Aufgabe 1 Gruppe: Arbeitsblatt zur Einführung des Themas Krimi.
Aufgabe 2 Gruppe: Rolleverteilung
Aufgabe 3 Gruppe: Brainstorming
Wir machen einen Krimi!
In den nächsten Wochen macht ihr euren eigenen Kurz-Krimi.
Was ist ein Krimi?
Das Wort Krimi ist umgangssprachlich und steht abkürzend für "Kriminalfilm". Bei einem Krimi geht es um eine Straftat wie Mord, Diebstahl, Erpressung, Entführung, Betrug oder Einbruch.
Die Deutschen und Krimis
Im deutschen Fernsehen gibt es viele Krimis. Sie haben immer dasselbe Schema: Gut gegen Böse. Und dazwischen gibt es viel Humor, wenn die Polizisten/Polizistinnen zusammen untwerwegs sind.
Landeskunde
in vielen Krimis wie z.B. bei "Tatort" lernt ihr auch etwas über die Gegend, in der der Krimi gemacht ist. Ihr hört einen Dialekt oder seht etwas von einer Stadt und was dort gegessen und getrunken wird.
Was machen wir?
In den nächsten Deutschstunden arbeitet ihr an einem Krimi-Drehbuch. Danach dreht ihr euren eigenen Krimi.
Krimi Material?
Ihr arbeitet mit diesem Krimi-Arbeitsbuch. Am Ende des Arbeitsprozesses am Krimi-Drehbuch gebt ihr es ausgefüllt wieder ab. Ihr erhaltet auch Krimi-Situationskarten, Krimi-Aufgabenkarten und Krimi-Redemittel, um den Krimi optimal zu gestalten.
Wie arbeiten wir?
In der Gruppe bekommt jede(r) Schüler(in) in eigene Verantwortung für den Arbeitsprozess am Krimi-Drehbuch. Der Reihe nach seid ihr Autor(in), Leser(in), Sekretar(in) und Übersetzer(in). Der Inhalt dieser Aufgaben ist in den Krimi-Aufgabenkarten beschrieben. Dies, damit nicht eine die ganze Arbeit alleine macht.
Hände hoch und Film ab!
Informationen vorab
Zusammenarbeit
Pro Gruppe arbeiten 3 oder 4 Schüler(innen) zusammen.
Es gibt eine klare Aufgabenverteling innerhalb der Gruppe. Für die Verteilung werden die Krimi-Aufgabenkarten verwendet.
Die Krimi-Aufgabenverteilung wird im Krimi-Arbeitsbuch und im Krimi-Drehbuch festgelegt.
Hilfsmittel
Euer wichtiges Hilfsmittel ist der Krimi-Planer mit Checkliste (Seite 4). Hier bekommt ihr alle Informationen darüber, was in eurem Krimi zu tun ist.
Ihr könnt (Online-)Wörterbücher verwenden. Es wird jedoch nicht empfholen, ganze Sätze online zu übersetzen.
Ihr könnt eure Mitschüler(innen) und eure(n) Lehrer(in) um Hilfe bitten.
Versucht, mögliche Probleme zuerst in der Gruppe zu lösen, indem ihr miteinander über das Problem redet.
Finalprodukt
Das Endprodukt beinhaltet das vollständig und deutlich ausgefüllte Krimi-Arbeitsbuch inklusive Krimi-Drehbuch in deutscher Sprache. Pro Gruppe wird ein Krimi-Arbeitsbuch eingereicht.
Am Ende steht ein Film von drei bis vier Minuten Spielzeit. Der Film hat deutsche Untertitel. Den Film reicht ihr als MP4-Datei über WeTransfer ein.
Zeit
Ihr habt insgesamt vier/fünf Schulstunden, um das Krimi-Arbeitsbuch auszufüllen und das Krimi-Drehbuch zu schreiben.
Abgabedatum ist der Tag nach der vierten / fünften Krimi-Unterrichtsstunde.
Ihr reicht das Krimi-Arbeitsbuch persönlich bei eurem Lehrer(in) in der Schule ein. Wenn ihr die korrigierte Fassung zurück bekommen habt, könnt ihr beginnen zu filmen.
Den fertigen Krimi reicht ihr zwei Wochen später ein.
Beurteilung
Die Gruppennote für das Krimi-Arbeitsbuch zählt einmalig. Auch der Krimi-Film zählt einmalig.
Ihr werdet für eure kreativen Ideen, die deutsche Sprache, eure Kenntnisse über Deutschland und eure filmischen Fähigkeiten beurteilt. Daneben wird auch der Arbeitsprozess in der Gruppe bewertet. Deshalb ist es wichtig, den Krimi-Planer mit Check-Liste und die Krimi-Redemittel zu benutzen sowie das Finalprodukt pünktlich einzureichen.
Diese Punkte werden an eurer Sprache bewertet:
Das Sprechtempo
die Aussprache
ob ihr Deutsch sprecht
ob ihr auswendig sprecht und nicht ablest
wie gut ihr sprachlich Emotionen zeigt
Alle Schüler(innen) sollten den gleichen sprachlichen Anteil im Film haben!!!!!
Gruppeverteilung
Autor(in)
Du denkst dir das Verbrechen aus;
Du verteilst die Rollen (Täter, Opfer, Zeuge, Polizist);
Du erfindest die Gespräche, Verhöre und Befragungen.
Sekretär(in)
Du füllst das Arbeitsbuch aus;
Du schreibst das Drehbuch;
Du sorgst dafür, dass der Zeitplan eingehalten wird.
Übersetzer(in)
Du übersetzt ins Deutsche;
Du benutzt ein (online)-Wörterbuch;
Du kannst um Hilfe fragen.
Vorleser(in)
Du liest die Aufgaben / den Krimi-Planer vor;
Du liest die Krimi-Situationskarte vor;
Du liest euren Text und die Krimi-Redemittel vor.
Ieder van jullie neemt een rol in. Alleen de rol van Vorleser blijft over, mocht je groepje uit drie personen bestaan.
Houdt er rekening mee, dat de Krimi zo genaamd plaats moet vinden in Aachen. Probeer dus iets van Aachen in je Krimi te verwerken!
Ich werde mit der Ehefrau/dem Ehemann des Opfers reden.
Der Mann / die Frau wurde erschossen.
Waren Sie zur Tatzeit zuhause?
Wir warten auf die Laborerergebnisse.
Das sieht nicht gut aus.
Das Schloss wurde aufgebrochen.
Die Festplatte wurde gelöscht.
Ich habe eine Zigarettenkippe gefunden.
Der Täter / die Täterin hat eine Nachricht hinterlassen.
Präteritum
Aufgabe 1 allein:
Bij regelmatige werkwoorden de verleden tijd vormen in het Duits is niet moeilijk. Hetgene wat je bij de tegenwoordige tijd hebt geleerd ga je namelijk weer toepassen, alleen dan gebruik je er een extra letter bij. Zie onderstaande tabel!
Präteritum
Präteritum stam op d/t
ich
+ te
+ ete
du
+ test
+ etest
er/sie/es
+ te
+ ete
wir
+ ten
+ eten
ihr
+ tet
+ etet
sie/Sie
+ ten
+ eten
Je maakt eerst weer de stam van het werkwoord en zet bovenstaande erachter. Let op!! de er/sie/es vorm eindigt niet op een T in vergelijking met de Präsens.
Hieronder nog de verleden tijd voor de twee allerbelangrijkste werkwoorden.
haben
sein
ich
hatte
war
du
hattest
warst
er/sie/es
hatte
war
wir
hatten
waren
ihr
hattet
wart
sie/Sie
hatten
waren
Maak onderstaande opdracht om te oefenen met de Präteritum.
De onderstaande antwoorden moet je zelf nakijken; vergelijk jouw antwoorden met de goede
antwoorden, en geef aan in welke mate jouw antwoorden correct zijn.
De onderstaande antwoorden moet je zelf nakijken; vergelijk jouw antwoorden met de goede
antwoorden, en geef aan in welke mate jouw antwoorden correct zijn.
Mein Name ist ...., von der Kriminalpolizei Aachen.
Wir haben ein paar Fragen.
Sie haben das Recht zu schweigen.
Ich will einen Antwalt/eine Anwältin sprechen.
Das habe ich nie gesagt!
Das habe ich nicht gewusst.
Sind Sie ...?
Wie gut kannten Sie das Opfer?
Waren Sie zur Tatzeit allein?
Haben Sie ein Alibi?
Waren außer Ihnen noch andere Personen am Tatort?
Ja, als ich zum Tatort kam, sah ich jemanden.
Ist Ihnen etwas Verdächtiges aufgefallen?
Ich war es nicht!
Warum haben Sie den Mord begangen?
Wo waren Sie zur Tatzeit zwischen 19.00 und 23.30 Uhr?
Haben Sie vielleicht eine Idee, wer ... umgebracht hat?
Wo finden wir ....?
Ging es um Geld?
Haben Sie Schulden?
Waren Sie mit ... befreundet?
Was ist gestern Nacht passiert?
Sie dürfen hier nicht rauchen.
Sie verstehen überhaupt nichts.
Sie haben ein Drogenproblem.
Entschuldigung, ich muss Sie das fragen.
Ich darf darüber nicht mit Ihnen reden.
Was/wo arbeiten Sie?
Das müssen Sie mir erklären!
Ich habe schon lange keinen Kontakt mehr mit ...
Rufen Sie mich an, wir sind für Sie da.
Warum sollte er/sie so etwas tun?
Gehört Ihnen das Auto mit dem Kennzeichen P-LG 85-610?
Vielen Dank für den Kaffee.
Die Polizei kann ja doch nichts machen.
Level 4 Drehbuch einliefern
Redemittel Level 4
Was haben wir schon? Fassen wir mal zusammen.
Lass Sie uns noch einmal an den Tatort fahren.
Der Reifenabdruck stammt von dem Auto ....
Hatten wir so einen Fall schon einmal?
Wer hätte das tun sollen?
Wurde das Kind entführt?
Wir dürfen das Leben der Geisel nicht gefährden.
Ist das Lösegeld markiert?
Es geht los.
Ich habe die Zahnbürste mitgenommen.
Wir machen einen DNA-Test.
Ich möchte einen Diebstahl anzeigen.
Bei uns wurde eingebrochen.
Was wurde Ihnen gestohlen?
Wir werden erpresst.
Jemand hat mich reingelegt.
Ich wurde im Internet betrogen.
Schildern Sie mir bitte, was passiert ist.
Ich habe meinen Mann/meine Frau vor zwei Tagen das letzte Mal gesehen.
Ich mache mir große Sorgen.
So jemand gehört hinter Gitter.
Sprache üben
Bij het filmen van de Krimi is het natuurlijk ontzettend belangrijk, dat de uitspraak goed is. Daarom gaan we deze les aan de slag met het uitspreken van de verschillende letters in het Duits. Probeer goed op te letten, want niet alle letters/lettercombinaties in het Duits klinken hetzelfde als in het Nederlands.
Zie de Tabel hieronder voor de verschillen tussen Duits en Nederlands.
Vokabel
Deutsche Aussprache
Beispiele
Ton
a
a
Arm, Arzt, Waren
o
o
Holen, Problem, Ohr
e
e
Elf, legen, Ehren
i
i/ie
sieht, Milch, Iris
u
oe
Hut, Putz, Rutsch
y
uu
Type, Hypothese, Pyramide
ä
e/ee
Lärm, Äpfel, zählen
ö
eu
Hör, können, nötig
ü
uu
Tür, Kostüm, Küche
au
au
Baut, Lauch, Haus
äu
oi
Häuser, Läufer, Gebäude
eu
oi
Leute, Euro, euch
ei
ei
mein, klein, leiter
s
z
Reis, Ameise, leise
z
ts (hard)
Zirkus, Zeh, Zunge
c
ts (zacht) / k
Cello, Computer, Clown
ch
ch zacht (bij i/e)
Milch, brich, Licht
ch
ch hard (bij a/au/o)
Bauch, Lach, brach
sch
sj
schwarz, schule, schaf
Drehbuch einliefern
Level 5 Filmen
Redemittel Level 5
Können Sie die Person beschreiben?
Wir krigen den Täter / die Täterin! Das verspreche ich Ihnen.
Wir geben eine Fahndung raus.
Wie sah der Täter / die Täterin aus?
Ich kann mich gar nicht erinnern.
Ist Ihnen irgendeine Besonderheit aufgefallen?
Jedes kleine Indiz kann uns helfen.
War es ein Mann / eine Frau / ein Kind?
Wie groß war die Person ungefähr?
Wie alt ist er / sie ungefähr?
Die Haarfarbe / die Augenfarbe / die Hautfarbe
Hat er / sie Sommersprossen?
ist er / sie dick oder dünn
Welche Kleidung hatte er / sie an?
Kennen Sie die Person?
Haben Sie die Stimme erkannt?
Ja! Jetzt fällt es mir wieder ein!
Welches Motiv hat der Täter / die Täterin?
Beziehungstaten kommen öfters vor.
Gab es Streit, Eifersucht, eine andere Frau / einen anderen Mann?
Wie ist die Familiensituation?
Er / Sie leidet seit Jahren an Depressionen / Verfolgungswahn / ....
Hier spricht die Polizei! Machen Sie die Tür auf!
Frau / Herr ...., ich nehme Sie fest.
Sie werden verdächtigt, ... ermordet zu haben.
Ich war es nicht! Hören Sie doch auf!
Sie haben keine Chance. Sagen Sie einfach die Wahrheit!
Sie stehen unter dringendem Tatverdacht.
Sie sind verdächtig. Abführen!
Lassen Sie mich in Ruhe!
Ich bin mir nicht sicher, ob er / sie wirklich der Täter / die Täterin ist.
Lasst uns nochmal von vorne beginnen.
Level 6 Testwoche
Kenntnisstest 3
Wat moet je kennen en kunnen voor deze Kenntnisstest:
Als Finalprodukt zorg je natuurlijk dat je een Drehbuch hebt gemaakt en ingeleverd hebt en dat je de uitgewerkt film hebt ingeleverd bij je desbetreffende Expert.
Dus je zorgt voor het volgende:
Een uitgeschreven Drehbuch met tenminste 40 zinnen uit de Redemittel.
De gefilmde Krimi, waarin iedereen van het filmpje in beeld komt.
Een betrekking tot Aachen in de tekst en het filmpje.
Het arrangement Deutsch Schuljahr 3 Thema 3 Aachen is gemaakt met
Wikiwijs van
Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt,
maakt en deelt.
Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding 4.0
Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding vrij bent om:
het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of
bestandsformaat
het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.
Leeromgevingen die gebruik maken van LTI kunnen Wikiwijs arrangementen en toetsen afspelen en resultaten
terugkoppelen. Hiervoor moet de leeromgeving wel bij Wikiwijs aangemeld zijn. Wil je gebruik maken van de LTI
koppeling? Meld je aan via info@wikiwijs.nl met het verzoek om een LTI
koppeling aan te gaan.
Maak je al gebruik van LTI? Gebruik dan de onderstaande Launch URL’s.
Arrangement
Oefeningen en toetsen
Präteritum
Unregelmäßige Verben
IMSCC package
Wil je de Launch URL’s niet los kopiëren, maar in één keer downloaden? Download dan de IMSCC package.
Oefeningen en toetsen van dit arrangement kun je ook downloaden als QTI. Dit bestaat uit een ZIP bestand dat
alle informatie bevat over de specifieke oefening of toets; volgorde van de vragen, afbeeldingen, te behalen
punten, etc. Omgevingen met een QTI player kunnen QTI afspelen.
Wikiwijs lesmateriaal kan worden gebruikt in een externe leeromgeving. Er kunnen koppelingen worden gemaakt en
het lesmateriaal kan op verschillende manieren worden geëxporteerd. Meer informatie hierover kun je vinden op
onze Developers Wiki.