WEBQUEST über ÖSTERREICH

WEBQUEST über ÖSTERREICH

1. EINLEITUNG

Am 20. Mai besuchten König Willem Alexander und seine Frau Königin Maxima in Deutschland  die Hansestadt Bremen.

Gerelateerde afbeelding        Gerelateerde afbeelding

Photo: Royalty-online.nl                                                                      bPhoto: ad.nl

Seht euch dazu die ersten 2 Minuten des Videos an.

https://www.youtube.com/watch?v=RmPd0QO5PPY

Unser König hat viel Familie in Deutschland. Weißt du dass sein Vater Prinz Claus únd sein Opa Prinz Bernhard beide in Deutschland geboren sind?

Der König war öfter in Deutschland. Jetzt hat aber der Bundeskanzler von Österreich den König und seine Frau gefragt auch mal nach Österreich zu kommen.

Normalerweise plant der Zeremonienmeister diesen Besuch. Im Moment hat er jedoch wenig Zeit. Darum fragt er euch mitzudenken:

Was soll das Königspaar unbedingt besuchen und sehen, wenn sie in Österreich sind?

Der König moechte schon vorher einige Informationen über Österreich erhalten: wie groß ist das Land, welche Sprachen werden dort gesprochen, welche Feste feiern die Österreicher, was essen sie am liebsten, gibt es noch besondere Kleidertrachten?

Ihr präsentiert eure Ideen in einem Power Point. Der Zeremonienmeister wird sich diese Präsentationen ansehen und plant anhand dieser Ideen eine Reise für den König.

 

FRAGEN: (Schreibt die Antworten in deinem Dossier):

1. Wo liegt Bremen?

2. Von welchem Märchen ist Bremen bekannt?

2. AUFGABE

Ihr bereitet eine 3-tägige Reise für das Königsspaar vor. Überlegt zusammen was ihr wichtig findet bei dieser Reise: was soll das Königspaar unbedingt sehen in Österreich? Welche Städte sollen sie besuchen? Berücksichtige Folgendes:

Vienna, Nacht, Oostenrijk, Belvedere                Koe, Waterval, Alm, Oostenrijk, Vee, Weide, De Landbouw          Gebouw, Architectuur, Kunst, Toren, Uitkijktoren

 

* Die Reise dauert 3 Tage.

* Möglichkeiten zum Besichtigen: Museum - Schloss - Kirche - Moderne Kunst - Natur - alte       Werkstätte - alte Städte - Tierpark - See/Wasser – Berge usw. Benutze deine Kreativität!

* Die Power Point Präsentation enthält mindestens 6 Seiten.

* Auf jeder Seite stehen Bilder und nur Stichwörter.

* Jede Person erzählt etwas von der Reise.

* Wichtig ist dass ihr kurz sagt WARUM ihr für diese Sehenswürdigkeiten gewählt habt.

 

!!Beantwortet die Fragen auf NIEDERLÄNDISCH!!

3. PROZESS

                             Team, Teamwork, Samen, Strategie, Samenwerking

1.Ihr arbeitet in Gruppen von 2 bis 4 Personen. Wenn du alleine arbeiten möchtest, bitte mit dem Dozenten überlegen.

2. Überlegt welche Städte oder Gebiete der König besuchen soll.

3. Überlegt welche Sehenswürdigkeiten der König dort besuchen soll.

4. Für jeden Tag suchst du 3 Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten

5. Überlegt gut wer was macht

6. Beschreibt bei Gebäuden/Kirchen/Museen/Schlössern auch etwas über die Geschichte

7. Beschreibt bei den gewählten Sehenswürdigkeiten warum ihr diese gewählt habt.

8. Macht eine Power Point Präsentation von diesen Sehenswürdigkeiten.

9. Die Präsentation enthält mindestens 6 Seiten

10. Auf jeder Seite stehen Bilder und nur Stichwörter.

11. Jede Person der Gruppe erzählt was bei der Präsentation.

12. Bei der Präsentation sprecht ihr deutlich und langsam.

13. Ihr stellt ein Dossier zusammen in dem die Fragen aus den verschiedenen Kapittel dieser Webquest beantwortet werden, so wie Fragen und Aufgaben in Classroom. Auch das Dossier wird bewertet mit einer Note.

 

 

4. INTERNETQUELLEN

5. BEWERTUNG

BEURTEILUNG PRÄSENTATION

INHALT

Gut 8-10

Genügend 6-7

Ungenügend 3-5

Die Präsentaton enthällt mindestens 6 Seiten mit Stichwörter

Die Präsentaton enthällt keine 6 Seiten mit Stichwörter oder 6 Seiten ohne Stichwörter

Die Präsentaton enthällt keine 6 Seiten und sind ohne Stichwörter

 

Gut 8-10

Genügend 6-7

Ungenügend 3-5

De Präsentation ist deutlich und zeigt die gewählte Sehenswürdigkeiten

De Präsentation ist nicht ganz deutlich und/oder zeigt die gewählte Sehenswürdigkeiten

De Präsentation ist undeutlich und zeigt nicht alle gewählte Sehenswürdigkeiten

 

Gut 8-10

Genügend 6-7

Ungenügend 3-5

Die Schüler erklären warum sie die Sehenswürdigkeiten gewählt haben

Die Schüler erklären nicht immer warum sie die Sehenswürdigkeiten gewählt haben

Die Schüler erklären nicht warum sie die Sehenswürdigkeiten gewählt haben

PRÄSENTIEREN

Gut 8-10

Genügend 6-7

Ungenügend 3-5

Alle Schüler erzählen etwas bei den Seiten

Nicht alle Schüler erzählen etwas bei den Seiten

Nur ein Schüler erzählt etwas bei den Seiten

 

Gut 8-10

Genügend 6-7

Ungenügend 3-5

Die Schüler sprechen laut und deutlich und haben Kontakt mit der Klasse

Nicht alle Schüler sprechen laut und deutlich und haben Kontakt mit der Klasse

Die Schüler sprechen leise und undeutlich und haben kein Kontakt mit der Klasse

Note = Punktenzahl geteilt durch 5.

 

BEURTEILUNG DOSSIER

INHALT

Gut 8-10

Genügend 6-7

Ungenügend 3-5

Alle Aufgaben sind in mein Dossier hinzugefügt

Nicht alle Aufgaben sind in mein Dossier hinzugefügt

Sehr wenig Aufgaben sind in mein Dossier hinzugefügt

 

Gut 8-10

Genügend 6-7

Ungenugend 3-5

Ich habe alle Fragen gut und deutlich beantwortet

Ich habe nicht alle Fragen gut und deutlich beantwortet

Ich habe nicht viele Fragen gut und deutlich beantwortet

ENTWURF

Gut 8-10

Genügend 6-7

Ungenügend 3-5

Mein Dossier sieht ordentlich aus

Mein Dossier sieht ziemlich ordentlich aus.

Mein Dossier sieht unordentlich aus.

Note = Punktenzahl geteilt durch 3.

6. WAS HABT IHR GELERNT

 

                         

Beschreibt in deinem Dokument 'Österreich' was ihr gelernt habt. Was ging gut und was nicht? Beantworte dazu folgenden Fragen, antworte ausführlich (nicht nur mit ja oder nein):

 

- Was habt ihr über Österreich gelernt? Was wusstet ihr schon, was war neu?

- wie habt ihr die Internetrecherche erfahren: einfach oder schwierig? Warum?

- wie habt ihr zusammen gearbeitet? Habt ihr die Aufgaben gut verteilt? (Warum nicht?)

- Waren die Aufgaben einfach oder schwierig?

- Hattet ihr genug Zeit für die Aufgaben?

- Habt ihr die Präsentation gut vorbereitet? Warum (nicht)?

- Ist die Präsentation gut gelungen? Wieso (nicht)?

- Was würdet ihr nächstes Mal anders machen? Warum?

 

7. DOZENT

Hallstatt, Oostenrijk, Bergsee, Meer, Alpine, Zomer

Thema: Österreich

Schule: Haupt-/Realschule

Stufe: Unterstufe, 9.-10. Klasse

Fach: Deutsch, Erdkunde

Arbeitsverfahren: Individuell, in Gruppen

Zeitplan: etwa 3Stunden, selber einzuteilen

Lernziele: Die Schüler wissen wo Österreich liegt, kennen die Hauptstadt, wissen wieviel Kantone sie hat, wer der Bundeskanzler ist, kennen wichtige Flüsse, Berge und die Nachbarländer, wissen was die Österreicher essen. Die Schüler können zusammenarbeiten, im Netz recherchieren und präsentieren.

Product: Dossier und Power Point Präsentation

Materialien: Computer (Laptop, Chromebook, Winbook) - Google Classroom

Name: Dieneke Hagens (2019)

  • Het arrangement WEBQUEST über ÖSTERREICH is gemaakt met Wikiwijs van Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt, maakt en deelt.

    Auteur
    Dieneke van der Kolk Je moet eerst inloggen om feedback aan de auteur te kunnen geven.
    Laatst gewijzigd
    2019-07-06 23:23:46
    Licentie

    Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding-GelijkDelen 4.0 Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding en publicatie onder dezelfde licentie vrij bent om:

    • het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of bestandsformaat
    • het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
    • voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.

    Meer informatie over de CC Naamsvermelding-GelijkDelen 4.0 Internationale licentie.

    Aanvullende informatie over dit lesmateriaal

    Van dit lesmateriaal is de volgende aanvullende informatie beschikbaar:

    Toelichting
    Dit sjabloon van een Webquest kan je kopiëren, en daarna kan je je eigen invulling er aan geven en zo je eigen Webquest creëren!
    Leerniveau
    MBO, Niveau 2: Basisberoepsopleiding; VMBO gemengde leerweg, 2; VMBO kaderberoepsgerichte leerweg, 1; VWO 2; VO; VMBO kaderberoepsgerichte leerweg, 2; VMBO basisberoepsgerichte leerweg, 1; VMBO theoretische leerweg, 1; HAVO 1; VMBO gemengde leerweg, 1; VMBO theoretische leerweg, 2; VMBO basisberoepsgerichte leerweg, 2; VWO 1; HAVO 2;
    Leerinhoud en doelen
    Dagelijks leven; Duits; Lezen om informatie op te doen; Lezen;
    Eindgebruiker
    leerling/student
    Moeilijkheidsgraad
    makkelijk
    Studiebelasting
    2 uur en 0 minuten
    Trefwoorden
    landeskunde, oostenrijk, österreich, webkwestie, webquest

    Gebruikte Wikiwijs Arrangementen

    Team Wikiwijs. (2018).

    Sjabloon Webquest 2018

    https://maken.wikiwijs.nl/125479/Sjabloon_Webquest_2018

  • Downloaden

    Het volledige arrangement is in de onderstaande formaten te downloaden.

    Metadata

    LTI

    Leeromgevingen die gebruik maken van LTI kunnen Wikiwijs arrangementen en toetsen afspelen en resultaten terugkoppelen. Hiervoor moet de leeromgeving wel bij Wikiwijs aangemeld zijn. Wil je gebruik maken van de LTI koppeling? Meld je aan via info@wikiwijs.nl met het verzoek om een LTI koppeling aan te gaan.

    Maak je al gebruik van LTI? Gebruik dan de onderstaande Launch URL’s.

    Arrangement

    IMSCC package

    Wil je de Launch URL’s niet los kopiëren, maar in één keer downloaden? Download dan de IMSCC package.

    Meer informatie voor ontwikkelaars

    Wikiwijs lesmateriaal kan worden gebruikt in een externe leeromgeving. Er kunnen koppelingen worden gemaakt en het lesmateriaal kan op verschillende manieren worden geëxporteerd. Meer informatie hierover kun je vinden op onze Developers Wiki.