Lesen
Einleitung
Einleitung - Inleiding
Hier übst du das Lesen. Du lernst, deutsche Texte besser zu verstehen. Was du in den Texten liest, hilft dir später bei den Sprachaufgaben.
Hier oefen je de leesvaardigheid. Hoe meer je leest in het Duits, hoe beter het zal gaan. Wat je hier in de leesteksten tegenkomt, helpt je later bij het maken van de taaltaken.
De teksten gaan over:
- was verschiedene Leute zu verschiedenen Mahlzeiten essen.
wat verschillende mensen bij bepaalde maaltijden eten.
- einige Rezepte.
verschillende recepten.
Na, dann mal los!
Lerntipp Lesen
Vor dem Lesen:
- Sieh dir Titel, Abbildungen und hervorgehobene Textstellen gut an. Vielleicht weißt du dann schon, worum es in dem Text geht.
- Lies die Einleitung. Bestimme die Textsorte (z.B. Brief, Märchen).
- Lies die Aufgaben.
- Bestimme die Lesestrategie.
- skimmen (global lesen, Hauptgedanken des Textes erfassen)
- scannen (konkreten Informationen suchen, z.B. Namen)
- intensiv lesen (Satz für Satz; Details verstehen)
- Sieh dir bei Multiple-Choice-Fragen die Antworten gut an und achte auf die Unterschiede.
Beim Lesen:
- Du verstehst nicht alles? Kein Problem!
- Nicht alle Wörter sind nötig, um den Text zu verstehen.
- Rate die Bedeutung von Wörtern.
- Achte dabei auf den Kontext.
- Vergleiche mit anderen Sprachen (z.B. Englisch, Französisch, Russisch).
Lerntipp Lesen
Voordat je gaat lezen:
- Bekijk eerst de titel, de afbeeldingen en de gemarkeerde stukjes tekst. Misschien weet je dan al waar de tekst over gaat.
- Lees de inleiding.
- Bepaal wat voor soort tekst het is (bijv. brief, sprookje)
- Lees de opdrachten.
- Bepaal de leesstrategie:
- skimmen (globaal lezen om hoofdgedachte van de tekst te achterhalen)
- scannen (zoeken naar concrete informatie bijvoorbeeld namen)
- intensief lezen (zin voor zin).
- Als er meerkeuzevragen staan, bekijk dan alle antwoorden en kijk wat de verschillen zijn.
Terwijl je leest:
- Kun je niet alles begrijpen? Het is niet nodig om alle Duitse woorden te begrijpen om te weten waar de tekst over gaat! Vaak kun je de betekenis wel ongeveer raden door de rest van de zin te bekijken of door te kijken op welk Nederlands (Engels, Frans, Russisch enz.) woord het lijkt.
Mahlzeiten
Mahlzeiten - Maaltijden
Im folgenden Text liest du, was drei Personen zu den verschiedenen Mahlzeiten gegessen haben. Öffne die Website. Klicke auf Start und lies den Text.
Ziehe die Dinge, die die Person gegessen und getrunken hat, zu der passenden Mahlzeit.
Op de volgende site lees je wat drie personen vandaag allemaal gegeten hebben.
Klik op 'start' en lees de tekst.
Sleep de dingen die de persoon gegeten en gedronken heeft naar de juiste maaltijd.
Klicke zum Kontrollieren auf Check.
Klik voor controle op 'check'.
Was hast du heute gegessen? - Flash
Rezepte (1)
Rezepte - Recepten
Heute muss es schnell gehen mit dem Essen. Zeit zum Kochen ist nicht, aber zum Glück findest du im Küchenschrank noch eine Tüte, aber der Text ist auf Deutsch!
Wahrscheinlich hat deine Mutter sie beim Aldi oder Lidl gekauft.
Doch das ist natürlich kein Problem für dich!
Vandaag moet het snel gaan met het eten. Tijd om uitgebreid te koken is er niet. Gelukkig vind je in de keukenkast nog een zakje voor een snelle hap, maar de tekst op het zakje is in het Duits!
Waarschijnlijk heeft je moeder boodschappen bij de Aldi of Lidl gedaan.
Maar dat geeft niet. Voor jou is dat helemaal geen probleem!
Maak voordat je aan de leesopdracht begint de volgende oefening.
Rezepte (2)
Recepten
Je bent nu klaar voor de leesoefening!
- Suche einen Mitschüler für diese Aufgabe.
- Verteilt die Rollen (A und B). Du sollst Arbeitsblatt bei Rolle A und B herunterladen
- Jeder Schüler liest sein Rezept und macht die Aufgaben.
- Zoek voor deze opdracht een medeleerling.
- Verdeel de rollen (A en B).
Download de werkbladen bij rol A en B.
- Lees je recept en maak de opgaven.
Werkblad leerling A
Werkblad leerling B
Bauernfrühstück (1)
Bauernfrühstück
Ein einfaches, aber sehr beliebtes Essen in Deutschland und in der Schweiz ist das Bauernfrühstück.
Früher, als noch viele Menschen als Bauern auf dem Feld arbeiteten, aßen sie dieses Gericht wirklich zum Frühstück, denn sie mussten genug Energie und Kraft für den ganzen Tag haben.
Heutzutage wird es von allen möglichen Leuten, nicht nur Bauern, vor allem mittags, manchmal auch abends gegessen.
Een heel eenvoudig, maar populair gerecht in Duitsland en Zwitserland is het 'Bauernfrühstück'.
Vroeger, toen nog veel mensen als boeren op het veld werkten, aten ze dit gerecht als ontbijt. Zo kregen ze 's ochtends genoeg energie binnen voor het zware werk dat ze de hele dag moesten verrichten.
Tegenwoordig eten niet alleen maar boeren, maar ook burgers dit gerecht. Het wordt nu meestal als lunch of 's avonds gegeten.
Ingrediënten:
Zutaten für 4 Personen:
8 mittelgroße Kartoffeln, 6 Eier, 1dl Milch, 3 Zwiebeln, 100 g Schinkenwürfel, Salz, Pfeffer, 4 Gewürzgurken, etwas Butter.
Maak de volgende oefening.
Bauernfrühstück (2)
Leider ist das Rezept etwas durcheinander geraten. Lies die Zeilen und bestimme die richtige Reihenfolge.
Helaas klopt de volgorde van het recept niet. Lees de regels en bepaal de juiste volgorde.
|
1. |
Währenddessen Eier mit Milch verrühren. |
2. |
Butter in der Pfanne erhitzen und Kartoffeln hinzugeben |
3. |
Abkühlen lassen. |
4. |
Schälen und in Scheiben schneiden. |
5. |
Schinken zu dem Eier-Milch-Mengsel geben. |
6. |
Kartoffeln braun werden lassen. Zwiebelstücke mitbraten. |
7. |
Das Mengsel über die Kartoffeln geben. |
8. |
Kartoffeln mit der Schale kochen bis sie weich sind (ca. 30 min). |
7. |
Das Mengsel über die Kartoffeln geben. |
9. |
Abschmecken und eventuell etwas Salz und Pfeffer zufügen. |
10. |
Mit den Gewürzgurken servieren. |
8. |
Kartoffeln mit der Schale kochen bis sie weich sind (ca. 30 min). |
3. |
Abkühlen lassen. |
4. |
Schälen und in Scheiben schneiden. |
2. |
Butter in der Pfanne erhitzen und Kartoffeln hinzugeben |
6. |
Kartoffeln braun werden lassen. Zwiebelstücke mitbraten. |
1. |
Währenddessen Eier mit Milch verrühren. |
5. |
Schinken zu dem Eier-Milch-Mengsel geben. |
7. |
Das Mengsel über die Kartoffeln geben. |
9. |
Abschmecken und eventuell etwas Salz und Pfeffer zufügen. |
10. |
Mit den Gewürzgurken servieren. |
Guten Appetit!