Eindelijk het is zover. De vakantie is voorbij en je mag nu beginnen op een andere school. Gelukkig heb jij Duits in je vakkenpakket! Misschien ken je al een aantal Duitse woorden of ben je wel eens op vakantie in Duitsland, Oostenrijk of Zwitserland geweest. Je gaat bij het vak Duits een heleboel leren over de taal, het land en de mensen die daar wonen. Ik wens je veel plezier bij het maken van dit thema! Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Ausarbeitung dieses Themas!
Einleitung (1)
Einleitung - Inleiding
Lieber Schüler, liebe Schülerin, Beste leerling,
Willkommen beim Thema Personalien!
Hartelijk welkom bij het thema Personalien!
Im Urlaub auf dem Campingplatz, während eines Schulaustauschs in der Schule, im Netz oder bei Facebook; es gibt ganz viele Möglichkeiten um mit Jugendlichen aus anderen Ländern in Kontakt zu treten. Die meisten Altersgenossen aus anderen Ländern werden jedoch kein, oder weniger gut Niederländisch sprechen.
In de vakantie op de camping, tijdens een uitwisseling op school, op het internet of op facebook; er zijn heel veel mogelijkheden om met jongeren uit andere landen kennis te maken. De meeste leeftijdsgenoten uit andere landen zullen echter geen, of minder goed Nederlands spreken.
Zum Glück lernst du jetzt noch eine weitere Fremdsprache, die dir hilft, mit Leuten aus anderen Ländern zu kommunizieren: Deutsch.
Gelukkig leer jij nu nog een vreemde taal die je helpt met mensen uit andere landen te kunnen communiceren: Duits. Deze taal spreken meer mensen dan je misschien in eerste instantie zou denken.
Darum lernst du in diesem Thema die ersten Wörter und Sätze, die du brauchst, wenn du dich mit jemandem auf Deutsch verständigen willst.
Daarom leer je in dit thema de eerste woorden en zinnen, die je nodig hebt wanneer je met iemand in het Duits wilt communiceren.
Einleitung (2)
Im abschließenden Projekt Sprachaufgaben bei "Sprachaufgaben" findest du realistische Situationen, in denen du das Gelernte anwendest.
In het afsluitende onderdeel Sprachaufgaben vind je verschillende situaties die uit het leven gegrepen zijn. Ze zijn bedoeld om alles wat je geleerd hebt ook echt te gebruiken.
Achte dabei auf: - Let hierbij op:
die Aussprache - de uitspraak
die Rechtschreibung - de spelling
die sprachlichen Mittel (Wörter, Sätze) - de woorden en uitdrukkingen die je geleerd hebt
die Grammatik - de grammatica
Voordat je aan de Sprachaufgabe begint, ga je eerst het thema doorwerken.
In de volgende onderdelen leer je alles wat je nodig hebt om de Sprachaufgabe goed te kunnen maken!
Einleitung (3)
Situation
Eines Tages bekommst du über Facebook die Anfrage, ob du Simone, ein deutsches Mädchen, als Facebook-Freund akzeptieren willst. Du kennst kein Simone, bist aber neugierig und akzeptierst sie.
Ihr lernt einander kennen und geht zusammen auf die Suche nach eventuellen gemeinsamen Vorfahren, denn Simone hat in ihrem Stammbaum entdeckt, dass ihr Ururopa ursprünglich aus Holland kommt.
Situatie
Op een dag krijg je via facebook het verzoek om Simone, een Duits meisje, te accepteren als facebook-vriend. Je kent helemaal geen Simone maar bent wel nieuwsgierig, dus accepteer je haar.
Jullie leren elkaar kennen en jullie gaan samen op zoek naar eventuele gemeenschappelijke voorouders. Simone heeft namelijk in haar stamboom ontdekt dat haar overovergrootvader oorspronkelijk uit Nederland komt.
Misschien zijn jullie dus familie van elkaar.
Unterrichtsziele
Was kannst du schon? (1)
Was kannst du schon? Wat kan je al?
Waarschijnlijk heb je nog nooit Duits als schoolvak gehad, maar misschien kun je al best wel wat. Doe de volgende vier oefeningen.
1
Hieronder zie je negen begroetingen.
Welke vijf begroetingen gebruik je in het Duits?
Servus!
Goddag!
Guten Tag!
Dzien dorbry!
Grüß Gott!
Dobrij den!
Grüezi!
Hallo!
Bonjour!
2
Hieronder zie je vijf Nederlandse en vijf Duitse woorden.
Zoek bij ieder Nederlands woord het juiste Duitse woord.
a doei
b tot ziens
c bedankt
d tien
e twaalf
1 auf Wiedersehen
2 zwölf
3 Danke
4 zehn
5 tschüss
Neem over en vul in: 1 = ..... 2 = ..... 3 = ..... 4 = ..... 5 = .....
Ga verder op pagina 2.
Was kannst du schon? (2)
3
Hieronder nogmaals vijf Nederlandse en vijf Duitse woorden.
Maak de juiste combinaties.
a ik
b wij
c zij
d jij
e jullie
1 wir
2 du
3 sie
4 ihr
5 ich
Neem over en vul in: 1 = ..... 2 = ..... 3 = ..... 4 = ..... 5 = .....
4
Zoek ook bij de volgende vijf Nederlandse woorden het juiste Duitse woord.
a van
b uit
c in
d hoe
e waar
1 wo
2 aus
3 wie
4 in
5 von
Neem over en vul in: 1 = ..... 2 = ..... 3 = ..... 4 = ..... 5 = .....
Weißt du von den meisten niederländischen Worten die deutsche Übersetzung?
Ja, dann bist du auf jeden Fall bereit zu starten.
Weet je van de meeste Nederlandse woorden de Duitse vertaling?
Ja, dan ben je zeker klaar om met het thema te beginnen.
Was wirst du lernen? (1)
Ziele - Doelstellingen
Im abschließenden Projekt in den Sprachaufgaben wirst du mit einem deutschen Mädchen Informationen über euch und eure Familien austauschen.
In het afsluitende project in het onderdeel Sprachaufgaben (taaltaken) ga je met een meisje uit Duitsland informatie uitwisselen over jullie en jullie families.
Darum - Daarom:
Lernst du, wie man sich begrüßt und verabschiedet.
Liest und hörst du Berichte von verschiedenen Personen zum Thema Familie.
Schreibst du den Text zu einem Comic.
Erzählst du über dich und deine Familie.
Zeichnest du den Stammbaum deiner Familie.
Schreibst du den Text zu einem Comic.
Kriegst du nützliche Tipps für den Umgang mit Deutschen.
Erfährst du etwas über das System der deutschen Autokennzeichen.
Hörst du, wie gut bekannte Niederländer Deutsch sprechen.
Lernst du wichtige Wörter und Redewendungen.
Lernst du einige Basisregeln der deutschen Grammatik.
Lernst und machst du noch viel mehr...
- Leer je hoe je iemand begroet en afscheid neemt.
- Lees je en luister je naar berichten van verschillende personen over het thema familie.
- Vertel je over jezelf en jouw familie.
- Teken je de stamboom van jouw familie.
- Schrijf je een tekst voor een stripverhaal.
- Krijg je nuttige tips voor de omgang met Duitsers.
- Kom je iets te weten over Duitse autokentekens.
- Hoor je hoe goed bekende Nederlanders Duits praten.
- Leer je belangrijke woorden en uitdrukkingen.
- Leer je enkele basisregels van de Duitse grammatica.
- Leer en doe je nog veel meer...
Was wirst du lernen? (2)
Bei 'Sprachaufgaben' findest du realistische Situationen, in denen du das Gelernte anwendest.
Bij 'Sprachaufgaben' vind je realistische situaties waarin je alles wat je hebt geleerd kunt gebruiken.
Achte dabei auf - Let daarbij op:
die Aussprache - de uitspraak
die Rechtschreibung - de spelling
die sprachlichen Mittel (Wörter, Sätze)- de woorden en de zinnen
die Grammatik - de grammatica
Keine Panik, wenn du das noch nicht kannst! Du lernst es in diesem Thema.
Het is echt niet erg als je dat nog niet kunt! Je leert het namelijk pas in dit thema.
Viel Erfolg!- Veel succes!.
Thema Hören
Basis
Einleitung
In diesem Bereich findest du die Hörübungen.
Du hörst dir verschiedene Gespräche an.
Die Übungen werden dein Hörverstehen der deutschen Sprache deutlich verbessern.
Du hörst:
etwas über Larissa,
etwas über Amadeus,
etwas über die Familie von Selina, Larissa en Lina,
ein Lied über 'ein Haus an einem See'.
Viel Erfolg!
- Ich
Larissa en Amadeus
Du hörst ein Gespräch an mit Larissa und Amadeus.
Dann machst du die Übung 'Larissa en Amadeus'.
Larissa
Amadeus
Am Ende der Übung klickst du auf 'einreichen'. Du siehst das Ergebnis und die richtigen Antworten.
Haus am See
Die Sänger in dem Lied 'Haus am See' träumt über seine Zukunft.
De zanger in dit lied droomt over zijn toekomst.
Lies zuerst die Fragen und danach höre dir das Lied gut an.
Lees eerst de vragen en luister daarna goed naar de tekst van het lied.
Gebe die folgenden Worte des Chors ein:
Vul de volgende woorden van het refrein in:
Und am Ende der Straße steht ein Haus am See.
Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg.
Ich hab ........... Kinder, meine Frau ist ...........
Alle kommen vorbei ich brauch nie rauszugehen.
‘Im Traum gesehen, das Haus am See.’
Dies ist ein Satz aus dem Song, wo der Titel des Liedes in zurückkommt.
Dit is een zin uit het lied waar de titel van het lied in terugkomt.
Was ist die Übersetzung (vertaling) von dieser Text?
Bespreek je antwoorden met een medeleerling.
- Haus am See (2)
Haus am See - vervolg
Hieronder een link naar een video met de songtekst van het lied 'Haus am See'.
Versuche die folgenden Sätze aus dem Lied mit einem anderen Schüler zu übersetzen:
Probeer de volgende zinnen uit het lied te vertalen:
Hier bin ich geboren und laufe durch die Straßen!
Kenn die Gesichter, jedes Haus und jeden Laden!
Ich muss mal weg, kenn jede Taube hier beim Namen.
Daumen raus ich warte auf 'ne schicke Frau mit schnellem Wagen.
Die Sonne blendet alles fliegt vorbei.
Sla de antwoorden in classroom op!
Verdieping
- Einleitung "Lieblingsmensch"
Namika ist eine junge deutsche Sängerin und wurde in Frankfurt am Main (Deutschland) geboren. Ihre Familie wohnt in Nador eine Stadt in Marokko. Ihr Album aus 2015 wurde nach dieser Stadt genannt. In dem Lied "Lieblingsmensch singt Namika über ihre Liebe für eine Person. Hör dir das Lied an und versuche die Aufgabe zu lösen.
Namika is een jonge Duitse zangeres en is geboren in Frankfurt am Main (Duitsland). Zij heeft wel familie in de Marrokaanse stad Nador wonen. Dit is tevens het album van haar die in juli 2015 uitgekomen is. In het lied "Lieblingsmensch" zingt Namika over haar liefde voor een persoon. Luister naar het lied en maak de opdrachten.
- Aufgaben Lieblingsmensch
Übung 1: welches Gefühl hast du nach dem Hören des Lieds?
Übung 2: ergänze die folgenden Lücken (gaten):
Hallo Lieblingsmensch! Ein __________________, dafür dass du mich so gut kennst. Bei dir kann ich ich sein, verträumt und verrückt sein na na na na na na - ___________ Lieblingsmensch! _____________, dass wir uns kennen.
Übung 3: Richtig (goed) oder falsch (fout)
der Lieblingsmensch ist gar nicht lieb.
der Lieblingsmensch ist unbedingt männlich.
der Lieblingsmensch ist nicht bei der Sängerin.
der Lieblingsmensch kennt die Sängerin sehr gut.
Übung 4: wer (wie) denkst du, dass der Lieblingsmensch ist?
Sla de antwoorden in een document op of schrijf ze in je schrift.
Excellent
Herzlich Willkommen bei Hören Excellent. In dieser Aufgabe wirst du dich mit dem Thema "Vorstellen" auseinander setzen. Du siehst gleich ein Video in dem einige Personen sich auf Deutsch vorstellen. Sieh dir das Video an und beantworte die unterstehenden Fragen.
Du hast gerade sehr unterschiedliche Personen gehört. Ist dir was aufgefallen wenn es um die Aussprache geht? Versuche so viel wie möglich Unterschiede zwischen Deutschsprachigen und Menschen die Deutsch dazu gelernt haben aufzuschreiben. Vergleiche deine Antworten mit einigen Mitschülern.
Thema Lesen
Basis
Einleitung
Einleitung - Inleiding
Hier übst du das Lesen.
Du lernst deutsche Texte besser zu verstehen.
Du liest in den Teksten etwas über:
die Familie von Lotte en Max
die Familie von Maria
Na, dann mal los!
- Lotte und Max
Unsere Familie
Lies den Text 'Lotte und Max' und beantworte dann die Fragen.
Lees het verhaal 'Lotte und Max' en beantwoord dan de vragen.
Hallo, wir sind Lotte und Max aus Deutschland!
Wir sind Geschwister.
Max ist 12 und ich bin 14.
Wir wohnen mit unseren Eltern in Dresden. Das liegt im Bundesland Sachsen.
Unsere Mutter heißt Irene, unser Vater heißt Daniel. Wir haben noch eine kleine Schwester. Sie heißt Anne und ist 5 Jahre alt.
Die Eltern von unserer Mutter wohnen in Leipzig. Oma Hilde ist 62 und Opa Gerd ist 65. Papa hat nur noch seine Mutter: Liesbeth. Opa Artur ist schon gestorben.
Unsere Tante heißt Jana. Sie ist die Schwester von Mama.
Einen Onkel haben wir nicht.
Unsere Cousine Paula ist 2 Jahre, unser Cousin Hannes ist 4.
Das sind die Kinder von Tante Jana.
Ach ja, ich habe auch ein Meerschweinchen und Max hat ein Kaninchen. Anne möchte gern einen Hund, aber sie ist noch zu klein.
Beantwoord de volgende vragen.
Was ist der Name der Schwester von Max?
Und die Schwester von Irene?
Was ist die Beziehung (relatie) zwischen Irene und Daniël?
Wie heißt die Schwiegermutter (schoonmoeder) von Irene?
Welche der folgenden Aussagen sind richtig? - Welke van de volgende beweringen kloppen?
Tante Jana heeft twee kinderen.
Max en Lotte zijn een tweeling.
Het neefje van Max en Lotte is 4 jaar.
De vader van Daniël is al overleden.
Anne is het nichtje van Lotte en Max.
Vergelijk jouw antwoorden met de antwoorden van een klasgenoot.
Bespreek eventuele verschillen. Sla je antwoorden op in Drive of schrijf ze in je schrift.
- Mario
Lies den Text "Mario stellt vor" und beantworte die unterstehenden Fragen.
Mario stellt vor
Hallo,
ich heiße Mario Gösser und wohne in Krefeld. Krefeld ist eine Stadt in Deutschland und liegt ungefähr 40 Kilometer östlich von Venlo (Limburg). Deutschland ist ein großes Land. Ungefähr achtmal so groß wie die Niederlande! Die Hauptstadt von Deutschland heißt Berlin. In Deutschland spricht man Deutsch. Auch in Österreich und in einem Teil der Schweiz wird Deutsch gesprochen. Ach ja, ich bin zwölf und gehe in die siebte Klasse von der Anne-Frank-Schule. Deutsch ist meine Muttersprache, maar ik spreek ook een beetje Nederlands! An unserer Schule kann man nämlich auch Niederländisch lernen. Niederländisch ist mein Lieblingsfach!
Tschüs!
Aufgabe: stel nu zelf vijf Duitse informatieve vragen en laat ze een ander beantwoorden. Beantwoord daarna ook zelf jouw eigen vragen. Sla jouw vragen en antwoorden op in Drive of schrijf ze in je schrift.
Verdieping
- Maria
Maria
Lies den Text über Maria.
Maria
Mein Name ist Maria. Ich komme aus Tirol und lebe schon 12 Jahre in Wien.
Ich bin Krankenschwester von Beruf. Ich bin 32 Jahre alt und habe zwei Kinder. Meine Tochter Jana ist 11 und geht ins Gymnasium.
Mein Sohn Markus ist 7 und geht in die Volksschule.
Mein Mann arbeitet als Automechaniker.
Wir sind seit 12 Jahren verheiratet.
Meine Hobbys sind Lesen und Sport.
Ich treffe auch gerne Freunde und höre gern Musik.
Lies den Text "Kinder aus aller Welt" und mache die Prüfung (toets). Sla je resultaat in Drive op.
Kinder aus aller Welt
I
Die Aussicht ist nie dieselbe, wenn Katja, Bram und Arnold aus dem Fenster schauen. Sie leben nämlich auf einem Schiff. Ihr Vater ist Binnenschiffer und darum schippert die vierjährige Katja jeden Tag mit ihren Eltern über den Rhein. Ihre beiden älteren Brüder Bram und Arnold sind nur am Wochenende mit an Bord. Denn sie müssen wie jedes Kind in die Schule. Und weil sie schlecht jeden Tag in eine andere Schule gehen können, gehen sie in der Stadt Nieuwegein in ein Internat. Das ist extra für die Kinder von Binnenschiffern eingerichtet worden.
II
Mikros, so nennt man die Busse in Chile, sind für Victor und seinen Freund Daniel ein Platz zum Geldverdienen. Die beiden Jungen singen nämlich in Bussen, damit sie für ihre Familie etwas dazu verdienen können. Und die Fahrgäste haben Spaß an der Unterhaltung.
III
Sara ist sechzehn Jahre alt und schon Pilotin. Kein Wunder, denn Schule und Internat sind weit weg von Zuhause. Am besten und schnellsten geht wes mit dem Flugzeug. Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Jugendliche schon einen Flugschein haben. Denn in Australien liegt vieles weit auseinander und dazwischen ist nichts als Wüste. Noch darf Sara längere Strecken nicht ohne ihrn Fluglehrer fliegen, aber sie steuert den ganzen Flug schon selbst.
Einleitung - Inleiding
Es gibt viele Situationen, in denen du dich auf Deutsch vorstellen musst.
Denke z.B. an einen Campingurlaub in Deutschland, einen Schüleraustausch mit einer deutschen Schule oder Diskussionsforen und Blogs im Internet.
Auch für die Sprachaufgaben am Ende dieses Thema is het es wichtig, dass du etwas über dich erzählen kannst. Denke dabei an:
deinen Namen - je naam
dein Alter - je leeftijd
dein Land und deinen Wohnort - je land en je woonplaats
sich begrüßen und verabschieden - begroeten en afscheid nemen
fragen, wie es geht und darauf antworten - vragen hoe het met iemand gaat en zelf antwoord geven op die vraag
Wie man das macht, lernst und übst du hier.
- Dialoge-1 (1)
Aufwärmung - Opwarming
Höre dir das Fragment an.
Beantworte die folgenden drei Fragen zusammen mit einem anderen Schüler.
Welke Antwort hast du im Gespräch gehört?
Ich heiße Bettina.
Mein Name ist Bettina.
Ich bin Bettina.
Was sagt Bettina über ihr Alter?
Ich bin 13.
Ich bin 14.
Ich bin 15.
Was sagt Bettina über ihren Wohnort?
Ich komme aus Bochum.
Ich wohne in Bochum.
Jetzt bist du dran. Es geht auf der nächsten Seite weiter.
- Dialoge-1 (2)
Jetzt du! - Nu jij!
Suche einen Partner für diese Aufgabe.
Einleitung - Inleiding Situation - Situatie
Ein unbekanntes Mädchen sucht über Facebook mit dir Kontakt. Dabei geht es um einen Stammbaum. Du bist neugierig und akzeptierst Simone als Facebook-Freund. Ihr tauscht Informationen über eure Familien aus. Weil Simone kein Niederländisch kann, macht ihr das auf Deutsch.
Lies den Facebookbericht von Simone auf der zweiten Seite und mache danach die Aufgabe.
Einleitung Sprachaufgaben (2)
Lies den Bericht von Simone.
Facebookbericht van Simone
Hallo,
Ich bin Simone Meier.
Wir machen in der Schule gerade ein Projekt über die Geschichte unserer Familie. Einen Stammbaum nennt man das.
Ich habe herausgefunden, dass mein Ururopa (das ist der Opa von meinem Opa) ursprünglich aus Holland kommt. Er hieß Jan Meijer und lebte in Utrecht.
Auf einem Sommerfest hat er meine Ururoma Klara kennen gelernt. Sie haben sich ineinander verliebt und später geheiratet. Danach lebten sie zusammen in Deutschland. Sie bekamen vier Kinder, zu denen auch mein Uropa gehörte: Karl.
Der heiratete Hanna und bekam zwei Söhne: Hans und Helmut.
Helmut ist mein Opa. Er heiratete meine Oma Lenchen. Ihr Sohn (mein Vater) heißt Thomas und meine Mutter heißt Anke.
Irgendwann hat sich der Familienname von Meijer verändert in Meier. Das ist, denke ich, die deutsche Schreibweise.
Ich habe auch noch einen Bruder.
Er heißt Andreas und ist 10. Ich bin übrigens 13.
Wir wohnen jetzt in Bochum.
Vielleicht gibt es in deinem Stammbaum ja auch einen Jan Meijer und sind wir verwandt?!
Das wäre lustig! Ich stelle es mir schön vor, um Verwandte in Holland zu haben.
Melde dich bitte! (Auch wenn sich herausstellt, dass wir nicht verwandt sind. Dann können wir ja trotzdem Freunde werden.)
Liebe Grüße
Simone
Wähle die Aussagen, die stimmen (zusammen mit einem anderen Schüler).
Simone is met haar stamboom bezig omdat ze er op school een project over hebben.
Simone wil graag contact met je, ook al zijn jullie geen familie van elkaar.
Simone heeft een jongere broer
Sinds vier generaties woont de hele familie van Simone in Duitsland.
De naam Meier is later verandert in Meijer.
De overgrootvader van Simone komt uit Nederland.
Lies auf Seite 3 weiter...
Einleitung Sprachaufgaben (3)
Bericht von Simone
Lies Simones Bericht noch mal.
Facebookbericht von Simone
Hallo,
Ich bin Simone Meier.
Wir machen in der Schule gerade ein Projekt über die Geschichte unserer Familie. Einen Stammbaum nennt man das.
Ich habe herausgefunden, dass mein Ururopa (Das ist der Opa von meinem Opa.) ursprünglich aus Holland kommt. Er hieß Jan Meijer und lebte in Utrecht. Auf einem Sommerfest hat er meine Ururoma Klara kennen gelernt. Sie haben sich ineinander verliebt und später geheiratet. Danach lebten sie zusammen in Deutschland. Sie bekamen vier Kinder, zu denen auch mein Uropa gehörte: Karl.
Der heiratete Hanna und bekam zwei Söhne: Hans und Helmut.
Helmut ist mein Opa. Er heiratete meine Oma Lenchen. Ihr Sohn (mein Vater) heißt Thomas und meine Mutter heißt Anke.
Irgendwann hat sich der Familienname von Meijer verändert in Meier. Das ist, denke ich, die deutsche Schreibweise.
Ich habe auch noch einen Bruder. Er heißt Andreas und ist 10. Ich bin übrigens 13.
Wir wohnen jetzt in Bochum.
Vielleicht gibt es in deinem Stammbaum ja auch einen Jan Meijer und sind wir verwandt?!
Das wäre lustig! Ich stelle es mir schön vor, um Verwandte in Holland zu haben.
Melde dich bitte! (Auch wenn sich herausstellt, dass wir nicht verwandt sind. Dann können wir ja trotzdem Freunde werden.)
Liebe Grüße
Simone
Zeichne Simones Stammbaum in Google Docs oder in deinem Heft.
Schreibe die Namen der Familienmitglieder auf.
Schreibe unter die Namen, was sie für Simone sind (Opa, Mutter usw.).
Vergleiche den Stammbaum mit einigen Mitschülern.
Hast du den Stammbaum gut gezeichnet und beschriftet?
- Sprachaufgaben (1)
Sprachaufgaben
Klicke auf den Link und höre dir Simones Voicemailbericht an.
Welche Neuigkeiten hat Simone?
Haar tante heeft sinds kort een Nederlandse vriend.
De Nederlander Chris Beek is familie van haar.
Haar moeder heeft een Nederlandse tante kunnen opsporen.
Heb je hetzelfde antwoord als je buurman/buurvrouw?
Dein Stammbaum
Zeichne den Stammbaum deiner Familie auf ein Blatt Papier oder mache den Stammbaum in Google Docs.
Schreibe die Namen der Personen auf.
Schreibe auf Deutsch dazu, wer das für dich ist (mein Opa, meine Cousine usw.).
Klebe eventuell Fotos zu den Personen in den Stammbaum.
Mocht je om wat voor reden dan ook geen stamboom willen maken, overleg dan even met de docent wat je in plaats daarvan kunt doen.
Gebruik de stamboom voor de opdracht op de volgende pagina.
- Sprachaufgaben (2)
Skype-Gespräch
Mit Simone hast du abgesprochen, dass ihr ab und zu über Skype miteinander sprechen wollt. Beide habt ihr eine Webcam, so dass ihr euch auch seht.
Das ist eine gute Möglichkeit, um Simone mehr über dich und deine Familie zu erzählen und ihr deinen Stammbaum zu zeigen.
Übe (mit Hilfe deines Stammbaumes), so viel wie möglich über dich und deine Familie zu erzählen.
Improvisiere das Skype-Gespräch mit Simone in der Klasse:
Begrüße Simone.
Frage, wie es Simone geht.
Sage, wie es dir geht.
Zeige Simone deinen Stammbaum.
Erkläre Simone den Stammbaum. Erzähle dabei so viel wie möglich über dich und deine Familie.
Verabschiede dich.
Höre dir auch die Präsentationen deiner Mitschüler an.
- Sprachaufgaben (3)
Wie ist es gelaufen? - Auswertung
Wähle die Aussagen, die auf dich zutreffen.
Die Aussagen beziehen sich natürlich auf die deutsche Sprache.
Ich kann auf einfache Fragen zu meiner Person und meinem Wohlbefinden reagieren.
Ich kann kurz über mich erzählen (Name, Alter, Land).
Ich kann die Wörter zum Thema Personalien benutzen.
Ich kann deutsche Wörter und Sätze korrekt aussprechen.
Ich kann die Grammatik richtig anwenden.
Ich kann sagen, wer zu meiner Familie gehört.
Ich kann einer anderen Person Fragen stellen (Name, Alter, Land, Wohlbefinden.)
Ich fühle mich sicher, wenn ich Deutsch rede.
Bist du über deinen Fortgang zufrieden?
Verdieping
- Dialoge-2
Situationen
Lies dir die verschiedenen Situationen gut durch.
Suche für jede Situation einen anderen Partner.
Spielt das Gespräch spontan (ohne Vorbereitung).
Lasst euren Lehrer die Gespräche beurteilen oder hört euch einige Gespräche in der Klasse an.
Situation 1
Du bist auf einem Campingplatz in Deutschland. Morgens im Waschraum grüßen sich die Menschen. Natürlich ist es unhöflich nichts zu sagen wenn jemanden dich begrüßt hat. Reagiere mit einer passenden deutschen Reaktion.
Situation 2
Jeden Abend gibt es etwas zu erleben auf dem Campingplatz in Deutschland. Heute Abend nimmst du an einer Karaokeshow teil. Bevor du auf die Bühne kommst, werden einige Fragen in Bezug auf deinen Namen, dein Alter, dein Land und deinen Wortort gestellt. Reagier auf passende Weise auf diese Fragen.
Situatie 3
Auf dem Campingplatz lernst du einen Jungen/ein Mädchen aus Polen kennen. Bald entdeckt ihr das eure gemeinsame Sprache Deutsch ist. Frage den Jungen/das Mädchen den Namen, das Alter und den Wohnort. Führt das Gespräch auf Deutsch.
Situatie 4
Am nächsten Tag begegnest du im Campingladen jemanden von dem Karaoke-Abend. Er/sie fragt wie es dir geht. Du gibst ihm/ihr Antwort und stellt die ähnlichen Fragen. Führt euer Gespräch auf Deutsch.
Wie bist du mit deiner Leistung zufrieden?
Ich bin sehr zufrieden. Alles ging prima.
Ich bin zufrieden. Ich brauchte nur wenig Hilfe.
Ich bin einigermaßen zufrieden. Es fällt mir noch schwer, ohne Vorbereitung zu sprechen.
Ich bin nicht zufrieden. Spontan Deutsch sprechen geht gar nicht.
Excellent
- Monolog
Besuch
Deine Schule hat an einem internationalen Projekt teilgenommen.
Heute ist eine Gruppe aus Deutschland bei euch zu Besuch.
Die deutschen Gäste kommen auch in deine Klasse.
Einige Schüler stellen sich auf Deutsch vor.
Bereite dich (mit einem Mitschüler/einer Mitschülerin) auf diesen Moment vor.
Was du auf jeden Fall nennen sollst ist:
deinen Namen
dein Alter
dein Land
deinen Wohnort
Neben die obenstehenden Punkte erzählst du auch etwas über die Schule. Was zum Beispiel cool ist oder eher schlecht.
Deine Mitschüler und dein Lehrer beurteilen deinen Monolog.
Thema Schreiben
Basis
Einleitung
Einleitung - Inleiding
Hier wirst du das Schreiben üben und verbessern.
Mit den Aufgaben, die du machst, bereitest du dich weiter auf die große Sprachaufgabe vor.
Du schreibst ein Profil für einen Schüleraustausch.
Du schreibst den Text für einen Trickfilm.
Viel Erfolg!
- Schüleraustausch
Mein Profil
Hallo!
Mein Name ist Oskar. Ich bin 13 Jahre alt.
Ich komme aus Deutschland und wohne in Paderborn. Meine Hobbys sind Lesen und Fußball. Ich habe zwei Haustiere, eine Katze und eine Schildkröte.
Meine Lieblingsfarbe ist grün. Ich fahre im Urlaub mit meinen Eltern nach Schweden.
Sieh dir das Beispiel von Oskar an.
Schreibe dein eigenes Profil (digital).
Füge ein (Pass)Foto von dir bei.
Kontrolliere alles noch einmal und verbessere eventuelle Fehler.
Speichere dein Profil in Drive und reiche dein Profil in Classroom ein.
Viel Erfolg!
Verdieping
- Trickfilm (1)
Blind date
Zusammen mit einem Mitschüler machst du einen Trickfilm zum Thema Personalien. Dazu benutzt du den Online Moviemaker .
Schreibt zusammen ein Gespräch auf Deutsch: zwei Jugendliche lernen sich kennen und stellen sich vor. Begrüßung, Name, Alter, Land, Wohnort, Verabschiedung.
Verwendet die Wörter und Sätze aus der "Wörterliste" und/oder einem (Online-)Wörterbuch.
Achtet darauf, dass die Fragen und Antworten gut verteilt sind. Also so, dass nicht der Eine nur fragt und der Andere nur antwortet!
Jeder von euch muss mindestens fünf Mal etwas sagen.
Lasst das Gespräch eventuell von eurem Lehrer kontrollieren.
Wie Moviemaker funkioniert erfährst du auf der nächsten Seite.
Wählt einen passenden Hintergrund und klickt auf NEXT.
Wählt RENDEZ-VOUS und klickt auf NEXT.
Wählt zwei Figuren und klickt auf NEXT.
Gebt euren Text ein und klickt auf NEXT.
Wenn ihr mehr Text eingeben wollt, fügt eine neue Szene zu (ADD NEW SCENE).
Wählt eine Hintergrundmusik und klickt auf FINISH MOVIE.
Wählt die Titelseite, gebt den Titel eures Gespräches und eure Namen ein und klickt auf PREVIEW - SEND MOVIE.
Schaut euch den Film an. Ihr könnt auch noch etwas verändern.
Gebt die Namen und eigene (Schul-)E-Mail-Adressen und klickt auf SEND.
Schaut euch die Filme eurer Mitschüler an. Wer hat den schönsten Film gemacht? Wer hat den besten Film gemacht?
Excellent
- Trickfilm (3)
Blind date
Zusammen mit einem Mitschüler machst du einen Trickfilm zum Thema Personalien. Dazu benutzt du den Online Moviemaker .
Schreibt zusammen ein Gespräch auf Deutsch: vier Jugendliche lernen sich kennen und stellen sich vor. Begrüßung, Name, Alter, Land, Wohnort, Hobbys, Freizeit, Haustiere, Verabschiedung.
Verwendet die Wörter und Sätze (woorden en zinnen) aus der "Wörterliste" und/oder einem (Online-)Wörterbuch.
Achtet darauf, dass die Fragen und Antworten gut verteilt sind. Also so, dass nicht der Eine nur fragt und der Andere nur antwortet!
Jeder von euch muss mindestens zehn Mal etwas sagen.
Lasst das Gespräch eventuell von eurem Lehrer kontrollieren.
Lies auf der nächsten Seite weiter um zu entdecken wie Moviemaker funktioniert.
Wählt einen passenden Hintergrund und klickt auf NEXT.
Wählt RENDEZ-VOUS und klickt auf NEXT.
Wählt zwei Figuren und klickt auf NEXT.
Gebt euren Text ein und klickt auf NEXT.
Wenn ihr mehr Text eingeben wollt, fügt eine neue Szene zu (ADD NEW SCENE).
Wählt eine Hintergrundmusik und klickt auf FINISH MOVIE.
Wählt die Titelseite, gebt den Titel eures Gespräches und eure Namen ein und klickt auf PREVIEW - SEND MOVIE.
Schaut euch den Film an. Ihr könnt auch noch etwas verändern.
Gebt die Namen und eigene (Schul-)E-Mail-Adressen und klickt auf SEND.
Schaut euch die Filme eurer Mitschüler an. Wer hat den schönsten Film gemacht? Wer hat den besten Film gemacht?
Thema Landeskunde
Einleitung
Einleitung - Inleiding
Hier lernst du mehr über Deutschland, die Deutschen und die anderen deutschsprachigen Länder, z.B.
einige besondere Begrüßungen
praktische Tipps, wodurch du die Deutschen besser verstehst
das Geheimnis der Nummernschilder
bekannte Niederländer, die echt gut Deutsch sprechen
Viel Spaß!
Basis
- Begrüßung (1)
Grußformeln - Groeten
Grußformeln gehören auch in Deutschland zum täglichen Leben.
Schon zu Hause geht's los: Auch wenn du noch ziemlich müde bist, wünschst du deinen Eltern einen guten Morgen. Zu deinen Freunden sagst du in der Schule Hallo! und euer Lehrer begrüßt euch natürlich auch.
Aber auch beim Betreten eines Geschäftes oder an der Kinokasse ist üblich zu grüßen. In Deutschland gilt man als unhöflich, wenn man das nicht macht.
Und ganz wichtig: In Deutschland gibt man einander viel öfter als in den Niederlanden zur Begrüßung die Hand!
Es geht auf der nächsten Seite weiter.
- Begrüßung (2)
Grüß Gott!
Lies die Geschichte über 'Grüß Gott' und beantworte danach die Frage.
Grüß Gott is een typisch Beierse, Oostenrijkse en Duitstalig -Zwitserse begroeting. Het is een verkorting van Grüße dich Gott, dat "God begroete u" betekent. Noord-Duitsers reageren hier soms erg ironisch op met "Wenn ich ihn sehe." (Nederlands: "Als ik hem zie."; de dubbelzinnigheid schuilt in het feit dat men Grüß Gott ook als "Groet God" kan vertalen.) De begroeting is religieus. Dit komt waarschijnlijk door het feit dat Beieren en Oostenrijk een voornamelijk katholieke bevolking hebben, in tegenstelling tot het voornamelijk protestantse noorden van Duitsland.
Grüß Gott als begroeting wordt het meest gebruikt in ...
Het zuiden van Duitsland
Berlijn
Het noorden van Duitsland
De provincie Sachsen
Mahlzeit!
Lies die Erklärung über 'Mahlzeit' und mache danach die Aufgabe.
"Mahlzeit" wordt voornamelijk gebruikt in de westelijke delen van Duitsland en Oostenrijk en wordt vaak gebruikt als begroeting bij de lunch. De oorsprong van deze gewoonte is een korte vorm van de vroegere gemeenschappelijke begroeting "Gezegende maaltijd!". In het noorden van Duitsland wordt de begroeting "Mahlzeit" als een gewone begroeting, zoals een "hallo" bij kennissen, gebruikt.
Mahlzeit wordt in de westelijke delen van Duitsland en Oostenrijk gebruikt voor:
Goede reis!
Beterschap
Eet smakelijk!
Tot ziens!
Es geht auf der nächsten Seite weiter.
- Begrüßung (3)
Glück auf!
Lies jetzt auch die Erklärung über 'Glück auf!' und beantworte dann die dritte Frage.
"Glück auf" is een Duitse mijnwerkersbegroeting. Het beschrijft de hoop van de mijnwerkers. Men bedoelt ermee:"Veel geluk ermee. Doe een mooie zilver- of goudader op in de berg".
Glück auf was vroeger de groet van de:
Kooplieden
Mijnwerkers
Artsen
Politieagenten
Vergleiche deine Antworten mit einem Mitschüler. Besprecht ebentuelle Unterschiede.
- Bekannte Niederländer (1)
Rafael van der Vaart
Deutschland und die Niederlande sind eng miteinander verbunden.
Das zeigt sich in der Wirtschaft und im Tourismus, aber auch in der Politik und auf kulturellem und sportlichem Gebiet. Bei der Zusammenarbeit spielt die Sprache natürlich eine große Rolle.
Auf den folgenden Seiten findest du einige Beispiele von bekannten Niederländern, die ziemlich gut Deutsch sprechen.
Duitsland en Nederland hebben veel met elkaar te maken.
Dat zie je in de economie en in het toerisme maar ook in de politiek, in de sport en op cultureel gebied. Bij de samenwerking van die twee landen speelt de taal natuurlijk een grote rol.
Op deze en de volgende pagina's vind je enkele voorbeelden van bekende Nederlanders die goed of soms zelfs heel goed Duits spreken.
Ook voormalig profvoetballer Rafael van der Vaart spreekt Duits.
Bekijk het filmpje over de wedstrijd van Nederland tegen Duitsland op vrijdagavond 6 september 2019 en geef aan wat je goed vindt aan de uitspraak van Rafael en schrijf één tip op.
- Bekannte Niederländer (2)
Linda de Mol
Hast du Linda de Mol schon mal in einem deutschen Film oder einer Spielshow
(z.B. Traumhochzeit) gesehen? Sprecht sie gut Deutsch?
Louis van Gaal
Tja, und auch für einen Fußballtrainer ist es wichtig, die Sprache seiner Mannschaft zumindest ein bisschen zu sprechen, wenn er aus ihr einen Champion machen will.
Kennst du noch andere bekannte Niederländer die Deutsch sprechen? Suche weitere Beispiele und seht sie euch in der Klasse an.
Vertalingen:
wichtig = belangrijk Sprache = taal zumindest = tenminste
Manschaft = team ein bisschen Beispiele = voorbeelden
Verdieping
- Deutschland-ABC
Es gibt Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten zwischen Niederländern und Deutschen. Am wichtigsten ist, dass man einander verstehen will.
Er zijn verschillen maar ook veel overeenkomsten tussen Nederlanders en Duitsers. Het belangrijkste is dat je elkaar wilt begijpen.
10 tips om Duitsers beter te begrijpen
Open de website 10 tips om Duitsers te begrijpen .
Lees de tips aandachtig door. Maak daarbij de volgende opdracht:
Kies de beweringen die kloppen.
Viele junge Deutsche schämen sich für den 2. Weltkrieg.
Essen und Trinken spielen in Deutschland eine große Rolle.
In Deutschland hält man besser sich an Regeln.
Deutsche lachen nicht viel.
Deutschland hat neun Nachbarländer.
Deutschland ist größer als die Niederlande.
Deutschland besteht aus 15 Bundesländern.
In Deutschland sagen Menschen schnell "du" zueinander
Bespreek je antwoord met een medeleerling.
Und du?
Heb je ervaringen met een van de punten die je gelezen hebt?
Welke ervaringen heb jij met Duitsers en Duitsland?
Praat er in de klas over.
- Nummernschilder (1)
Karte
In den 10 Tipps hast du gelesen, dass Deutschland aus 16 Bundesländern besteht.
In de 10 tips heb je gelezen dat Duitsland 16 provincies (of deelstaten) heeft.
Seht euch die Karte von Deutschland an: Bekijk de Kaart van Duitsland.
Schreib die Namen der Bundesländer auf.
Schrijf de namen van de 16 provincies op.
Kennzeichen
Bij een auto uit Duitsland kun je aan het kenteken zien waar de auto vandaan komt. De eerste één, twee of drie letters geven namelijk de stad of de regio aan waar de auto geregistreerd is. Dus als iemand naar een andere stad of regio verhuist, verandert ook het kenteken van zijn auto.
Hoe groter de stad, des te minder letters staan er voor het koppelteken.
Teken in je schrift een tabel met drie kolommen (Kenteken, Stad, Provincie).
Zoek de volgende kentekens op en zet de informatie in de tabel.
Kenteken
Stad
Provincie
EF
F
LIP
QLB
M
KS
Antworten
Nummernschilder (2)
Kenteken
Stad
Provincie
EF
Erfurt
Thüringen
F
Frankfurt
Hessen
LIP
Lippe
Nordrhein-Westfalen
QLB
Quedlinburg
Sachsen-Anhalt
M
München
Bayern
KS
Kassel
Hessen
Excellent
Du hast schon gehört das es einige Unterschiede gibt zwischen Deutschland und die Niederlande. Du wirst dich in diesem Kapitel mit dem Thema Holland vs. Deutschland auseinander setzen.
Erstelle (maak) eine Liste mit Bildern (plaatjes) was die Niederländer als typisch deutsch erfahren und was die Deutschen als typisch niederländisch erfahren. Also was sind die Unterschiede zwischen Niederländer (Niederlande) und Deutschen (Deutschland)? Speicher die Liste in Drive.
Tipp: Sehe dir das Beispiel an und benutze die Links!
Einleitung
De Werkzeugkasten is een soort gereedschapskist.
Dieser Werkzeugkasten hilft mit Wörtern und Sätzen um die Aufgaben zum Thema Personalien erfolgreich machen zu können.
Deze Werkzeugkasten helpt met woordjes en zinnen die je nodig hebt om de opgaven van het thema Personalien goed te kunnen maken.
In de Werkzeugkasten vind je de onderdelen:
Wortschatz
Wichtige Wörter und Ausdrücke, die zum Thema PERSONALIEN gehören,
die Zahlen von 0 bis 20, Übungen, um diese Wörter besser zu behalten
Wortschatz-werken met WRTS
Regel und Übungen, haben und sein, Personalpronomen, Possessivpronomen
Begrüßung
Op de website www.education.vic.gov.au vind je allerlei taaloefeningen.
Een aantal oefeningen gaat over begroeten.
Doe de volgende oefeningen:
- Sich begrüßen - Flash
Klik op de speakertjes om de begroetingen te horen.
- Lied - Guten Morgen! - Flash
Klik op 'PLAY' om het liedje te starten.
- Guten Tag! - Flash
Klik op de speakertjes en sleep de woorden naar de juiste persoon.
- Guten Abend! - Flash
Klik op de speakertjes en typ de juiste begroeting in.
- Tschüss! - Flash
Klik op 'START' en maak het kruiswoordraadsel.
Ga verder op volgende pagina.
- Wortschatz (2)
Wie heißt du?
Doe nu ook de volgende oefeningen:
- Wie heißt du? - Flash
Klik op het speakertje om het verhaal te starten.
- Lied - Ich heiße! - Flash
Klik op 'PLAY' om het liedje te starten.
- Mein Name ist Barbara - Flash
Klik op de speakertjes en sleep de juiste zinnen naar de ballon.
- Tschüss! - Flash
Klik op de speakertjes en typ de ontbrekende woorden in.
Meer oefeningen op volgende pagina's.
- Wortschatz (3)
Zahlen
De volgende oefeningen gaan over de getallen 1 t/m 20.
Doe alle zeven oefeningen:
- Die Zahlen 1 - 10 - Flash
Klik op getallen en luister hoe de getallen worden uitgesproken.
- Wie viele
Vul onder ieder plaatje het juiste getal in.
- Die Zahlen 11 - 20 - Flash
Klik op getallen en luister hoe de getallen worden uitgesproken.
- Lied - Eins und eins - Flash
Klik op 'PLAY' om het liedje te starten.
- Hör gut zu! - Flash
Klik op knoppen met getallen en maak het uitgesproken getal.
- Wie viele - Flash
Vul onder ieder plaatje het juiste getal in.
- Rechenaufgabe - Flash
Maak de tien sommetjes.
- Wortschatz (4)
Familie
Bekijk de eerste drie minuten van de video.
Welke familieleden worden genoemd in de video?
Schrijf de woorden in je schrift.
Doe nu ook de volgende oefeningen:
- Hier ist meine Familie - Flash
Sleep de personen naar de juiste plaats in de stamboom.
Klik eerst op de portretten om te horen wie het is.
- Wer ist das? - Flash
Kies steeds het juist antwoord.
- Lied - Opa und Oma! - Flash
Klik op 'PLAY' om het lied te starten.
- Schreib! - Flash
Vul de namen in.
Klik eerst op de portretten om te horen wie het is.
- Wortschatz (5)
Wie geht's
Bekijk de video. Welke vraag of vragen hoor je in de video?
Schrijf de vragen in je schrift.
WRTS
Om de opdrachten in het thema Personalien goed te kunnen maken, moet je een aantal woordjes en zinnen kennen. Voor elk thema staan er op ovcduits.wrts.nl woordenlijsten klaar waar je mee kunt oefenen.
De eerste keer dat je WRTS gebruikt, moet je een account aanmaken:
Bepaal welke lijst je wilt gaan oefenen. Bij dit thema heb je de keuze uit zes lijsten:
Personalien A
Personalien B
Personalien C
Personalien Wortschatz A
Personalien Wortschatz B
Personalien Wortschatz C
Klik op het woord 'Overnemen' achter de lijst die je wilt gaan gebruiken.
Je ziet de lijst staan. Scroll naar beneden en klik op 'Opslaan'.
Klik op 'Overhoren'. Geef aan op welke manier je wilt oefenen en klik op 'Begin overhoring'. Oefen op verschillende manieren.
Lees verder op pagina 3.
- Wrts (3)
WRTS extra - uitspreekhulp
WRTS heeft een uitspreekhulp.
Hoe dat werkt? Doorloop de volgende stappen:
Open je account.
Klik op 'Wrts extra' rechts in het blauwe scherm.
Kies dan Uitspreekhulp en klik op Instellen.
Je kunt de woorden uit de lijsten laten voorlezen.
Het werkt alleen met Windows XP en Internet Explorer 6.0 of hoger.
Door op het luidsprekertje te klikken kun je horen hoe de woorden uitgesproken moeten worden.
De woordenlijsten die je in je account hebt staan, kun je op elke computer met internet ophalen.
Succes
Grammatik
Basis
Die Grammatik in diesem Thema handelt von schwachen Verben, Personalpronomen und Artikeln. Was diese Wörter genau beinhalten, werdet ihr bestimmt noch lernen. Viel Spaß bei der Ausarbeitung dieses Themas.
- Schwache Verben
Schwache Verben sind auf niederländisch: zwakke werkwoorden.
Veel Duitse werkwoorden worden vervoegd als wohnen. Dit zijn de zwakke werkwoorden. Zwakke werkwoorden veranderen in de verleden tijd niet van klank (ik woon-ik woonde). Dit in tegenstelling tot sterke werkwoorden die wel van klank veranderen (ik loop-ik liep). Om de juiste vervoegingen van het werkwoord te kunnen toepassen zijn er een aantal regels waar je rekening mee moet houden.
Bekijk het onderstaande schema eens en schrijf voor jezelf eerst op wat jou opvalt.
Grammatik Verben
Personalpronomen
wohnen
heißen
sein
ich (ik)
wohne
heiße
bin
du (jij)
wohnst
heißt
bist
er (hij) / sie (zij) / es (het)
wohnt
heißt
ist
wir (wij)
wohnen
heißen
sind
ihr (jullie)
wohnt
heißt
seid
sie (zij) / Sie (u)
wohnen
heißen
sind
In het bovenstaande schema zijn de werkwoorden wohnen en heißen zwakke werkwoorden. Het werkwoord sein is een sterk werkwoord. Het rijtje van sein zul je daarom uit je hoofd moeten leren. Misschien is het je al opgevallen dat er bij het rijtje wohnen letter vetgedrukt zijn. Dit is niet voor niets. De vetgedrukte letters vormen samen een regel: de esttenten-regel. Om dit makkelijker te kunnen onthouden kun je er ook even "fe" voor denken: (fe)esttenten-regel. Je moet uit je hoofd leren dat ich een "e" krijgt, du "st" krijgt, wir "en" enzovoort. In het onderstaande stappenplan wordt uitgelegd hoe je nu bij de juiste vervoeging komt.
Stappenplan zwakke werkwoorden:
Schrijf het hele werkwoord op.
Bepaal de stam van het werkwoord. De stam is het hele werkwoord -en: (wohnen - wohn).
Kijk in de zin welke persoon in het rijtje van de Personalpronomen je nodig hebt.
Pas de (Fe)esttenten-regel toe.
Zet de juiste vervoeging achter de stam in de zin.
Voorbeeld: Ich (wonen) ...... in Hardenberg.
wohnen
wohn
ich
(wohn+e) dus wohne
Ich wohne in Hardenberg.
Let op! Er zijn een aantal uitzondering. Misschien is het je al opgevallen dat bij het werkwoord heißen de du-vorm vetgedrukt is. Een uitzonderingsregel op de (fe)esttenten-regel is: op het moment dat de stam van een werkwoord op een s-klank eindigt (s, ß, z), dan krijgt de du-vorm geen extra "s". Normaal gesproken zou du volgens de (fe)esttenten-regel "st" krijgen, maar nu dus alleen een "t".
Haben und sein keine schwachen Verben, sondern starken Verben. Diese Verben werden in Deutschland viel verwendet und deswegen ist es sehr sinnvoll diese Verben auswendig zu lernen.
Sehe dir die Tabelle an. Diese Tabelle solltest du gut im Kopf behalten.
Die Personalpronomen sind auf niederländisch de persoonlijke voornaamwoorden. Man hat sie schon bei den Verben gesehen. In der deutschen Sprache kennt man folgenden Personalpronomen:
ich (ik)
du (jij)
er (hij) Henk / der Lehrer
sie (zij) Eva / die Lehrerin
es (het)
wir (wij)
ihr (jullie)
sie (zij)
Sie (u)
Von ich bis es ist Einzahl (enkelvoud) und ab wir ist es Mehrzahl/Plural (meervoud). Nur Sie ist natürlich kein Plural, sondern eine Höflichkeitsform (beleefdheidsvorm). Diese Personalpronomen kommen viel beim Üben der Verben vor. Ohne Personalpronomen könnte man keine Sätze (zinnen) bilden.
Achtung: statt er könnte man auch Henk oder der Lehrer usw. sagen und statt sie könnte man auch Eva und die Lehrerin usw. sagen.
Beispiel:
Henk (wohnen)... in der Schweiz. Henk = er, also Henk wohnt in der Schweiz.
Der Dozent (wohnen) ... in den Niederlanden. Der Dozent = er, also Der Dozent wohnt in den Niederlanden.
1 Woordenboek
Zowel echte woordenboeken als ook digitale woordenboeken helpen je bij het opzoeken en leren van nieuwe woordjes.
Een bekend online woordenboek is: vertalen.nu
Probeer ook eens een ander woordenboek, bijvoorbeeld: www.interglot.nl
Het beste kun je de site www.uitmuntend.de gebruiken.
2 Tekstverwerkingsprogramma
Als je op de computer een tekst schrijft, bv. met Word, kun je natuurlijk de Duitse spellingscontrole gebruiken (bij Taal -> Duits standaard instellen).
Maar opgelet: het programma kan niet al je fouten opsporen; zelf blijven nadenken dus!
3 Uitspraakhulp
Op de website www2.research.att.com kun je Duitse woorden of een Duitse tekst laten voorlezen. Kies eerst de taal en de stem. Vul dan de tekst in en kies dan voor SPEAK.
Los geht's
Op internet vind je veel websites met leuke Duitse spelletjes/oefeningen die te maken hebben met het thema. Hieronder een aantal links naar websites die wij voor jou hebben geselecteerd:
Mit diesen Spielen lernst du bestimmt noch besser Deutsch!
Met deze spelletjes leer je vast nog beter Duits!
Leerlingen voor leerlingen
Op de website www.lvoorl.nl vind je verschillende video's die door leerlingen voor leerlingen zijn gemaakt.
Hieronder staat een video die goed past bij dit thema.
Bekijk de video. Kun je de video goed volgen?
Bespreek de inhoud van de video met een klasgenoot.
Het arrangement Deutsch Havo/vwo 1 Thema 1: Personalien is gemaakt met
Wikiwijs van
Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt,
maakt en deelt.
Auteur
Jarik Dunnewind
Je moet eerst inloggen om feedback aan de auteur te kunnen geven.
Laatst gewijzigd
2019-09-16 14:56:18
Licentie
Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding vrij bent om:
het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of bestandsformaat
het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.
Leeromgevingen die gebruik maken van LTI kunnen Wikiwijs arrangementen en toetsen afspelen en resultaten
terugkoppelen. Hiervoor moet de leeromgeving wel bij Wikiwijs aangemeld zijn. Wil je gebruik maken van de LTI
koppeling? Meld je aan via info@wikiwijs.nl met het verzoek om een LTI
koppeling aan te gaan.
Maak je al gebruik van LTI? Gebruik dan de onderstaande Launch URL’s.
Arrangement
Oefeningen en toetsen
Larissa en Amadeus
Larissa en haar familie
Lina
Sich vorstellen
Maria
Kinder aus aller Welt
Übung 1 het zwakke werkwoord
Haben - Sein
Haben - Sein
Persoonlijk voornaamwoord - Personalpronomen
IMSCC package
Wil je de Launch URL’s niet los kopiëren, maar in één keer downloaden? Download dan de IMSCC package.
Oefeningen en toetsen van dit arrangement kun je ook downloaden als QTI. Dit bestaat uit een ZIP bestand dat
alle
informatie bevat over de specifieke oefening of toets; volgorde van de vragen, afbeeldingen, te behalen
punten,
etc. Omgevingen met een QTI player kunnen QTI afspelen.
Wikiwijs lesmateriaal kan worden gebruikt in een externe leeromgeving. Er kunnen koppelingen worden gemaakt en
het lesmateriaal kan op verschillende manieren worden geëxporteerd. Meer informatie hierover kun je vinden op
onze Developers Wiki.