Film

Film

Einleitung

 

 

 

 

 

 

 

Wenn wir einen Film anschauen, erleben wir ihn und lassen uns – unseren Erfahrungen entsprechend – auf die Welt der Bilder und Musik / Töne ein.                                                         

Damit können wir die Handlung folgen, ohne nachzudenken.

 

In dieser Unterrichtsreihe werden wir den Film näher anschauen und uns dabei konzentrieren auf folgenden Elemente:

* Musik

* Hauptpersonen

* Inhalt des Films

Lernziele

 

 

 

 

 

* Ich kann die Rolle der Musik im Film beschreiben

* Ich kann den Inhalt eines Hör(seh)fragments in eigenen Worten wiedergeben.

* Ich kann beschreiben inwiefern ich mich mit der Hauptfigur identifizieren kann.

Einführung des Konzepts Film

 

 

 

 

 

 

Unterhaltet euch in Gruppen:


- Wer von euch schaut gerne Film?


- Welche Art von Filmen schaut ihr am liebsten / meisten?


- Welche Art von Filmen schaut ihr am wenigsten?


- Welchen Film schaut ihr euch immer wieder an und warum?

 

- Könnt ihr euch erinnern welche Filmmusik bei eurem Lieblingsfilm gibt?

 

- Könnt ihr euch erinnern was für eine Rolle die Hauptpersonen bei eurem Lieblingsfilm spielen?

 

Plenair besprechen

 

Vorkenntnisse aktivieren Konzept Musik zum Film

 

 

 

 

 

 

Unterhaltet euch in Gruppen 

 

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig die Musik in Filmen ist?

Auch wenn sie nur als Hintergrundmusik abgespielt wird?

Könnt ihr euch vorstellen einen Film ohne Musik zu sehen?

 

Plenair besprechen 

Aufgabe 1 - Filmmusik

Filmmusik verarbeiten

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitsform: In Gruppen 3/4 oder zu zweit

A.Sucht die Übersetzung folgenden Wörter:

lustig, ernsthaft, traurig, ekelig, grausam, cool, überraschend, aktiv, langweilig, realistisch, phantasievoll, gelassen, verwirrt, schmerzhaft, interessiert, aufgeregt.

 

Sucht euch in einen bestimmten Film zwei Szenen aus, wobei ihr die Filmmusik benennt.

Zum Beispiel:

https://youtu.be/85_x-KTyOGc

https://youtu.be/eCCan3TFPoc

 

B) Schreibt  auf welche Gefühlsinterpretationen jetzt bei euch herrschen ( in diesem Film) und erstelle davon eine Mindmap. Schreibt den Titel des Filmes in der Mitte.

* Die Mindmap könnt ihr auf www.mindmeister.com erstellen oder selber malen.

 

C)  Stellt euch jetzt den Film ohne Musik vor. Würde das den Film ändern? Wieso und wie? Ändern sich die Gefühlsinterpretationen dann auch bei euch ?

 

D) Sucht euch ein Lied aus, dass das ganze Fragment komplett verändern würde ? Hat diese Änderung Einfluss auf eure Filmerlebung ? Wieso ?

 

Plenair besprechen

 

 

Aufgabe 2 - Hauptpersonen identifizieren

 

 

 

 

 

 

Arbeitsform: Schritt 1: selbstständig /  individuell

                      Schritt 2: In Gruppen 

 

Füllt den Steckbrief einer der Hauptpersonen der von den Lehrer gezeigten Szene aus.


A) Vergleicht den Steckbrief mit Eigenschaften deiner eigenen Person.

 

B) Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es? ( Charakter, Haarfabe, Augenfarbe, Kleidung, Persönlichkeit, Alter, Familie, Freunde usw). 

 

C) Könnt ihr erkennen welche Nationalität die Hauptperson hat und warum? Wie merkt mann das?

( Kleidung, Natur, Sprache, Kultur, Umgebung usw).

 

D) Teilt und vergleicht die Antworten mit einem Mitschüler

 

Plenair besprechen 

Steckbrief

Steckbrief von einer der Hauptfigur( en )

 

 

 

 

Name :

Nachname:

Alter:

Wohnort:

Haarfarbe:

Augenfarbe:

Größe:

Kleidung:

Gefühls-zustand:

So sieht die Hauptfigur sich wahrscheinlich selber :

Familie und Freunde:
Nationalität:

Aufgabe - 3 Inhalt wiedergeben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitsform in Gruppen 3/4 oder zu zweit

 

A = Normale Aufgabe

B = Schwierige Aufgabe

 

Wichtig ist, dass eine Geschichte im Film so aufgebaut ist, dass sie von Anfang an das Interesse des Zuschauers weckt und dieses bis zum Ende aufrechterhält.

 

1A.  Inhalt wiedergeben anhand von Bildkarten

Dies sind Bilder aus dem Film Tschick. Schaut euch die Bildkarten in der Anlage an. Notiert was ihr auf den einzelnen Bildkarten erkennen könnt und gibt dabei wieder wovon der Film handelt. Schaut auf die letzte Bildkarte: Was könnte danach passieren? wie könnte der Film weitergehen? 

 

* Ihr könnt dabei die Hilfsmittel benutzen.

 

Sucht euch selbst einen Film aus, wobei ihr selbst 6 Foto's Bildkarten erstellt und anhand deren in eigenen Worten erzählt was in den Scenen passiert. Notiert auch hier was als nächstes passieren könnte.

 

1B.  Filmplakat gestallten

 

Erstellt ein Filmplakat. Das Plakat soll auf den ersten Blick erzählen können, worum es in dem Film geht. Denkt dabei nach über das Design und den Aufbau des Plakats durch Fotos, Farben, Bilder, verschiedenen Schriftarten und so weiter.

* Ihr könnt dabei die Hilfsmittel benutzen

 

Plenair besprechen

 

Hilfsmittel: Filmplakat erstellen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Filmplakate von bekannten Filmen haben alle ein paar Dinge gemeinsam: 

 

* Der Titel ist in Großbuchstaben geschrieben

* Die Namen der Schauspieler sind zu lesen und die sogenannten ‘billing block letters’,

* Es gibt ein spannendes Bild für den Hintergrund, sowie zum Beispiel: Das Gesicht des Helden in dem Film, die Hauptfigur( en) die cool aussieht. 

 

Wichtige Faktoren beim erstellen des Filmplakats: 

 

  • Text (Überschrift, Untertitel/Slogan, Namen, Produktionsinformation) und die Schriftart

  •  Foto / Hintergrund und eventuell ein Eyecatcher

  •  Icons und Symbole 

 

Tipp:

Macht Screenshots aus dem Film, sodass ihr im Plakat  Fotos der wichtigen Szenen oder Hauptfiguren hinzufügen könnten. 

 

Stellt euch beim erstellen des Plakats die folgenden Fragen:

 

  •  Würdet ihr zum Film gehen, wenn ihr nur das Filmplakat gesehen hättet? 

  •  Gibt das Plakat den Inhalt des Films und die Stimmung  passend genug wieder?

  •  Was gefällt euch am Filmplakat und warum?

 

 

Hilfsmittel: Bildkarten

 

 

 

 

 

 

 

Mögliche Fragen beim wiedergeben des Inhalts anhand Bildkarten:

 

1. Der Inhalt

Handelt sich von: Probleme, Spannende Momente, Romantische Momente, Seriöse Momente, komische Momente, ängstliche Momente, Actionmomente, Lernmomente, usw...

 

2. Die Figuren: beschreibt die Haupt- und Nebenfiguren

- Woher kommen Sie?

- Wie sehen Sie aus?

- Was machen Sie?

- Haben Sie Freunde / Familie im Fragment?

 

 

3. Thema

Gibt es bestimmte Sachen im Film, sowie: Farben, Objekte, Symbole die das Thema im Film prägen?

zum Beispiel: die Natur, Industrie, Stadt, Geschäfte, Geschichtliche zeichen, Wetter und so weiter...

 

 

Bildkarten

Bildkarten Szenen Film Tschick
Bildkarten Szenen Film Tschick

Vertiefungsaufgabe 1

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitsform: in Gruppen 3/4 oder zu zweit

 

Mögliche Fragen zur Beförderung einer kritischen Haltung / Scientific Literacy

 

Musik spielt heutzutage im Film eine wichtige Rolle. Dennoch gibt es Filme, die eine unpassende Musik verwenden.


Diskutiert:

Wählt euch einen Film aus. Und beantwortet die folgenden Fragen:

1. In wie fern passt die Musik eurer Meinung nach zum Film?

2. Woran merkt ihr das?

3. Gibt es dafür Beweise? zum Biespiel: Bewegung der Hauptpersonen , Spannung in der Szene , Geschichte,  Handlung des Films).

4. Gibt es Musik die eurer Meinung nach besser zum Film passen würde?                                        

            Mache dann Vertiefungsaufgabe 2

 

 

 

Vertiefungsaufgabe 2

 

 

 

 

 

 

Arbeitsform: in Gruppen 3/4 oder zu zweit

 

Schritt 1

Wählt euch jetzt eine Szene aus dem Bewegbild aus, wobei ihr selbst passende Musik hinzufügst. Es dürfen auch Geräusche sein.

Dafür könnt ihr den App Capcut benutzen: https://www.capcut.com

Die Szene sollte minmal 5 Minuten aber nicht länger als 10 Minuten dauern.

 

Schritt 2

Tauscht euch mit einer anderen Gruppe aus und lass sie raten für welches Fragment des Bewegbildes ihr die Musik ausgesucht habt, ohne das Fragment zu zeigen. Fragt warum sie das denken.

wechsle die Aufgabe, indem ihr jetzt selbst ein Fragment raten sollt in dem die Musik sich geändert hat.

 

Plenair besprechen

Evaluationsfragen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Exit Ticket - Lernziele prüfen 

 

Der Lehrer zeigt ein Filmfragment von einem Kurzfilm und stellt Fragen dazu.

Die Schüler schreiben die Antworten auf ihr Exit Ticket. Die Karten erhalten sie vom Lehrer. 

 

Exit Ticket: 

 

1. Welche Rolle spielt die Musik im Film? Passt die Musik zum Film? warum ja, warum nein? warum findest du das? 

 

2. Was passiert im Kurzfilm? 

 

3. Was sieht du für Merkmale bei der Hauptperson? kanns du dich mit der Hauptperson identifizieren? warum ja, warum nein? 

 

4. Könntest du alle Fragen im Exit Ticket ausfüllen? 

 

5. Tausche deine Antworten aus mit einem Mittschüler

 

 

 

  • Het arrangement Film is gemaakt met Wikiwijs van Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt, maakt en deelt.

    Auteur
    Diana Stein Je moet eerst inloggen om feedback aan de auteur te kunnen geven.
    Laatst gewijzigd
    2023-04-22 16:15:47
    Licentie

    Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding vrij bent om:

    • het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of bestandsformaat
    • het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
    • voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.

    Meer informatie over de CC Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie.

    Aanvullende informatie over dit lesmateriaal

    Van dit lesmateriaal is de volgende aanvullende informatie beschikbaar:

    Toelichting
    * Ich kann die Rolle der Musik im Film beschreiben * Ich kann den Inhalt eines Hör(seh)fragment in eigenen Worten wiedergeben. * Ich kann beschreiben inwiefern ich mich mit der Hauptfigur identifizieren kann.
    Eindgebruiker
    leerling/student
    Moeilijkheidsgraad
    gemiddeld
    Studiebelasting
    4 uur en 0 minuten

    Bronnen

    Bron Type
    https://youtu.be/WBC2MukULcE
    https://youtu.be/WBC2MukULcE
    Video
  • Downloaden

    Het volledige arrangement is in de onderstaande formaten te downloaden.

    Metadata

    LTI

    Leeromgevingen die gebruik maken van LTI kunnen Wikiwijs arrangementen en toetsen afspelen en resultaten terugkoppelen. Hiervoor moet de leeromgeving wel bij Wikiwijs aangemeld zijn. Wil je gebruik maken van de LTI koppeling? Meld je aan via info@wikiwijs.nl met het verzoek om een LTI koppeling aan te gaan.

    Maak je al gebruik van LTI? Gebruik dan de onderstaande Launch URL’s.

    Arrangement

    IMSCC package

    Wil je de Launch URL’s niet los kopiëren, maar in één keer downloaden? Download dan de IMSCC package.

    Meer informatie voor ontwikkelaars

    Wikiwijs lesmateriaal kan worden gebruikt in een externe leeromgeving. Er kunnen koppelingen worden gemaakt en het lesmateriaal kan op verschillende manieren worden geëxporteerd. Meer informatie hierover kun je vinden op onze Developers Wiki.