zu merken.
     
  2. Welche Erfindung ist nicht von einem Deutschen?
    Welches Wort gehört nicht auf der Liste?
  1. camera – chipkaart – computer – printer – scanner – telefoon
  2. airbag - auto – fiets - helikopter – motorfiets – tram
  3. cd - geluidsband – mp3 – platenspeler – radiogestuurd polshorloge - tv
  4. anticonceptiepil - aspirientje – griepprik - periodiek systeem - röntgenapparaat - tandpasta

 

Und du?
Welche der Erfindungen aus dem Video benutzt du regelmäßig?
Welche Bedeutungen haben diese Erfindungen für dich?
Welche Erfindungen fandest du am überraschendsten? Warum?
Besprecht diese Fragen in der Klasse oder in Gruppen.

 

Erfindungen: Noch mehr

Noch mehr
Wenn du neugierig geworden bist, welche Erfindungen und Entdeckungen noch aus Deutschland kommen, kannst du dir die folgenden Videos ansehen.





Nationalhymne

Die offizielle Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland ist die dritte Strophe des 'Deutschlandliedes'.
Das hat August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1841 geschrieben.
Eigentlich hat das Lied drei Strophen, aber die erste und zweite Strophe werden nicht mehr gesungen, weil der Text – vor dem Hintergrund des 2. Weltkrieges – zu nationalistisch klingt.
 

Die 3. Strophe
Lest den Text und übersetzt ihn zusammen in der Klasse. Euer Lehrer hilft euch dabei.

Text Nationalhymne:
Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben,
brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand -
Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland!

 

Lied
Höre die die Nationalhymne in zwei Versionen an:

Nationalhymne: Aktuell

Aktuell
Wissen, was jetzt in Deutschland los ist?
Auf dem Laufenden sein von aktuellen Ereignissen in Deutschland?
Kein Problem! Hier sind einige Vorschläge.
 

Duitslandweb
Auf www.duitslandweb.nl findest du ganz viele aktuelle Informationen zu Deutschland, aber auch zu den Beziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden. Viele Informationen sind auf Niederländisch, aber es gibt auch genug deutschsprachige Quellen. Sieh dich auf der Website um und klicke für dich interessante Themen an.
Sieh dir auch die Rubrik 'Frühstücksei' (Onderwijs ➜ Projecten) an. Hier wird jede Woche ein aktuelles Thema kurz und unterhaltsam angeboten.
 

Logo!
Über die Website www.tivi.de/fernsehen/logo/start/ kannst du logo!, das deutsche 'Jeugdjournaal', gucken.
Hier bekommst du auf Deutsch aktuelle Informationen, nicht nur über Deutschland, sondern die ganze Welt.
Sieh dich auf der Website um und klicke für dich interessante Themen an.
Schau dir die letzte logo!-Sendung an.

Sprachaufgaben

Einleitung

In diesem Thema hast du viel über Deutschland und die Deutschen gelernt.
Dein Wissen und Können wendest du jetzt an.

In diesem Projekt

  • hältst du einen Kurzvortrag;
  • denkst du dir Quizfragen aus;
  • spielst du mit deiner Klasse ein Quiz.


Lerntipp Sprachaufgaben
In diesem Teil findest du verschiedene Sprachaufgaben, die sich am Europäischen Referenzrahmen (ERK) orientieren.

Je besser du diese Sprachaufgaben machen kannst, desto besser wirst du vergleichbare Situationen im wirklichen Leben meistern können.

 

Viel Spaß und Erfolg! - Veel plezier en veel succes!

Pubquiz

Situation:
Nicht typisch deutsch, sondern typisch englisch: ein Pubquiz.
In England trifft man sich oft am Freitagabend im Pub, trinkt ein Glas Bier und macht mit beim wöchentlichen Pubquiz.
Die Gäste bilden kleine Gruppen, beantworten Fragen über Musik, Politik, Geschichte, Geografie usw. Am Ende hat das Team mit den meisten Punkten gewonnen.
So ein Pubquiz macht ihr auch, und natürlich drehen sich die Fragen alle um Deutschland und die Deutschen.
Erst müsst ihr natürlich Informationen sammeln, daraus die Fragen entwickeln und am Ende spielt ihr das Quiz.
 

Neue Wörter
Wenn du in den Texten und Aufgaben neue Wörter siehst, die dir wichtig erscheinen, kannst du sie in deine StudioWozzol-Liste Wortschatz D aufnehmen.

Infos

  1. Verteilt die folgenden Wissensgebiete gleichmäßig über alle Schüler:
    • Geografie (Natur/Landschaft)
    • Geografie (Bundesländer/Städte)
    • Geschichte
    • Kultur
    • Musik
    • Politik
    • Sehenswürdigkeiten
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  2. Sucht Informationen zu eurem Wissensgebiet.
    Benutzt unter anderem die folgenden Quellen:
    Tatsachen über Deutschland         Deutschland
    Der Weg Entdecke Deutschland
    Wikipedia Cityalbum
    Deutschland Panorama Germany Travel
  3. Macht Notizen. Beschränkt euch auf wichtige Informationen.

Pubquiz2

Kurzvortrag

  1. Bereitet auf Basis der gesammelten Informationen einen Kurzvortrag vor.
    1. Entscheidet, welche Informationen ihr verarbeiten wollt.
    2. Strukturiert euren Vortrag gut.
    3. Verwendet eventuell Bild- und/oder Tonmaterial.
    4. Teilt ein, wer was sagt und zeigt (so dass alle Gruppenmitglieder einen ungefähr gleich großen Anteil an der Präsentation haben).
    5. Der Kurzvortrag sollte (je nach Gruppengröße) drei bis fünf Minuten dauern.
    6. Übt eure Präsentation.
  2. Hört euch nacheinander alle Kurzvorträge in der Klasse an.
    1. Macht Notizen.
    2. Stellt eventuell Fragen.

 

Quizfragen

  1. Besprecht mit eurem Lehrer, wie lange das Pubquiz dauert und wie viele Fragen pro Wissensgebiet gestellt werden.
  2. Denkt euch Fragen zu eurem Wissensgebiet aus.
    • Wichtig: Nur Fragen zu Informationen aus dem Kurzvortrag stellen!
    • Stellt unterschiedliche Fragen, z.B. offene Fragen (Wer ...?/Wann ...?/Welcher ...? usw.) und Multiple-Choice-Fragen.
    • Tipp: Denkt euch mehr Fragen aus als ihr braucht und wählt dann die besten aus und notiert auch die Antworten.

 

Pubquiz3

Pubquiz
Spielt das Quiz.

  1. Jede Gruppe liest nacheinander ihre Quizfragen vor.
  2. Die anderen Gruppen notieren die Antworten. (Leise diskutieren, so dass die anderen Gruppen nichts hören!)
  3. Nach jedem Wissensgebiet werden die Antworten eingesammelt und ausgewertet: 1 Punkt für jede richtige Antwort.
  4. Der Punktestand pro Gruppe wird an die Tafel geschrieben.
  5. Weiter mit dem nächsten Wissensgebiet usw.
  6. Sieger ist die Gruppe, die am Ende die meisten Punkte hat.

 

Auswertung
Beherrschst du den Stoff zum Thema 'Typisch deutsch'?
Kannst du die Wörter, Sätze und Grammatik?
Kannst du dich auf Deutsch mündlich und schriftlich über Deutschland verständigen?

Wähle die Aussagen, die auf dich zutreffen.
(Die Aussagen beziehen sich natürlich auf die deutsche Sprache.)

 

 

ein bisschen

 

ausreichend

 

gut           

 

sehr gut       
Ich kann die Wörter zum Thema 'Typisch deutsch'.        
Ich kann deutsche Wörter und Sätze korrekt aussprechen.        
Ich kann mich schriftlich gut ausdrücken.        
Ich kenne die deutschen Bundesländer und ihre Hauptstädte.        
Ich kenne die wichtigsten deutschen Flüsse, Berge und Landschaften.        
Ich kann die Grammatik richtig anwenden.        
Ich kann über Vorurteile sprechen.        
Ich kann Informationen über Deutschland finden und verarbeiten.        
Ich fühle mich sicher, wenn ich Deutsch rede.        

 

Ziel
Herzlichen Glückwunsch, du hast das Ziel erreicht! Du hast alle Aufgaben gemacht und hoffentlich viel gelernt.

Weiter viel Spaß!!!

Entscheide selbst oder mit deinem Lehrer, ob du die Ergebnisse deiner Arbeit an diesem Thema in dein Portfolio aufnimmst.

Portfolio

Europäisches Sprachenportfolio
In een portfolio documenteer je de stand van jouw kennis en jouw vaardigheden en de vorderingen die je over langere tijd op dat gebied maakt.

In een taalportfolio verzamel je dus bewijzen m.b.t je taalontwikkelingen.
Om het niveau op het gebied van vreemde talen in Europa goed te kunnen vergelijken, heeft men het Europees taalportfolio ontwikkeld.
Aan het einde van de onderbouw zou je voor het vak Duits minimaal het niveau A1 bereikt moeten hebben.
Klik op de volgende links om informatie over het Europees taalportfolio in te winnen.

Antworten

Antworten

Antworten
Bekijk hier of je de opdrachten goed hebt gemaakt.

Start
Einleitung

Frage
Apropos Auto:
NDH – MS 80 = Nordhausen/Thüringen
KS – ST 782 = Kassel/Hessen
PB – LM 451 = Paderborn/Nordrhein-Westfalen

 

Werkzeugkasten 1
Deutschland

Übung 3:
  1. der Ausländer
  2. international
  3. der Euro
  4. die Bundesrepublik
  5. die Küste
  6. die Wiedervereinigung

Übung 4:
  1. Das ist echt praktisch!
  2. Ich bin wirklich beeindruckt!
  3. Das ist der Hammer!
  4. So funktioniert das nicht.
  5. Wir können/Ich kann für euch keine Ausnahme machen.
  6. Meine Sprachkenntnisse sind gut.

 

Hören
Umfrage

Übung 2: Redewendungen
  1. Ausnahmen bestätigen die Regel. = Uitzonderingen bevestigen de regel.
  2. Zeit ist Geld. = Tijd is geld.

 

Wir sind wir

Übung 1: Fotos
Text 1 Foto G / Text 2 Foto C / Text 3 Foto E / Text 4 Foto F / Text 5 Foto A /
Text 6 Foto D / Text 7 Foto B

 

Übung 3:
Jahr - Stadt - bleiben - heute - stehen - leben - gewesen - Zeit - Traum - gemacht - nichts - wollen - stehen - Land - stehen - Zeit - Leben - geben

 

Übung 4:
Fall der Mauer - Trümmerfrauen - Wirtschaftswunder - Stunde Null

Übung 5:

  1. de Duitsers
  2. ondanks alle tegenslagen/wat er in het verleden is gebeurd (oorlog/WO II, moeizame wederopbouw, gedeeld land en koude oorlog) geven we het niet op; we gaan er voor; we werken aan een betere toekomst
  3. optimistisch

 

Lesen
Fakten

Übung: Wissen
  1. Angela Merkel
  2. ministerpresident (Mark Rutte)
  3. Joachim Gauck
  4. Hij is het staatshoofd. Hij representeert de republiek. Verder tekent hij wetten en benoemt de regeringsleden. In de dagelijkse politiek is hij nauwelijks betrokken, maar hoe hij zijn ceremoniële functies vervult is aan hem zelf. Je kunt zijn status/taken dus zo’n beetje met die van de koning in Nederland vergelijken.
  5. CDU/CSU en SPD
  6. CDU/CSU = Christlich Demokratische Union = christendemokraten ➜ vergelijkbaar met CDA
    SPD = Sozialdemokratische Partei Deutschlands = sociaaldemokraten ➜ vergelijkbaar met PvdA
 
Übung: Geografie I
3,4 = 3,4 miljoen mensen leven in de grootste stad (Berlijn)
9 = zoveel buurlanden heeft Duitsland
16 = zoveel provincies heeft Duitsland
865 = km, zo lang is de langste rivier van Duitsland (Rhein)
2963 = m, zo hoog is de hoogste berg van Duitsland (Zugspitze)
357021 = km², zo groot is Duitsland

Ticket nach Berlin

 

Übung 'Typisch':

  1. typisch deutsche Eigenschaften
    • in het begin terughouden, afstandelijk (eerste indruk)
    • goede vrienden (als je een vriendschap opbouwt)
    • open
    • vriendelijk
    • natuurlijk
    • serieus
    • geen gevoel voor humor (was verteld door de leraar, maar bleek niet waar te zijn: Nasser kon heel erg lachen met de Duitsers)
  2. typisch deutsches Essen
    • Zwiebelkuchen (uienquiche)
    • Hamburger Krabbenbrot (broodje krab)
    • Lebkuchen (soort tai tai, kruidenkoek)
    • Glühwein (warme gekruide wijn)
    • Leberwurst (leverworst)
    • Brot (het Duitse brood is veel steviger dan het brood in Nederland)
    • Schnitzel (schnitzel)
    • Maultaschen (gevulde pastaenvelopjes)
    • Apfelschorle (appelsap met water met prik)
    • Mineralwasser mit Kohlensäure (water met prik)
    • Weißwürstchen (een soort braadworst die door de manier van bereiden vrij wit is, met name in Baieren populair)
    • Brezel (een soort krakeling)
    • Marzipan (marsepein)
  3. andere typisch deutsche Dinge
    • Het is niet gebruikelijk dat je meteen iedereen zoent.
    • het scheiden van afval
    • Alles is schoon, netjes.
    • de diversiteit op het gebied van cultuur, economie, natuur, mensen
    • mooie steden
    • zorg voor het milieu
 
Übung 'Heimat':
Kijk je in een woordenboek, dan vind je de vertaling 'geboorteland/geboortestreek/geboorteplaats/land van herkomst'.
'Heimat' betekent echter meer: het is de plek waar je je thuis voelt, de plek waar je het meest naar verlangt als je bv. op vakantie of uitwisseling bent.
Voor veel mensen zal dat dus inderdaad hun geboorteland, -streek of –plaats zijn, maar je kunt je ook (bv. later in je leven) op een andere plaats meer thuis voelen.
Het gaat er dus om met welke plek je je het meest verbonden voelt.

 

Schreiben
Bundesländer

Beschreibung
  1. Mecklenburg-Vorpommern liegt im Norden von Deutschland
    Es hat ungefähr 10,6 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt ist Schwerin.
    Eine andere Großstadt ist Rostock. Wichtige Industriezweige sind die Fischindustrie, die Landwirtschaft und die Wind- und Solarenergie.
    Beliebte Urlaubsregionen sind die Nordsee sowie die Inseln Rügen und Usedom.
  2. Baden-Württemberg liegt im Südwesten von Deutschland.
    Es hat ungefähr 10,6 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt ist Stuttgart. Andere Großstädte sind Mannheim, Karlsruhe und Freiburg.
    Eine beliebte Urlaubsregion ist der Schwarzwald.

 

Sommerferien

Hallo Leonie,

wie geht’s dir? Mir geht’s gut. Wir kriegen bald Ferien.
Meine Eltern wollen nach Deutschland in den Urlaub. Vielleicht kann ich dich dann ein paar Tage besuchen. Das wäre toll!
Wo wohnst du denn eigentlich? Ich möchte gern mehr über dein Bundesland, deine Stadt und die Umgebung wissen, so dass meine Eltern den Urlaub planen können. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es? Was kann man alles machen? Ich freue mich schon sehr, dich wiederzusehen!

Tschüs
Yvonne

Hallo Yvonne,

mir geht’s auch gut. In den Niederlanden war es echt toll!
Schön, dass wir uns in den Ferien wiedersehen!
Ich wohne in ... . Das ist im Bundesland ... , im ... von Deutschland.
Hoffentlich klappt es mit einem Besuch! Ich würde mich freuen!

Tschüs
Leonie

 

Landeskunde
Bundesländer

Übung 2: Welches Wort passt nicht?
  1. Das VW-Werk liegt nicht am Rhein, sondern in Wolfsburg.
  2. Hiddensee ist kein Gewässer, sondern eine Insel.
  3. Bamberg liegt nicht in der Schweiz.
  4. Die Loire ist kein deutscher Fluss.
  5. Bonn ist keine Landeshauptstadt, sondern die ehemalige Hauptstadt der Bundesrepublik.
  6. Bayern gehört nicht zu den 'neuen' Bundesländern.
  7. Die Bächle sind eine Sehenswürdigkeit in Freiburg und nicht in Berlin.
  8. Zürich liegt nicht Österreich.
  9. Die Marienfestung ist keine Kirche.
  10. Hochdeutsch ist kein Dialekt.