Thema: Herzklopfen - hv23

Thema: Herzklopfen - hv23

Herzklopfen

Einleitung

Lieber Schüler, liebe Schülerin,

Willkommen beim Thema Herzklopfen!

Herzklopfen – was ist das eigentlich? Und wann bekommt man das?

  1. Übersetze den Titel ins Niederländische. Benutze eventuell ein Wörterbuch.
  2. Mache einen Wortigel (sehe unten im 'Gereedschapskist - mindmap wie man einen Wortigel/Mindmap macht):
    Schreibe den Titel in die Mitte eines Blattes.
    Schreibe um den Titel Wörter und Wortgruppen, die dir zum Thema 'Herzklopfen' einfallen. Das darfst du auf Niederländisch machen.
  3. Vergleiche deinen Wortigel mit ein oder zwei anderen Schülern.
  4. Übersetzt zusammen die 15 wichtigsten Wörter/Wortgruppen aus euren Wortigeln ins Deutsche. Benutzt eventuell ein Wörterbuch.
  5. Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse.

 

Mindmap maken

Woorden bij een onderwerp bedenken en met elkaar verbinden.

 

Liebe ohne Grenzen

  • Dein Schwarm spricht dich auf dem Schulhof an.
  • Du nimmst allen Mut zusammen, um das süße Mädchen bei der Schuldisco zum Tanzen aufzufordern.
  • Du bekommst zum Valentinstag eine Rose und hoffst, dass sie von deinem Schwarm ist.
  • Zufällig sitzt du im Kino neben dem Jungen, den du so toll findest.


In solchen Situationen reagiert dein Körper auf einmal anders: Dir wird plötzlich warm oder kalt, dein Magen zieht sich zusammen, dein Herz klopft schneller, du kriegst keinen Ton heraus oder stotterst, du kannst an nichts Anderes mehr denken... - Dann bist du wahrscheinlich verliebt!

Um Verliebtsein, Herzklopfen, Liebeskummer und Beziehungen geht es in diesem Thema.

Und natürlich macht die Liebe auch vor Grenzen nicht halt. Vielleicht begegnest du deiner großen Liebe gerade am Strand in Spanien, auf dem Campingplatz in Frankreich oder beim Schüleraustausch in Deutschland!

Was kannst du schon?

Bevor du mit dem neuen Thema beginnst, solltest du darüber nachdenken, was du schon kannst.
Wähle die Beschreibung/en, die zu dir passt/passen.

 

Nein, überhaubt nicht

Ja, ein  bisschen

Ja, kein Problem

Hören

  • Ik kan iemand die duidelijk praat over verliefdheid op hoofdlijnen begrijpen.

 

 

 

  • Ik kan een geluidsfragment over liefdesverdriet begrijpen als er betrekkelijk langzaam en duidelijk gesproken wordt.

 

 

 

Lesen

  • Ik kan een eenvoudige tekst over verkering vragen begrijpen.

 

 

 

  • Ik kan uit een verhaal over verliefdheid de belangrijkste informatie halen.

 

 

 

Sprechen

  • Ik kan een kort gesprekje voeren over verkering vragen.

 

 

 

Schreiben

  • Ik kan een kort liefdesbriefje schrijven.

 

 

 

  • Ik kan een tekst bij een cartoon over verkering vragen schrijven.

 

 

 

Landeskunde

  • Ik kan een Duits liefdesliedje begrijpen.

 

 

 

Was wirst du lernen?

Im abschließenden Projekt musst du ein Beziehungsproblem beschreiben und lösen.

Darum:

  • liest und hörst du verschiedene Berichte zum Thema Liebe und Beziehungen,
  • sprichst du über deine Gefühle und die Gefühle anderer,
  • beschreibst du verschiedene Beziehungsprobleme und Gefühle,
  • machst du einige Online-Tests,
  • hörst du dir Liebeslieder an,
  • liest du Liebesgedichte,
  • lernst du wichtige Wörter und Redewendungen,
  • lernst du einige Basisregeln der deutschen Grammatik,
  • lernst und machst du noch viel mehr...

Was wirst du machen?

Das Thema Herzklopfen besteht aus den folgenden vier Teilen:

Teilen

Titel

1

Verliebt

2

Anmache

3

Gefühle

4

Liebeskummer


Bei Miniprojekt findest du realistische Situationen, in denen du das Gelernte anwendest.

Achte dabei auf

  • die Aussprache
  • die Rechtschreibung
  • die sprachlichen Mittel (Wörter, Sätze)
  • die Grammatik.

Du lernst es in diesem Thema. Jetzt geht's los!

Viel Erfolg!

Teile

Das Thema Herzklopfen besteht aus den folgenden vier Teilen:

Teil 1

Verliebt

Teil 2

Anmache

Teil 3

Gefühle

Teil 4

Liebeskummer

Abschluss: Miniprojekt

  • Dein Schwarm spricht dich auf dem Schulhof an.
  • Du nimmst allen Mut zusammen, um das süße Mädchen bei der Schuldisco zum Tanzen aufzufordern.
  • Du bekommst zum Valentinstag eine Rose und hoffst, dass sie von deinem Schwarm ist.
  • Zufällig sitzt du im Kino neben dem Jungen, den du so toll findest.


In solchen Situationen reagiert dein Körper auf einmal anders: Dir wird plötzlich warm oder kalt, dein Magen zieht sich zusammen, dein Herz klopft schneller, du kriegst keinen Ton heraus oder stotterst, du kannst an nichts Anderes mehr denken... - Dann bist du wahrscheinlich verliebt!

Und natürlich macht die Liebe auch vor Grenzen nicht halt. Vielleicht begegnest du deiner großen Liebe gerade am Strand in Spanien, auf dem Campingplatz in Frankreich oder beim Schüleraustausch in Deutschland!

Um Verliebtsein, Herzklopfen, Liebeskummer und Beziehungen geht es in diesem Thema und im Miniprojekt!

 

Dit Miniprojekt bestaat uit 3 stappen. Werk ze één voor één door.

Stap

Activiteit

Leerdoel

Stap 1

Einleitung

Je leest de inleiding en maakt keuzes.

Stap 2

Ausführung

Je werkt samen met je partner aan de scenes.

Stap 3

Präsentation

Je presenteert je scenes.

Stap 1 - Einleitung

Liebe ohne Grenzen

Du hast letzten Monat an einem Austausch mit einer Schule in Deutschland teilgenommen und sind für eine Woche nach Deutschland gegangen.
Dort hast du auf einer Party ein nettes Mädchen / einen netten Jungen getroffen. Du hast eine Weile geredet und auch einmal zusammen getanzt, aber das war es.

Jetzt bist du zurück in den Niederlanden und merkst, dass du das Mädchen / den Jungen nicht aus deinem Kopf verdrängen kannst. Du bist verliebt!

Sie kontaktieren Ihren Austauschpartner und erklären die Situation.
Gemeinsam suchen Sie nach einer Möglichkeit, das Problem anzugehen.

 

Arbeitsweise
Auf diesen Seiten findest du Informationen:

  • zur Zeiteinteilung
  • zur Zusammenarbeit
  • zum Aufbau
  • zum Produkt
  • zur Präsentation.

Lies erst alle Informationen zum Projekt gut durch.
Triff erst danach deine Entscheidungen und beginne mit der Ausführung.

Zeit
Ihr habt 100 bis 150 Minuten Zeit für dieses Projekt.
(Fragt euren Lehrer nach der genauen Zeiteinteilung.)
Wahrscheinlich müsst ihr auch zu Hause an den Aufgaben arbeiten.

Zu zweit
Ihr habt zwei Möglichkeiten für die Zusammenarbeit:

  1. Partnerarbeit: 2 Rollen (der niederländische Austauschschüler und der deutsche Austauschschüler).
  2. Gruppenarbeit: 3 Rollen (der niederländische Austauschschüler und der deutsche Austauschschüler und das Mädchen/der Junge von der Party).

Achtung: Alle Schüler müssen einen ungefähr gleich großen Anteil am Projekt haben und sich aktiv an allen Aufgaben beteiligen.

Aufbau
Möglicher Aufbau (Achtung: Dieser Aufbau ist nur ein Vorschlag. Ihr dürft davon abweichen. Nur an die Mindestanzahl der Szenen müsst ihr euch halten.):

  1. zu zweit (mindestens 5 Szenen):
    contact met uitwisselingspartner/uitleg situatie – reactie uitwisselingspartner/eventueel suggesties – reactie hierop – zoeken naar oplossing – uitvoering plan,
  2. zu dritt (mindestens 7 Szenen):
    contact met uitwisselingspartner/uitleg situatie – contact uitwisselingspartner met meisje/jongen van feestje – terugkoppeling uitwisselingspartner naar jou/eventueel suggesties – reactie hierop – contact tussen jou en het meisje/de jongen van het feestje – terugkoppeling naar uitwisselingspartner.

Produkt
Entscheidet selbst, welches Produkt am Ende eures Projektes steht und wie ihr es präsentieren wollt.
Möglichkeiten:

  • alles schriftlich (z.B. E-Mails, Facebook)
  • alles mündlich (z.B. Handy, Skype)
  • Mix aus schriftlich und mündlich
  • Mappe (Papier oder digital) mit Briefwechsel
  • Aufnahme Gespräche/Film
  • live Aufführung als Minitheaterstück/Rollenspiel
  • Verarbeitung in Comic (Papier oder digital)
  • Weitere Ideen findest du hier: Gereedschapskist activerende werkvormen
  • ... (Vielleicht habt ihr selbst noch viel bessere Ideen?!)

Achtung: Ihr müsst alle (Teil)Produkte vorzeigen und abgeben können.

Präsentation

  • Besprecht mit eurem Lehrer, ob ihr euer Produkt in der Klasse präsentiert oder abgebt.
  • Besprecht mit eurem Lehrer, wann die Präsentationen stattfinden und wie viel Zeit ihr habt.
  • Besprecht mit eurem Lehrer, ob und wie euer Projekt beurteilt wird.

Stap 2 - Ausführung

Du hast jetzt alle Informationen, die du für das Projekt brauchst.

  • Entscheide, ob du zu zweit oder zu dritt am Projekt arbeiten willst und mit wem du zusammenarbeiten willst.
  • Entscheidet, welches Produkt am Ende eures Projektes steht und wie ihr es präsentieren wollt.
  • Entscheidet, wie ihr die Szenen aufbauen wollt.
  • Ihr könnt jetzt mit der Arbeit am Projekt beginnen.

Stap 3 - Präsentation

Präsentiert eure Produkte, so wie ihr es mit eurem Lehrer abgesprochen habt.

Beurteilt die Produkte eurer Mitschüler.

  • Wer hatte das sprachlich beste Produkt?
  • Wer hatte das originellste Produkt?
  • Wer hat die beste/schönste/lustigste/traurigste Lösung für das Problem gefunden?

D-toets

Auswertung

Beherrschst du den Stoff zum Thema 'Herzklopfen'?
Kannst du die Wörter, Sätze und Grammatik?
Kannst du dich auf Deutsch mündlich und schriftlich über Herzklopfen und Dinge, die damit zu tun haben, verständigen?

Wähle die Aussagen, die auf dich zutreffen.
Die Aussagen beziehen sich natürlich auf die deutsche Sprache.

 

ein bisschen

       gut

sehr gut

Ich kann die Wörter zum Thema 'Herzklopfen'.

 

 

 

Ich kann deutsche Wörter und Sätze korrekt aussprechen.

 

 

 

Ich kann mich schriftlich gut ausdrücken.

 

 

 

Ich kann eine bestimmte Taktik, um jemanden anzumachen beschreiben.

 

 

 

Ich kann einer Radiosendung zum Thema Liebe und Liebeskummeverstehen.

 

 

 

Ich kann die Grammatik richtig anwenden.

 

 

 

Ich kann einer anderen Person Fragen  stellen.

 

 

 

Ich kann einen Liebesbrief zu schreiben!

 

 

 

Ich fühle mich sicher, wenn ich Deutsch rede.

 

 

 

 

  • Het arrangement Thema: Herzklopfen - hv23 is gemaakt met Wikiwijs van Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt, maakt en deelt.

    Auteur
    VO-content
    Laatst gewijzigd
    2023-11-27 12:00:15
    Licentie

    Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding vrij bent om:

    • het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of bestandsformaat
    • het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
    • voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.

    Meer informatie over de CC Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie.

    Aanvullende informatie over dit lesmateriaal

    Van dit lesmateriaal is de volgende aanvullende informatie beschikbaar:

    Toelichting
    Dit thema valt onder de arrangeerbare leerlijn van de Stercollecties voor Duits voor hv23. Gedurende dit thema zal je leren hoe je een relatieprobleem kan beschrijven en hoe deze eveneens kan worden opgelost. Om je hierop voor te bereiden, zal je teksten over het thema liefde en relaties lezen. Daarnaast zal je worden voorbereid op het spreken over en beschrijven van gevoelens van jou en dat van anderen. Het thema zal bestaan uit vier onderdelen: Verliebt, Anmache, Gefühle & Liebeskummer. Als al deze vier onderdelen doorlopen zijn, zal het thema worden afgesloten met een miniproject. Het miniproject zal bestaan uit realistische situaties, waarbij alle dingen die je hebt geleerd, kunt gebruiken. Let tijdens het miniproject op je uitspraak, spelling, woorden en zinnen en grammatica.
    Leerniveau
    HAVO 3;
    Leerinhoud en doelen
    Spreken; Schrijven; Gesprekken voeren; Duits; Luisteren en kijken; Lezen;
    Eindgebruiker
    leerling/student
    Moeilijkheidsgraad
    gemiddeld
    Studiebelasting
    9 uur en 30 minuten
    Trefwoorden
    arrangeerbaar, duits, havo23, herzklopfen, stercollectie

    Gebruikte Wikiwijs Arrangementen

    VO-content - Gereedschapskist. (2019).

    Gereedschapskist activerende werkvormen

    https://maken.wikiwijs.nl/105906/Gereedschapskist_activerende_werkvormen

    VO-content Duits. (2020).

    Opdracht: Miniprojekt - hv23

    https://maken.wikiwijs.nl/154026/Opdracht__Miniprojekt___hv23

    VO-content Duits. (2020).

    Thema: Aussehen und Gesundheit - hv23

    https://maken.wikiwijs.nl/140634/Thema__Aussehen_und_Gesundheit___hv23