Thema: Typisch Deutsch - hv23

Thema: Typisch Deutsch - hv23

Typisch Deutsch

Einleitung

Lieber Schüler, liebe Schülerin,

Willkommen beim Thema 'Typisch Deutsch'!
Woran denkst du bei diesem Thema?

Cartoon

  1. Bildet Kleingruppen von zwei bis drei Schülern.
  2. Brainstormt, was für euch 'typisch deutsch' ist.
  3. Verarbeitet eure Gedanken in einem Cartoon.
  4. Seht euch die verschiedenen Cartoons in der Klasse an und sprecht darüber.

Klischees

Sicher habt ihr in euren Cartoons einige Klischees über Deutschland und die Deutschen verarbeitet, aber es ist natürlich Quatsch, dass jeder Deutsche einen Bierbauch hat und Lederhosen trägt.
Auch sind nicht alle Deutschen superpünktlich oder humorlos.
Hier ein paar Tipps, die dir helfen, besser zu verstehen, wie die Deutschen sind und wie bestimmte dinge in Deutschland in Deutschland funktionieren.

  1. Lies die 10 Tipps.
  2. Notiere drei Dinge, die für dein Deutschlandbild am überraschendsten oder am wichtigsten sind.
  3. Vergleicht eure Punkte in der Klasse und sprecht darüber.

Was kannst du schon?

Bevor du mit dem neuen Thema beginnst, solltest du darüber nachdenken, was du schon kannst.
Wähle die Beschreibung/en, die zu dir passt/passen.

 

Nee, nog helemaal niet

Ja, een beetje

Ja, geen enkel probleem

Luister

  • Ik kan een interview met iemand die vertelt over typisch Duitse dingen op hoofdlijnen begrijpen als er betrekkelijk langzaam en duidelijk gesproken wordt.

 

 

 

  • Ik kan een lied over de geschiedenis van Duitsland begrijpen.

 

 

 

Lezen

  • Ik kan uit een tekst de belangrijkste feitjes over Duitsland halen.

 

 

 

Spreek

  • Ik kan mijn mening geven over vooroordelen.

 

 

 

  • Ik een voordracht houden over een bezoek aan Duitsland.

 

 

 

Schrijven

  • Ik kan een e-mail schrijven naar mijn vakantievriend(in).

 

 

 

  • Ik kan een provincie (Bundesländer) van Duitsland beschrijven.

 

 

 

Was wirst du lernen?

Im abschließenden miniprojekt erweiterst du dein Wissen über Deutschland.

Darum:

  • suchst du Informationen über Deutschland im Internet;
  • sprichst du über Vorurteile;
  • hörst, siehst und liest du viel über die deutschen Bundesländer;
  • sprichst und schreibst du über Teile von Deutschland;
  • erfährst du etwas über die deutsche Geografie;
  • lernst du wichtige Wörter und Redewendungen;
  • wiederholst und übst du die wichtigsten Regeln der deutschen Grammatik;
  • lernst und machst du noch viel mehr...

Was wirst du machen?

Das Thema Typisch Deutsch besteht aus den folgenden vier Teilen:

Teilen

Titel

1

Voruteile

2

Unterwegs

3

Bundesländer

4

Verschiedenes


Bei Miniprojekt findest du realistische Situationen, in denen du das Gelernte anwendest.

Achte dabei auf

  • die Aussprache
  • die Rechtschreibung
  • die sprachlichen Mittel (Wörter, Sätze)
  • die Grammatik.

Du lernst es in diesem Thema. Jetzt geht's los!

Viel Erfolg!

Teile

Das Thema Typisch Deutsch besteht aus den folgenden vier Teilen:

Teil 1

Vorurteile

Teil 2

Unterwegs

Teil 3

Bundesländer

Teil 4

Verschiedenes

Abschluss: Miniprojekt

Het miniproject heeft 5 stappen. Werk ze één voor één door.

Stap

Activiteit

 

Stap 1

Introductie

Je leest wat het project inhoudt, je gaat een pubquiz maken.

Stap 2

Lezen / schrijven

Je leest informatie over Duitsland en maakt aantekeningen van de belangrijkste informatie.

Stap 3

Spreken /

luisteren

Je bereidt een toespraak voor. Je houdt samen met je groepje een korte presentatie.

Je luistert naar de korte presentaties van je klasgenoten en maakt aantekeningen.

Stap 4

Schrijven

Je maakt samen met je groepje de quizvragen voor jullie onderwerp.

Stap 5

Regionale studies

Je speelt de pubquiz.

Stap 1 - Einleitung

Situation

Nicht typisch deutsch, sondern typisch englisch: ein Pubquiz.
In England trifft man sich oft am Freitagabend im Pub, trinkt ein Glas Bier und macht mit beim wöchentlichen Pubquiz.
Die Gäste bilden kleine Gruppen, beantworten Fragen über Musik, Politik, Geschichte, Geografie usw. Am Ende hat das Team mit den meisten Punkten gewonnen.
So ein Pubquiz macht ihr auch, und natürlich drehen sich die Fragen alle um Deutschland und die Deutschen.
Erst müsst ihr natürlich Informationen sammeln, daraus die Fragen entwickeln und am Ende spielt ihr das Quiz.

 

Wie macht man ein Quiz?

Quiz maken

Bij het maken van een quiz ontwerp je zelf de vragen in groepjes. Via een puntensysteem wordt de winnaar bepaald. Daarna worden de antwoorden besproken.

 

Stap 2 - Lesen/ Schreiben

Infos

  1. Verteilt die folgenden Wissensgebiete gleichmäßig über alle Schüler:
    • Geografie (Natur/Landschaft)
    • Geografie (Bundesländer/Städte)
    • Geschichte
    • Kultur
    • Musik
    • Politik
    • Sehenswürdigkeiten
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
       
  2. Sucht Informationen zu eurem Wissensgebiet.
    Benutzt unter anderem die folgenden Quellen:
    Tatsachen über Deutschland        Deutschland
    Wikipedia Cityalbum
    Deutschland Panorama Germany Travel

     
  3. Macht Notizen. Beschränkt euch auf wichtige Informationen.

Stap 3 - Sprechen

Kurzvortrag

  1. Bereitet auf Basis der gesammelten Informationen einen Kurzvortrag vor.
    1. Entscheidet, welche Informationen ihr verarbeiten wollt.
    2. Strukturiert euren Vortrag gut.
    3. Verwendet eventuell Bild- und/oder Tonmaterial.
    4. Teilt ein, wer was sagt und zeigt (so dass alle Gruppenmitglieder einen ungefähr gleich großen Anteil an der Präsentation haben).
    5. Der Kurzvortrag sollte (je nach Gruppengröße) drei bis fünf Minuten dauern.
    6. Übt eure Präsentation.
  2. Hört euch nacheinander alle Kurzvorträge in der Klasse an.
    1. Macht Notizen.
    2. Stellt eventuell Fragen.

Stap 4 - Schreiben

Quizfragen

  1. Besprecht mit eurem Lehrer, wie lange das Pubquiz dauert und wie viele Fragen pro Wissensgebiet gestellt werden.
  2. Denkt euch Fragen zu eurem Wissensgebiet aus.
    • Wichtig: Nur Fragen zu Informationen aus dem Kurzvortrag stellen!
    • Stellt unterschiedliche Fragen, z.B. offene Fragen (Wer ...?/Wann ...?/Welcher ...? usw.) und Multiple-Choice-Fragen.
    • Tipp: Denkt euch mehr Fragen aus als ihr braucht und wählt dann die besten aus. Schreibe die Fragen auf und notiert auch die Antworten.

Stap 5 - Landeskunde

Pubquiz

Spielt das Quiz.

  1. Jede Gruppe liest nacheinander ihre Quizfragen vor.
  2. Die anderen Gruppen notieren die Antworten. (Leise diskutieren, so dass die anderen Gruppen nichts hören!)
  3. Nach jedem Wissensgebiet werden die Antworten eingesammelt und ausgewertet: 1 Punkt für jede richtige Antwort.
  4. Der Punktestand pro Gruppe wird an die Tafel geschrieben.
  5. Weiter mit dem nächsten Wissensgebiet usw.
  6. Sieger ist die Gruppe, die am Ende die meisten Punkte hat!

Viel Spaß!

D-toets

Auswertung

Beherrschst du den Stoff zum Thema 'Typisch Deutsch'?
Kannst du die Wörter, Sätze und Grammatik?
Kannst du dich auf Deutsch mündlich und schriftlich über Typisch Deutsch und Dinge, die damit zu tun haben, verständigen?

Wähle die Aussagen, die auf dich zutreffen.
Die Aussagen beziehen sich natürlich auf die deutsche Sprache.

 

ein bisschen

gut

sehr gut

Ich kann die Wörter zum Thema 'Typisch Deutsch'.

 

 

 

Ich kann deutsche Wörter und Sätze korrekt aussprechen.

 

 

 

Ich kann mich schriftlich gut ausdrücken.

 

 

 

Ich kann in verschiedenen Situationen rund um das Thema 'Typisch Deutsch' reagieren.

 

 

 

Ich kann Fragen um das Thema ausdenken und aufschreiben.

 

 

 

Ich kann die Grammatik richtig anwenden.

 

 

 

Ich kann einen Text über geografische Informationen über Deutschland lesen.

 

 

 

Ich kann ein Interview über ein deutsches Bundesland geben.

 

 

 

Ich kann über Vorurteile sprechen.

 

 

 

Ich kann Informationen über Deutschland finden und verarbeiten.

 

 

 

Ich kenne die deutschen Bundesländer und ihre Hauptstädte.

 

 

 

Ich kenne die wichtigsten deutschen Flüsse, Berge und Landschaften.

 

 

 

Ich fühle mich sicher, wenn ich Deutsch rede.

 

 

 
  • Het arrangement Thema: Typisch Deutsch - hv23 is gemaakt met Wikiwijs van Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt, maakt en deelt.

    Auteur
    VO-content
    Laatst gewijzigd
    2022-04-06 11:20:15
    Licentie

    Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding vrij bent om:

    • het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of bestandsformaat
    • het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
    • voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.

    Meer informatie over de CC Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie.

    Aanvullende informatie over dit lesmateriaal

    Van dit lesmateriaal is de volgende aanvullende informatie beschikbaar:

    Toelichting
    Dit thema valt onder de arrangeerbare leerlijn van de Stercollecties voor Duits voor hv23. In dit thema zoek je veel informatie over Duitsland en de Duitse geografie op het internet. Daarnaast praat je over vooroordelen en spreek je over de verschillende delen van Duitsland. Bovendien lees, hoor en zie je veel over de Duitse provincies. Het thema zal bestaan uit vier verschillende onderdelen: Vorurteile, Unterwegs, Bundesländer & Verschiedenes. Het thema zal worden afgesloten met een miniproject. Gedurende dit miniproject vind je realistische situaties waarin je alles wat je hebt geleerd kunt gebruiken. Let hierbij op je uitspraak, je spelling, de woorden en zinnen die je gebruikt, en de grammatica.
    Leerniveau
    HAVO 3;
    Leerinhoud en doelen
    Spreken; Schrijven; Gesprekken voeren; Duits; Luisteren en kijken; Lezen;
    Eindgebruiker
    leerling/student
    Moeilijkheidsgraad
    gemiddeld
    Studiebelasting
    9 uur en 30 minuten
    Trefwoorden
    arrangeerbaar, duits, havo23, stercollectie, typisch deutsch

    Gebruikte Wikiwijs Arrangementen

    VO-content - Gereedschapskist. (2019).

    Gereedschapskist activerende werkvormen

    https://maken.wikiwijs.nl/105906/Gereedschapskist_activerende_werkvormen

    VO-content - Toetsen. (z.d.).

    Duits hv23 D-toetsen

    https://maken.wikiwijs.nl/86472/Duits_hv23_D_toetsen

    VO-content Duits. (2020).

    Opdracht: Miniprojekt (Typisch Deutsch) - hv23

    https://maken.wikiwijs.nl/158303/Opdracht__Miniprojekt__Typisch_Deutsch____hv23

    VO-content Duits. (2020).

    Thema: Vernetzt - hv23

    https://maken.wikiwijs.nl/158549/Thema__Vernetzt___hv23