Opdracht: Mein Haustier - vmbo-kgt2

Opdracht: Mein Haustier - vmbo-kgt2

Mein Haustier

Inleiding

Dit deel bestaat uit 5 stappen. Werk ze één voor één door.

stap

activiteit

 

Stap 1

Woordjes

Je oefent de woorden en zinnen.

Stap 2

Grammatica

Je leert de 1e en 4e naamval van het persoonlijk voornaamwoord.

Stap 3

en

Lezen en spreken

Je leest een tekst over huisdieren en vertelt er in de klas over.

Stap 4

Lezen en kijken

Je leest en kijkt naar een sprookje.

Stap 5

Spreken

Je doet mee aan speeddating.

Stap 1 - Woordjes

Oefen en leer woordenlijst D.

 

Woordenlijst D

Wetter

Bekijk de afbeeldingen 1 tot en met 6 hiernaast.
Maak bij de afbeeldingen (eventueel met behulp van de woordenlijst) goede zinnen in het Duits.

De woorden die je kunt gebruiken zijn:
het sneeuwt - de zon schijnt - het waait - het regent- het is koud - het is warm.

 


Dat kan niet!

Maak de zinnen compleet.
Schrijf de zinnen in je schrift.
Let op de woordvolgorde!

Voorbeeld: Wenn es sehr warm ist, will ich nicht rennen.

Bespreek de antwoorden met een klasgenoot.

 

Stap 2 - Grammatica

Bestudeer uit de kennisbank Duits het onderdeel over de 1e en 4e naamval van het persoonlijk voornaamwoord.

Eerste en vierde naamval van het persoonlijk voornaamwoord

Maak nu de volgende oefeningen:

Stap 3 - Lezen en spreken

Mein Haustier

In de volgende tekst vertellen 14 kinderen iets over hun huisdieren.
Verdeel de teksten in de klas. Werk in tweetallen of in kleine groepjes.
Lees jullie tekst. Gebruik eventueel een woordenboek.
Maak in je schrift in het Duits aantekeningen over de inhoud van jullie tekst (hooguit 10 woorden, geen zinnen!).
Vertel in de klas iets in het Duits over het huisdier/de huisdieren uit jullie tekst.
Je mag de aantekeningen gebruiken, maar niet de tekst.

Tekst 1: Elise
Ich habe 2 Kaninchen.
Es sind 2 Weibchen.
Es sind Zwergkaninchen. Sie heißen Zwergkaninchen, weil sie nicht so groß sind wie die Wildkaninchen.
Meine Kaninchen sind 4 Monate alt.
Das schwarze Kaninchen heißt Trüffel.
Das braune Kaninchen heißt Snoopy.
Trüffel ist mein Kaninchen.
Trüffel heißt Trüffel, weil er so schwarz ist.
Snoopy gehört meinen zwei Schwestern.

 

Tekst 2: Anna
Als ich klein war, hatten wir Pferde, einen Hund, eine Katze und Kanarienvögel zu Hause.
Aber jetzt haben wir die Pferde schon verkauft.

Die Katze ist tot, der Hund ist tot und die Kanarienvögel sind auch tot.
Ich bin jetzt in einer Reitschule und wenn ich gut reiten kann, bekomme ich ein Pferd von meinem Großvater geschenkt.

 

Tekst 3: Charel
Mein Hund heißt Rocky und meine Katze heißt Kianu.
Der Hund ist 8 Jahre, die Katze 3 Jahre alt.
Die Katze gehört mir.
Der Hund gehört meinem Vater und mir.

Sie spielen den ganzen Tag im Garten.
Sie spielen oft fangen.
Rocky und Kianu sind sehr gute Freunde.
Kianu legt sich immer in Rockys Korb. Rocky hat nichts dagegen.

Manchmal will Rocky sich aber in den Korb legen. Aber dann ist Kianu schon im Korb. Rocky wird wütend und läuft Kianu nach. Aber er kann ihn nicht einholen.
Rocky isst immer ganz viel Hundefleisch.
Rocky spielt gerne mit dem Ball.
Ich spiele auch Fußball mit Rocky und er fängt dann den Ball.
Morgens sind sie schon unten zum Essen und dann muss ich auch hinunter gehen.
Rocky bellt, bis ich unten bin. Dann gebe ich ihm das Fleisch.
Kianu liegt immer auf meinem Bett und macht es sich dort gemütlich.
Wenn er Hunger hat, dann macht er:" Miau,miau."
Kianu hängt sich gerne an die Wand und dann wird meine Mutter wütend. Kianu bekommt einen Klapps auf den Hintern.
Dann läuft er vor die Tür und spielt mit seinem Teddybär.

 

Tekst 4: Christian
Meine Katze heißt Ciccio.
Sie ist schon dreizehn Jahre alt.
Sie schläft und frisst den ganzen Tag.
Sie spielt mit mir, wenn ich ihr einen Ball werfe.

Meine Mutter hat unsere Katze am Anfang mit einer kleinen Milchflasche gefüttert.
Die Katze war damals noch zu klein, um allein zu trinken.
Ciccio kommt aus Italien und ist schon dreimal mit umgezogen.
Hier in Hellingen gefällt es ihr sehr gut.
Am liebsten liegt sie in der Sonne.

 

Tekst 5: Jeff
Mein Hund heißt Kasper und hat drei Jahre.
Es ist ein Rottweiler.
Er ist groß und kräftig. Er hat ein schwarzes und braunes Fell.
Ich spiele gerne mit ihm, denn er ist sehr lieb.
Ich spiele immer mit ihm Ballwerfen.
Ich werfe den Ball und er muss ihn schnappen.
Ich bin sehr froh mit ihm.

 

Tekst 6: Jessie
Der Schäferhund ist einer der intelligentesten Hunde überhaupt.
Seine immense Vielseitigkeit stellt er als Zoll -, Polizei -, Blinden -, Wach -, Such -, Sanitäts -, Melde- und Lawinenhund unter Beweis.

Mein Hund heißt Sandy.
Mein Hund hat auf dem Rücken ein schwarzes Fell.
Ich muss jeden Tag mit meinem Hund spazieren gehen.
Einmal war auf der anderen Straßenseite ein Hund mit einer Frau gegangen.
Mein Hund hat gebellt und der andere Hund hat auch gebellt.
Dann sind wir nach Hause gerannt.

 

Tekst 7: Kris
Als Haustier hatte ich eine Katze. Sie hieß Jerrie.
Jerrie spielte sehr gern.Sie war ein Jahr alt.
Aber sie war sehr groß. Sie ist ganz brav gewesen.
Aber sie wurde vergiftet und sie starb.
Ich war sehr traurig.

Die Katze, die wir jetzt haben, heißt Connie.
Sie spielt auch sehr gern. Connie ist nur manchmal brav.
Sie springt immer in den Blumenstock.
Sie kratzt mich immer an der Hand. Man sieht die Wunden noch.
Sie hängt sich mindestens einmal am Tag an mein Bein.

Aber ich bin sehr froh sie zu haben.
Das ist Jerrie, die an der Mauer emporklettert. Von Connie habe ich noch kein Foto.
Sie kratzt mich immer an der Hand. Man sieht die Wunden noch.

 

Tekst 8: Jorge
Mein Haustier heißt Calin.
Calin ist eine kleine Hündin.
Sie ist schwarz.
Ihr Lieblingsessen ist Hundefutter.
Sie isst nur einmal am Tag.
Calin trinkt nur Wasser.
Mein Vater gibt ihr das Essen.

Sie spielt gerne mit dem Ball in meinem Zimmer.
Sie schläft am liebsten in meinem Bett.
Sie bellt, wenn jemand ins Haus kommt.
Sie bellt auch in der Nacht, wenn sie Angst hat. Und sie bellt, wenn sie ganz alleine ist.
Ich gehe mit meinem Hund 20 Minuten spazieren, wenn ich keine Schule habe.

 

Tekst 9: Lis
Ich habe ein Kaninchen, das 7 Jahre alt ist. Es heißt Bunny.
Ich bin sehr froh mit meinem Kaninchen. Wir hatten mal ein weibliches Kaninchen, das hieß Speedy. Bunny und Seedy bekamen auch Babys, aber die Babys waren sofort tot .
Als ich noch nicht auf der Welt war, hatten wir schon Kaninchen.
Insgesamt hatten wir schon über 10 Stück.
Wir hatten auch schon Fische und Küken.
Die Fische haben wir ins Klo geworfen. Die Küken sind weggelaufen.

Jetzt haben wir nur noch ein Kaninchen. Wenn das Kaninchen tot ist,
kriegen wir kein Haustier mehr, denn wir machen Bunny's Käfig
nicht oft sauber genug.
Das ist sehr schade.

 

Tekst 10: Lynn
Ich habe drei Haustiere: zwei Kaninchen und einen Hund.

Die Kaninchen heißen Chip und Chap.
Aber Chip ist mein Lieblingstier.
Es sind Zwergkaninchen und ihre Farbe ist weiß.

Mein Hund heißt Bouffi und er ist hellbraun.
Es ist ein Golden -Retriever.
Ich finde meinen Hund sehr süß.

 

Tekst 11: Katrina
Wir haben viele Tiere zu Hause: zwei Hunde, zwei Katzen und ein Kaninchen.

Unsere Hunde heißen Nina und Terry.
Nina ist ein Shi- tzu und Terry ist ein Foxterrier.

Mein Kaninchen heißt Schnucki. Es sitzt in einem Käfig, im Sommer lassen wir es draußen laufen.

Unsere Katzen heißen Muki und Balky.
Muki haben wir draußen auf der Straße gefunden.
Sie gehört niemandem.
Dann haben wir sie mitgenommen.

Wir hatten mal einen Hund, der Fipsi hieß.
Der ist gestorben, weil er sehr krank war.
Ich vermisse ihn sehr.

 

Tekst 12: Margo
Mein Hund ist ein Rauhaardackel.
Er heißt Lucky und ist sehr süß.
Er ist 8 Monate alt und hat gewellte Haare bei den Ohren.
Wenn ich in die Schule gehe, dann heult er, weil er alleine zu Hause ist.
Ich habe ihn sehr lieb.

Er spielt immer mit meinem alten Teddy, dem er die Augen rausbeißt.
Er knurrt immer, wenn wir ihm den Teddy wegnehmen.
Er spielt auch mit den anderen Hunden aus der Nachbarschaft.
Wenn meine Familie isst, dann weint er, weil er auch von unserem Essen etwas haben will. Aber er hat ja sein Essen.
Er bellt immer, wenn er meinen Lehrer in unserer Straße sieht.

Wir hatten auch eine Katze, die Pussy hieß.
Ich hatte sie sehr gerne und sie wollte immer, dass wir mit ihr spielen.
Sie war sehr süß. Wenn wir sie störten, dann kratzte sie uns mit ihren scharfen Krallen. Aber auf einmal war sie verschwunden.
Wir haben sie durch das ganze Haus gesucht, aber wir haben sie nie wiedergesehen.

Wir hatten auch einen Papagei, der aber gestorben ist, weil er krank war.
Er hieß Sony und war rot, gelb, grün, orange, blau, weiß und schwarz.
Wir hatten auch noch einen anderen Papagei, der Jakob hieß.
Er war auch krank. Er hatte ein grünes Fell.

 

Tekst 13: Max
Mein Hund heißt Micky, er ist ein Pudel.
Ich habe meinen Hund sehr gerne.
Er hat schon 6 Jahre.
In Hundsjahren sind das 50 Jahre.
Er ist schon sehr alt.
Ich hoffe, dass er nicht bald sterben wird.

 

Tekst 14: Olivier
Mein Hund heißt Lucky.
Er wurde am 20. April 2ooo geboren, also hat er jetzt 9 Monate.
Er ist ein Rauhaardackel.
Meine Schwester und ich dürfen mit ihm spazieren gehen.

Lucky spielt gerne.
Wenn wir ihm einen Teddy geben, dann nimmt er ihn in den Mund, und beißt, bis er ihn in ganz kleine Stücke gerissen hat.
Wenn jemand am Haus vorbeigeht, dann bellt er.
Er geht gerne spazieren.
Er will nicht alles essen.
Wir hatten auch einen Papagei, doch er ist gestorben.
Wir hatten auch eine Katze, die Pussy hieß. Wir hatten sie sehr lieb. Sie war weiß und hellbraun. Eines Tages ist sie weggelaufen und sie ist nicht mehr wiedergekommen.

Stap 4 - Lezen en kijken 1

Bremen en de dieren

Wat heeft de Duitse stad Bremen met dieren te maken?
Dat kom je hier te weten.

Wie van jullie kent Bremen? Wat weten jullie van Bremen?
Wie is er al een keer geweest? Spreek er in de klas over.
Zoek de stad Bremen op op een (online) kaart of in een atlas

Stap 4 - Lezen en kijken 2

De Bremer stadsmuzikanten

De gebroeders Grimm hebben in de 19de eeuw sprookjes verzameld en opgeschreven.
Één van die sprookjes is 'Die Bremer Stadtmusikanten'.

Op het marktplein van Bremen staat een beeld van de 'Bremer Stadtmusikanten'.
Zij zijn een kenmerk van de stad.
Het sprookje 'Die Bremer Stadtmusikanten' speelt zich namelijk af in de omgeving van Bremen.

Stap 4 - Lezen en kijken 3

Sprookje

'Die Bremer Stadtmusikanten' is één van de sprookjes verzameld en opgeschreven door de gebroeders Grimm in de 19de eeuw. Later werden er ook films van gemaakt. Je gaat nu kijken naar een korte versie van een tekenfilm.

Lees eerst een fragment van het sprookje en bekijk daarna het filmpje en beantwoord de vragen.

Es hatte ein Mann einen Esel, der schon lange Jahre die Säcke unverdrossen zur Mühle getragen hatte, dessen Kräfte aber nun zu Ende gingen, so dass er zur Arbeit immer untauglicher wurde.
Da dachte der Herr daran, ihn aus dem Futter zu schaffen; aber der Esel merkte, dass kein guter Wind wehte, lief fort und machte sich auf den Weg nach Bremen; dort, meinte er, könnte er ja Stadt Musikant werden.
Als er ein Weilchen fortgegangen war, fand er einen Jagdhund auf dem Wege liegen, der jappte wie einer, der sich müde gelaufen hat.
"Nun, was jappst du so, Packan?" fragte der Esel. "Ach", sagte der Hund, "weil ich alt bin und jeden Tag schwächer werde, auch auf der Jagd nicht mehr fort kann,
hat mich mein Herr wollen totschlagen, da hab' ich Reißaus genommen; aber womit soll ich nun mein Brot verdienen?" - "Weißt du was", sprach der Esel, "ich gehe nach Bremen und werde dort Stadtmusikant, geh' mit und lass' dich auch bei der Musik annehmen. ich spiele die Laute, und du schlägst die Pauke. Der Hund war's zufrieden, und sie gingen weiter.

 

Meer filmpjes

Er zijn nog veel meer filmpjes van het sprookje gemaakt, onder andere door Walt Disney.
Zoek op het internet andere filmpjes van het sprookje en bekijk eventueel de hele film.

Stap 5 - Spreken

Speeddating

Bij het volgende spel gaat het erom dat je heel snel en spontaan vragen over jezelf, je familie, je woonsituatie, huisdieren en je dagindeling kunt beantwoorden.
Vertaal in de klas of in kleine groepjes de volgende vragen in het Duits.

  • Hoe heet je?
  • Hoe oud ben je?
  • Waar woon je?
  • Hoeveel broers en zussen heb je?
  • Wat voor huisdier heb je?
  • Hoe heet je huisdier?
  • Welke kleur(en) heeft jouw huisdier?
  • Wat doe je op maandagavond/dinsdagavond enz.?
  • Hoe laat sta je in het weekend/op woensdag enz. op?
  • Hoe heet je beste vriend(in)?

Bedenk nog meer vragen bij de onderwerpen huisdieren en dagindeling.
Let op: Geen ja/nee vragen bedenken!
Schrijf de vragen in je schrift.

Uitvoering

  • Verdeel de klas in twee groepen (A en B). Vorm tweetallen van een leerling A en een leerling B. De tweetallen gaan tegenover elkaar staan (links staat een rij A leerlingen, rechts een rij B leerlingen).
  • A stelt een vraag (zie voorbereiding), B beantwoordt de vraag en stelt meteen een nieuwe vraag. A beantwoordt die vraag en stelt meteen weer een nieuwe vraag enz. Let op: de vragen in willekeurige volgorde stellen!
  • Elke ronde duurt één minuut. Na één minuut schuiven de B's drie plekken op, zodat ze een nieuw tweetal vormen.
  • Herhaal de stappen 2 en 3 ongeveer tien keer of zo lang tot jullie leraar de oefening beëindigt.
  • Probeer in elke ronde zoveel mogelijk vragen te stellen en antwoorden te geven. Hoeveel keer heb je vragen gesteld en antwoorden gegeven?
  • Het arrangement Opdracht: Mein Haustier - vmbo-kgt2 is gemaakt met Wikiwijs van Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt, maakt en deelt.

    Auteur
    VO-content
    Laatst gewijzigd
    2024-04-02 20:00:26
    Licentie

    Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding-GelijkDelen 4.0 Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding en publicatie onder dezelfde licentie vrij bent om:

    • het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of bestandsformaat
    • het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
    • voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.

    Meer informatie over de CC Naamsvermelding-GelijkDelen 4.0 Internationale licentie.

    Aanvullende informatie over dit lesmateriaal

    Van dit lesmateriaal is de volgende aanvullende informatie beschikbaar:

    Toelichting
    Deze opdracht hoort bij het thema 'Alltag', en is onderdeel van de arrangeerbare leerlijn van de Stercollecties voor Duits voor vmbo-kgt2. In deze opdracht leer je nieuwe woordjes en zinnen. Je begint de opdracht met grammatica. Je leert de 1e en 4e naamval van het persoonlijk voornaamwoord. Ook lees je een tekst over huisdieren en vertelt er in de klas over. In het leesonderdeel ga je bezig met het lezen en kijken naar een sprookje. Als afsluiter van deze opdracht doe je mee aan speeddating.
    Leerniveau
    VMBO gemengde leerweg, 2; VMBO kaderberoepsgerichte leerweg, 2; VMBO theoretische leerweg, 2;
    Leerinhoud en doelen
    Spreken; Schrijven; Gesprekken voeren; Duits; Luisteren en kijken; Lezen om informatie op te doen; Lezen;
    Eindgebruiker
    leerling/student
    Moeilijkheidsgraad
    gemiddeld
    Studiebelasting
    1 uur en 30 minuten
    Trefwoorden
    1e en 4e naamval, alltag, arrangeerbaar, duits, mein haustier, nieuwe woordjes, speeddating, sprookje, stercollectie, vmbo-kgt2

    Gebruikte Wikiwijs Arrangementen

    Leermateriaal, StudioVO. (2018).

    Thema: Alltag vmbo-kgt2

    https://maken.wikiwijs.nl/52598/Thema__Alltag_vmbo_kgt2

    VO-content - Kennisbanken. (2016).

    KB: Duits Onderbouw - KGT

    https://maken.wikiwijs.nl/91487/KB__Duits_Onderbouw___KGT

    VO-content Duits. (2018).

    Opdracht: Mein Haustier - hv23

    https://maken.wikiwijs.nl/125923/Opdracht__Mein_Haustier___hv23