Thema: Urlaub - hv23

Thema: Urlaub - hv23

Urlaub

Einleitung

Lieber Schüler, liebe Schülerin,

Willkommen beim Thema Urlaub!

Urlaub – das bedeutet Freizeit, Freiheit, reisen, andere Länder und Leute kennen lernen und mit ihnen kommunizieren. In vielen Fällen geht das auf Englisch,
aber sehr oft kann man sich auch mit Deutsch gut verständigen: in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowieso, aber auch in Osteuropa oder in Norditalien können Menschen gut Deutsch und weil viele Deutsche nach Spanien fahren, hat man sich dort auch sprachlich auf die deutschen Touristen eingestellt.

In diesem Thema geht es also darum, was man im Urlaub so macht,
welche Erfahrungen ihr gesammelt habt, welche Reisepläne ihr habt usw.
Außerdem lernst du einige deutsche Urlaubsregionen kennen.

Urlaubsfotos

  1. Nimm in der nächsten Stunde ein paar Urlaubsfotos mit.
  2. Bereite auf Deutsch ein paar Informationen zu den Fotos vor:
    • Wo war das?
    • Wann war das?
    • Was hast du da gemacht/erlebt?
    • Wie hat dir der Urlaub gefallen?
  3. Seht euch die Fotos in der Klasse oder in kleinen Gruppen an und sprecht darüber.

Lieblingsreiseziel
Gibt es ein Land, in dem du besonders gern Urlaub machst?
Fährst du immer ins gleiche Land/an den gleichen Ort oder möchtest du jedes Mal was Anderes sehen?

Untersucht, was das Lieblingsurlaubsland eurer Klasse ist.

  1. Jeder Schüler nennt sein Lieblingsurlaubsland auf Deutsch.
  2. Ein Schüler oder euer Lehrer schreibt jedes Land beim ersten Mal auf und führt danach eine Strichliste.

Was ist das Lieblingsurlaubsland deiner Klasse?

Was kannst du schon?

Bevor du mit dem neuen Thema beginnst, solltest du darüber nachdenken, was du schon kannst.
Wähle die Beschreibung/en, die zu dir passt/passen.

 

Nein, überhaubt nicht

Ja, ein bisschen

Ja, kein Problem

Hören

  • Ik kan iemand die duidelijk praat over zijn vakantie op hoofdlijnen begrijpen.

 

 

 

  • Ik kan een geluidsfragment of video over de mogelijkheden om met weinig geld op vakantie te gaan begrijpen als er betrekkelijk langzaam en duidelijk gesproken wordt.

 

 

 

Lesen

  • Ik kan de informatie over vakantiebestemmingen begrijpen.

 

 

 

  • Ik kan uit een reisverslag de belangrijkste informatie halen.

 

 

 

Sprechen

  • Ik kan vertellen over mijn leukste vakantie ervaringen.

 

 

 

Schreiben

  • Ik kan een hotelkamer boeken.

 

 

 

  • Ik kan een reisverslag schrijven.

 

 

 

Landeskunde

  • Ik ken de landen die Duitsers graag tijdens hun bezoeken noemen.

 

 

 

Was wirst du lernen?

Im abschließenden Projekt musst du über deine Urlaubserfahrungen erzählen, Informationen suchen und verarbeiten und über Urlaubspläne diskutieren.

Darum:

  • liest und schreibst du einige Reiseberichte,
  • sprichst du über deine Ferienerlebnisse,
  • hörst und liest du, wie andere ihren Urlaub verbringen,
  • diskutierst du über Urlaubsziele
  • erfährst du etwas über deutsche Ferienregionen,
  • lernst du wichtige Wörter und Redewendungen,
  • lernst du einige Basisregeln der deutschen Grammatik,
  • lernst und machst du noch viel mehr...

Was wirst du machen?

Das Thema Urlaub besteht aus den folgenden vier Teilen:

Teilen

Titel

1

Endlich Ferein 1

2

Endlich Ferein 2

3

Deutschlandurlaub

4

Probleme


Bei Miniprojekt findest du realistische Situationen, in denen du das Gelernte anwendest.

Achte dabei auf

  • die Aussprache
  • die Rechtschreibung
  • die sprachlichen Mittel (Wörter, Sätze)
  • die Grammatik.

Du lernst es in diesem Thema. Jetzt geht's los!

Viel Erfolg!

Teile

Das Thema Urlaub besteht aus den folgenden vier Teile:

Teil 1

Endlich Ferien 1

Teil 2

Endlich Ferien 2

Teil 3

Deutschlandurlaub

Teil 4

Probleme

Abschluss: Miniprojekt

Dit miniproject bestaat uit 5 stappen.
Werk ze één voor één door.

Stap

Activiteit

Leerdoel

Stap 1

Einleitung

Je leest de inleiding en situatie.

Stap 2

Vorbereitung

Je maakt keuzes m.b.t. de samenwerking, rolverdeling enz.

Stap 3

Arbeit am Projekt l

Je houdt een spreekbeurt over een vakantie en luistert naar andere spreekbeurten.

Stap 4

Arbeit am Projekt ll

Je werkt een idee uit, presenteert hem in de groep en discussieert over de verschillende ideeën.

Stap 5

Präsentation

Jullie gaan met andere groepen in discussie.

Stap 1 - Einleitung

Urlaubsreise

In diesem Thema hast du viel über Urlaub, Ferien, Reisen und alles, was damit zu tun hat, gelernt.
Du kennst wichtige Wörter und Aussagen zu diesem Thema, weißt, wie du eine selbst erlebte Urlaubsreise beschreiben kannst, wie du eine Urlaubsreise planen und mit anderen darüber diskutieren kannst, hast verschiedene deutsche Urlaubsregionen kennen gelernt und darüber gesprochen.

Dein Wissen und Können wendest du jetzt an.
In diesem Projekt:

  • sprichst du über deine Urlaubserfahrungen,
  • machst du Pläne für eine bevorstehende Reise,
  • beschreibst du eine Ferienregion,
  • diskutierst du mit anderen über eure Ferienpläne.

Viel Spaß und Erfolg!

Situation
Het is zomer. Je bent met je ouders op vakantie op een camping in Italië. Daar hebben jullie kennis gemaakt met een gezin uit Zwitserland, een gezin uit Duitsland en een gezin uit Italië.
Jullie spreken Duits met elkaar, dat is de enige taal die iedereen redelijk beheerst.
De kinderen zijn allemaal van jouw leeftijd en jullie kunnen het erg goed met elkaar vinden. Ook de ouders zijn bevriend geraakt. Jullie hebben al veel samen gedaan: uitstapjes, BBQ, zwemmen, sport, spelletjes...
Op één van de laatste avonden ontstaat het plan om in de kerstvakantie of voorjaarsvakantie samen op vakantie te gaan.
Nou hebben jullie (de kinderen) er niet zo veel vertrouwen in dat jullie ouders iets bedenken dat jullie echt leuk vinden. Daarom maken jullie zelf ook vakantieplannen en leggen die aan jullie ouders voor.


Lerntipps
In diesem Teil findest du verschiedene Sprachaufgaben, die sich am Europäischen Referenzrahmen (ERK) orientieren.
Je besser du diese Sprachaufgaben machen kannst, desto besser wirst du vergleichbare Situationen im wirklichen Leben meistern können.

Stap 2 - Vorbereitung

  1. Besprecht die Zeiteinteilung und Beurteilungsweise mit eurem Lehrer.
  2. Bildet Vierergruppen.
  3. Verteilt die Rollen (siehe Situation).

 

 

 

 

 

Tipps zum Erstellen einer Präsentation:

Presentatie maken

Jezelf op een goede manier presenteren is een belangrijke vaardigheid in deze maatschappij. Je laat zien waar je mee bezig bent geweest, waar je je in hebt verdiept en welke kennis je hebt opgedaan. Powerpoint of Prezi zijn programma's die jou kunnen helpen om informatie te presenteren.

 

Stap 3 - Arbeit am Projekt l

Erfahrungen

  1. Jedes Gruppenmitglied überlegt sich eine passende Urlaubserfahrung.
    • Das kann sowohl eine positive als auch eine negative Erfahrung sein.
    • Tipp: Am einfachsten ist es, wenn du eine Reise auswählst, die du wirklich (in den Winterferien) gemacht hast.
  2. Jeder bereitet einen Kurzvortrag (mindestens 2 Minuten) über diese Urlaubserfahrung vor.
    • Verarbeitet die folgenden Informationen: wo, wann, mit wem, Transportmittel, Unterkunft, Verpflegung, Beschreibung des Ortes/der Region, Aktivitäten/Erlebnisse/Freizeitmöglichkeiten, persönliche Bewertung.
    • Verwendet die gelernten Wörter und Aussagen.
    • Verwendet das Präteritum oder das Perfekt.

Erfahrungsaustausch

  1. Jeder Schüler hält seinen Kurzvortrag.
  2. Die anderen Gruppenmitglieder hören zu.
  3. Jeder Zuhörer stellt am Ende noch eine konkrete Frage auf Deutsch.
  4. Der Schüler, der den Kurzvortrag gehalten hat, beantwortet die Fragen auf Deutsch.

Auswertung sprechen

Wähle die Aussagen, die auf dich zutreffen.
Die Aussagen beziehen sich natürlich auf die deutsche Sprache.

Spreken

GOED

VOLDOENDE

ONVOLDOENDE

 

De juiste woorden kennen en gebruiken

Ik kan alle eenvoudige woorden gebruiken om antwoord op de vragen te geven.

Ik kan de meest noodzakelijke woorden gebruiken om me antwoord op de vragen te geven.

Ik kan de meest eenvoudige woorden nog niet gebruiken om antwoord op de vragen te geven.

 

Grammatica – zinnen maken

Ik kan alle geleerde grammatica gebruiken in eenvoudige zinnetjes.

Ik kan de meeste, maar nog niet alle grammatica gebruiken in eenvoudige zinnetjes.

Ik kan de geleerde zinnen niet formuleren, maar gebruik losse woorden zonder zinsverband.

 

Duidelijk -vloeiend spreken

Ik praat bijna zonder aarzelingen vlot door.

Ik praat redelijk vlot door,  met af en toe een aarzeling.

Ik praat met te veel pauzes en aarzelingen en zonder intonatie.

 

Uitspraak

De uitspraak van wat ik geleerd heb klinkt  verstaanbaar voor mijn klasgenoot.

De uitspraak van wat ik geleerd heb klinkt redelijk verstaanbaar voor mijn klasgenoot.

De uitspraak van wat ik geleerd heb klinkt niet verstaanbaar genoeg voor mijn klasgenoot.

 

Overbrengen van de boodschap

Ik kan anderen zonder veel moeite duidelijk maken wat ik bedoel en wat ik wil.

Ik kan ook goed reageren op wat mijn klasgenoot heeft verteld of een vraag stellen.

Ik kan anderen met wat moeite duidelijk maken wat ik bedoel.
Ik vind het lastig om te reageren op wat mijn klasgenoot heeft verteld of een vraag stellen.

Ik kan anderen niet duidelijk maken wat ik bedoel.
Reageren op wat mijn klasgenoot heeft verteld kan ik niet goed. Ook een vraag stellen vind ik lastig.

Stap 4 - Arbeit am Projekt ll

Ideensammlung

Vielleicht habt ihr während des Erfahrungsaustauschs schon Ideen für eure gemeinsamen Winterferien bekommen. In Teil 2 sammelt ihr Ideen und Informationen und bereitet euch auf die Diskussion vor.

  1. Besprecht, welcher Schüler welche Idee ausarbeitet. Achtet darauf, dass ihr vier möglichst sehr unterschiedliche Ideen habt (z.B. Schüler A – Wintersport; Schüler B – warmes Land, z.B. Kanarische Inseln; Schüler C – Städtereise/Kultur; Schüler D – eigene Idee).
  2. Jeder Schüler sucht im Internet Informationen zu seiner Idee.
    Beschreibung des Ortes/der Region, Aktivitäten/Freizeitmöglichkeiten. Argumente für diese Wahl.

Vorschläge

Jeder Schüler unterbreitet seinen Vorschlag in der Gruppe. Die anderen Gruppenmitglieder hören zu und machen Notizen. Jeder Schüler notiert zu jedem Vorschlag mindestens zwei Argumente und zwei Gegenargumente. Wiederholt in Vorbereitung auf die Diskussion die StudioWozzol-Liste.

Diskussion
Führt in eurer Gruppe die Diskussion auf Deutsch. Verwendet dabei die Sätze aus der StudioWozzol-Liste.
Ziel: Einigt euch auf ein gemeinsames Reiseziel.

Woordenlijst C

Stap 5 - Präsentation

Überzeugungsarbeit

Ihr habt euch auf ein gemeinsames Reiseziel geeinigt. Jetzt müsst ihr natürlich noch eure Eltern überzeugen.

  1. Fasst in eurer Gruppe die Informationen und Argumente für euren Vorschlag noch einmal zusammen.
  2. Wählt einen Schüler, der die Diskussion mit den Eltern führt.
  3. Die gewählten Vertreter aller Gruppen setzen sich in einen Kreis.
  4. Die anderen Gruppenmitglieder setzen sich hinter ihren Vertreter.
  5. Die Schüler im Innenkreis führen nun die Diskussion auf Deutsch.
  6. Die anderen Schüler dürfen ihrem Vertreter dreimal helfen (sprachlich, inhaltlich oder Argumente/Gegenargumente).

D-toets

Auswertung

Beherrschst du den Stoff zum Thema 'Urlaub'?
Kannst du die Wörter, Sätze und Grammatik?
Kannst du dich auf Deutsch mündlich und schriftlich über Herzklopfen und Dinge, die damit zu tun haben, verständigen?

Wähle die Aussagen, die auf dich zutreffen.
Die Aussagen beziehen sich natürlich auf die deutsche Sprache.

 

ein bisschen

gut

sehr gut

Ich kann die Wörter zum Thema 'Urlaub' anwenden/schriftlich (und mündlich) anwenden.

 

 

 

Ich kann deutsche Wörter und Sätze korrekt aussprechen.

 

 

 

Ich kann mich schriftlich gut ausdrücken.

 

 

 

Ich kann ein Hotelzimmer buchen.

 

 

 

Ich kann einen Reisebericht schreiben.

 

 

 

Ich kann die Grammatik richtig anwenden.

 

 

 

Ich kann diskutieren über das Reiseziel für die Ferien.

 

 

 

Ich kann Reisebericht von Jugendlichen lesen.

 

 

 

Ich fühle mich sicher, wenn ich Deutsch rede.

 

 

 

  • Het arrangement Thema: Urlaub - hv23 is gemaakt met Wikiwijs van Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt, maakt en deelt.

    Auteur
    VO-content
    Laatst gewijzigd
    2023-02-20 12:15:26
    Licentie

    Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding vrij bent om:

    • het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of bestandsformaat
    • het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
    • voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.

    Meer informatie over de CC Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie.

    Aanvullende informatie over dit lesmateriaal

    Van dit lesmateriaal is de volgende aanvullende informatie beschikbaar:

    Toelichting
    Dit thema valt onder de arrangeerbare leerlijn van de Stercollecties voor Duits voor hv23. Dit thema leert je om over jouw vakanties te kunnen vertellen. Om je hierop voor te bereiden, zal je reisverslagen lezen en schrijven. Daarnaast praat je over je eigen vakanties en luister je naar andere mensen die vertellen hoe zij hun vakantie doorbrengen. Door deze vaardigheden te oefenen leer je meer over de Duitse vakantiebestemmingen en leer je belangrijke woorden en uitdrukkingen die te maken hebben met dit thema. Het thema bestaat uit vier onderdelen: Endlich Ferien I, Endlich Ferien II, Deutschlandurlaub & Probleme. Het thema zal afgesloten worden met een miniproject. In dit miniproject vind je realistische situaties waarin je alles wat je hebt geleerd kunt gebruiken. Denk hierbij aan de uitspraak, de spelling, de woorden en zinnen, en de grammatica.
    Leerniveau
    HAVO 3;
    Leerinhoud en doelen
    Spreken; Schrijven; Gesprekken voeren; Duits; Luisteren en kijken; Lezen;
    Eindgebruiker
    leerling/student
    Moeilijkheidsgraad
    gemiddeld
    Studiebelasting
    9 uur en 30 minuten
    Trefwoorden
    arrangeerbaar, duits, havo23, stercollectie, urlaub

    Gebruikte Wikiwijs Arrangementen

    VO-content - Gereedschapskist. (2019).

    Gereedschapskist activerende werkvormen

    https://maken.wikiwijs.nl/105906/Gereedschapskist_activerende_werkvormen

    VO-content - Toetsen. (z.d.).

    Duits hv23 D-toetsen

    https://maken.wikiwijs.nl/86472/Duits_hv23_D_toetsen

    VO-content Duits. (z.d.).

    Opdracht: Miniprojekt (Urlaub) - hv3

    https://maken.wikiwijs.nl/154412/Opdracht__Miniprojekt__Urlaub____hv3

    VO-content Duits. (2020).

    Thema: Berlin - hv23

    https://maken.wikiwijs.nl/140633/Thema__Berlin___hv23

    VO-content Duits. (2020).

    Thema: Herzklopfen - hv23

    https://maken.wikiwijs.nl/158508/Thema__Herzklopfen___hv23