Diesmal geht es um zwei Themen, die oft etwas miteinander zu tun haben: Wenn wir uns nicht gut fühlen oder krank sind, sieht man das oft auch an unserem Äußeren. Wir sind blass, sehen müde aus, haben eine rote Nase oder geschwollene Augen. Umgekehrt kann unser Aussehen – oder besser: Was wir davon finden – auch Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben. Wenn wir uns nicht wohl fühlen in unserer Haut, kann das sogar zu Krankheiten, z.B. Essstörungen führen.
Bei diesem Thema wirst du dich mit verschiedenen Aspekten von Aussehen und Gesundheit beschäftigen.
Sprecht in der Klasse über eure Erfahrungen:
Wie wichtig ist das Aussehen für euch?
Wie wichtig ist die Gesundheit für euch?
Welche konkreten Beispiele kennt ihr, in denen Aussehen und Gesundheit unmittelbar miteinander zu tun haben?
Wer war schon mal im Ausland beim Arzt? Warum? Welche Probleme gab es?
Wer war schon mal in einem deutschsprachigen Land beim Arzt? Warum? Welche Probleme gab es?
Was kann ich schon?
Bevor du mit dem neuen Thema beginnst, solltest du darüber nachdenken, was du schon kannst.
Wähle die Beschreibung/en, die zu dir passt/passen.
Voordat je aan het nieuwe thema begint, is het goed na te denken over wat je al kunt.
Lees de volgende zinnen en geef steeds aan hoeveel je al weet.
Nee, nog helemaal niet
Ja, een beetje
Ja, geen enkel probleem
Hören
Ik kan iemand die zichzelf kort en duidelijk beschrijft op hoofdlijnen begrijpen.
Ik kan een geluidsfragment over gezondheid begrijpen als er betrekkelijk langzaam en duidelijk gesproken wordt.
Lesen
Ik kan een eenvoudige tekst over gezondheid begrijpen.
Ik kan de belangrijkste informatie van een website halen als die website gaat over ziektes.
Ik kan de bijsluiter in het Duits bij een medicijn lezen.
Sprechen
Ik kan mezelf kort beschrijven.
Ik kan deelnemen aan een eenvoudig gesprek over gezondheid.
Schreiben
Ik kan een beschrijving van een persoon maken.
Ik kan een e-mail of kaart schrijven aan iemand die ziek is.
Landeskunde
Ik kan beschrijven hoe een bezoek aan een dokter in Duitsland kan verlopen.
Was werde ich lernen?
Ziele
Im abschließenden Projekt musst du im Winterurlaub in Österreich zum Arzt, lernst du jemanden kennen, der einen Skiunfall hatte, und tauschst du Informationen über das Aussehen und die Gesundheit aus.
Ich lese und höre verschiedene Berichte zum Thema Gesundheit.
Ich spreche über dein Aussehen und deine Gesundheit.
Ich beschreibe das Aussehen von anderen Personen.
Ich mache einen Bodycheck.
Ich lerne wichtige Wörter und Redewendungen.
Ich lerne einige Basisregeln der deutschen Grammatik.
Was werde ich machen?
Das Thema Aussehen und Gesundheit besteht aus den folgenden vier Teilen:
Teilen
Titel
1
Aussehen
2
Schönheit
3
Gesundheit
4
Krank
Bei Miniprojekt findest du realistische Situationen, in denen du das Gelernte anwendest.
Achte dabei auf:
die Aussprache
die Rechtschreibung
die sprachlichen Mittel (Wörter, Sätze)
die Grammatik.
Du lernst es in diesem Thema. Es gibt viel zu tun!
Viel Erfolg!
Teile
Das Thema Aussehen und Gesundheit besteht aus den folgenden vier Teilen: Het thema Aussehen und Gesundheit bestaat uit de volgende vier blokken:
Du bist mit deinen Eltern im Skiurlaub in Österreich. Leider fühlst du dich nicht gut und gehst deswegen zum Arzt. Im Wartezimmer lernst du ein Mädchen/einen Jungen kennen, das/der sich beim Skifahren verletzt hat. Ihr unterhaltet euch und tauscht eure Adressen aus.
Nach deinem Arztbesuch erzählst du deiner Skifreundin/deinem Skifreund von dem Gespräch im Wartezimmer. Später schreibst du dem Mädchen/Jungen eine Karte. Nachdem du wieder zu Hause bist, sprecht ihr über Skype miteinander.
Dit deel bestaat uit 6 stappen. Werk ze één voor één door.
Stap
Activiteit
Leerdoel
Stap 1
Einleitung
Je leest de inleiding en maak keuzes.
Stap 2
Sprechen
Je voert een gesprek in de wachtkamer van de dokter.
Stap 3
Sprechen
Je voert een gesprek met de dokter.
Stap 4
en
Sprechen
Je praat met een vriend(in) over jouw gezondheid en beschrijft iemand.
Stap 5
Schreiben
Je stuurt een beterschapskaartje.
Stap 6
Sprechen
Je voert een gesprek via skype.
Stap 1 - Einleitung
In diesem Thema hast du viel über Aussehen und Gesundheit gelernt.
Du kennst wichtige Wörter und Aussagen zu diesem Thema, weißt, wie du jemanden beschreiben kannst, kannst sagen, dass dir etwas wehtut, hast Gespräche beim Arzt geführt und jemandem gute Besserung gewünscht.
Dein Wissen und Können wendest du jetzt an.
In diesem Projekt
sprichst du über deine Gesundheit und die Gesundheit von anderen;
schreibst du jemandem, der krank ist, eine Karte;
beschreibst du das Aussehen einer Person;
sprichst du über Veränderungen im Aussehen einer Person.
Viel Spaß und Erfolg!
Lerntipp Sprachaufgaben
In diesem Teil findest du verschiedene Sprachaufgaben, die sich am Europäischen Referenzrahmen (ERK) orientieren.
Je besser du diese Sprachaufgaben machen kannst, desto besser wirst du vergleichbare Situationen im wirklichen Leben meistern können.
Situation
Du bist mit deinen Eltern im Skiurlaub in Österreich. Leider fühlst du dich nicht gut und gehst deswegen zum Arzt. Im Wartezimmer lernst du ein Mädchen/einen Jungen kennen, das/der sich beim Skifahren verletzt hat. Ihr unterhaltet euch und tauscht eure Adressen aus.
Nach deinem Arztbesuch erzählst du deiner Skifreundin/deinem Skifreund von dem Gespräch im Wartezimmer. Später schreibst du dem Mädchen/Jungen eine Karte. Nachdem du wieder zu Hause bist, sprecht ihr über Skype miteinander.
Stap 2 - Sprechen
Im Wartezimmer
Du sitzt im Wartezimmer beim Arzt. Dir gegenüber sitzt ein Mädchen/Junge in deinem Alter. Ihr kommt ins Gespräch.
Suche einen Partner für diese Aufgabe. Verteilt die Rollen:
jij (niet lekker, koorts, keelpijn, verkouden...)
meisje of jongen uit Hamburg (bij het skiën gevallen, been gebroken, moet geopereerd worden, wacht op vervoer naar het ziekenhuis)
Führt ein Gespräch im Wartezimmer beim Arzt.
Macht euch miteinander bekannt.
Sprecht kurz über euren Winterurlaub in Sankt Johann.
Sprecht über eure Gesundheit.
Tauscht eure Adressen aus.
Beendet das Gespräch auf eine zur Situation passende Weise.
Übt das Gespräch einige Male.
Das Gespräch muss ungefähr drei Minuten dauern.
Ihr dürft keine Hilfsmittel benutzen.
Präsentiert das Gespräch in der Klasse oder fragt euren Lehrer um eine Beurteilung.
Stap 3 - Sprechen
Beim Arzt
Du bist an der Reihe und gehst ins Behandlungszimmer.
Suche einen Partner für diese Aufgabe. Verteilt die Rollen:
jij (niet lekker, koorts, keelpijn, verkouden...)
dokter
Führt das Gespräch.
Denkt euch einen passenden Beginn aus.
Sprecht über die Beschwerden.
Denkt euch eine zur Situation passende Behandlung aus.
Beendet das Gespräch auf eine zur Situation passende Weise.
Übt das Gespräch einige Male.
Das Gespräch muss ungefähr zwei Minuten dauern.
Ihr dürft keine Hilfsmittel benutzen.
Präsentiert das Gespräch in der Klasse oder fragt euren Lehrer um eine Beurteilung.
Stap 4 - Sprechen
Im Hotel
Du bist im Hotel. An der Rezeption triffst du deine Urlaubsbekanntschaft, mit der du in den letzten Tagen ab und zu zusammen auf der Piste warst. Ihr unterhaltet euch über deinen Arztbesuch, dein Wohlbefinden und die Begegnung im Wartezimmer.
Bereite zuerst alleine eine ausführliche Beschreibung des Mädchens/Jungen aus dem Wartezimmer vor.
Suche einen Partner für diese Aufgabe. Verteilt die Rollen:
jij (net terug van de dokter)
je vakantiefriend/in
Führt das Gespräch.
Sprecht über den Arztbesuch und dein Wohlbefinden.
Sprecht über die Begegnung im Wartezimmer (de ontmoeting met het meisje/de jongen uit Hamburg en wat er gebeurd was; B vraagt een beschrijving van het meisje/de jongen, A geeft een uitgebreide beschrijving; B herkent op basis daarvan het ongeluk waarvan B getuige was).
Übt das Gespräch einige Male.
Das Gespräch muss ungefähr drei Minuten dauern.
Ihr dürft keine Hilfsmittel benutzen.
Tauscht auch die Rollen.
Präsentiert das Gespräch in der Klasse oder fragt euren Lehrer um eine Beurteilung.
Stap 5 - Schreiben
Karte
Zum Glück geht es dir wieder besser und kannst du deinen Skiurlaub weiter genießen. Seit dem Gespräch im Wartezimmer bist du natürlich etwas vorsichtiger beim Skifahren. Auf der Piste denkst du regelmäßig an das Mädchen/den Jungen mit dem gebrochenen Bein. Du beschließt, ihm eine Karte zu schicken.
Schreibe die Karte.
Denke an eine passende Begrüßung und einen passenden Schluss.
Erkundige dich nach dem Gesundheitszustand des Mädchens/Jungen.
Berichte von deinem Gesundheitszustand und dem Verlauf des Urlaubs.
Bedenke noch etwas Aufmunterndes (iets om haar/hem op te vrolijken).
Suche im Internet eine passende Abbildung.
Eventueller Text muss auf Deutsch sein.
Drucke die Abbildung im Kartenformat aus.
Schreibe deinen Text auf die Rückseite.
Variante: Gestalte die Karte digital und speichere sie oder schicke sie deinem Lehrer.
Gib/Schicke deinem Lehrer die Karte zur Beurteilung.
Stap 6 - Sprechen
Skype
Inzwischen ist der Urlaub zu Ende und bist du wieder zu Hause.
Du hast als Reaktion auf deine Karte eine E-Mail von dem Mädchen/Jungen aus Hamburg bekommen. Sie/Er schlägt vor, über Skype miteinander zu sprechen.
Suche einen Partner für diese Aufgabe. Verteilt die Rollen:
jij
meisje/jongen uit Hamburg
Führt das Gespräch.
Begrüßt euch.
Sprecht über eure Gesundheit/euer Wohlbefinden.
Sprecht über eventuelle Folgen des Skiunfalls (Schule, Freizeit, Urlaubsplanung).
Sprecht über Veränderungen im Aussehen seit eurem Treffen im Wartezimmer.
Beendet das Gespräch auf eine zur Situation passende Weise.
Übt das Gespräch einige Male.
Das Gespräch muss ungefähr drei Minuten dauern.
Ihr dürft keine Hilfsmittel benutzen.
Präsentiert das Gespräch in der Klasse oder fragt euren Lehrer um eine Beurteilung.
De onderstaande antwoorden moet je zelf nakijken; vergelijk jouw antwoorden met de goede
antwoorden, en geef aan in welke mate jouw antwoorden correct zijn.
Vraag 3
Vertaal het woord en maak met elk woord een goede Duitse zin, die minstens uit zes woorden bestaat.
moe zijn
het haar
de pijn
de ogen
Juist antwoord / Uitleg
Voorbeeldzin: Ich gehe schlafen, weil ich müde bin.
Voorbeeldzin: Am liebsten trage ich die Haare offen.
Voorbeeldzin: Nach der Operation hatte ich keine Schmerzen mehr.
Voorbeeldzin: Mein Freund hat schöne braune Augen.
Gegeven antwoord
0% (0)
Vraag 10
Lees de tekst en maak de opdracht:
Badeunfall in Radolfzell am Bodensee
Am Samstagabend, gegen 18:40 Uhr, kam es in Radolfzell am Bodensee, im Bereich des Badestrandes "Alte Konzertmuschel" zu einem Badeunfall. Ein polnischer Tourist (das Alter ist bisher nicht bekannt) begab sich mit seiner 5-jährigen Tochter auf einer Luftmatratze zum Schwimmen ins Wasser. Ca. 200 Meter vom Land entfernt verlor laut Zeugenaussagen die Luftmatratze Luft und das Kind, das keine Schwimmflügel trug und nicht schwimmen konnte, rutschte ins Wasser. Beim Versuch, das Mädchen ans Land zu bringen, geriet der Vater selbst in Schwierigkeiten und ging mehrmals im Wasser unter. Zwei am Ufer anwesende Zeugen schwammen daraufhin beherzt zu dem polnischen Mann und brachten ihn sowie sein Kind ans Ufer. Während die 5-Jährige mit dem Schrecken davonkam, verlor der Vater das Bewusstsein und wurde von einem der Retter reanimiert. Der Mann wurde anschließend von den alarmierten Rettungskräften in ein Krankenhaus eingeliefert und in der Intensivstation aufgenommen. Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.
Noem de vier zelfstandig naamwoorden waarmee in de tekst het kind wordt aangeduid.
Juist antwoord / Uitleg
5-jährige Tochter
das Kind
das Mädchen
die 5-Jährige
Gegeven antwoord
0% (0)
Vraag 11
Je bent op vakantie in Börgerende aan de Oostzee. In de krant heb je van het ongeluk gelezen. Nu blijkt dat je Anke (de dochter van de vrouw) van een vorige vakantie kent. Je stuurt Anke een bericht.
Lees eerst nogmaals de tekst:
Badeunfall in Börgerende
Eine Frau ist am Freitagmorgen aus der Ostsee bei Börgerende (Landkreis Rostock) vor dem Ertrinken gerettet worden. Gegen acht Uhr hatte eine Familienangehörige – vermutlich die Tochter – die Frau aus dem Wasser gerettet. Diese war nach Angaben der Feuerwehr im Wasser bewusstlos geworden. Zurück am Strand gelang es der Retterin, gemeinsam mit Passanten, die Frau wiederzubeleben. Dort übernahm die Freiwillige Feuerwehr Börgerende-Rethwisch die Erste Hilfe.
„Als wir eintrafen, war die Dame bereits wieder ansprechbar“, sagt Robert Weigel, Wehrführer der Gemeinde Börgerende-Rethwisch. Ebenfalls im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Nienhagen. „Wir haben geholfen, die Frau zum Rettungshubschrauber Christoph 34 zu tragen. Der flog sie dann in die Südstadtklinik nach Rostock“, sagt Wehrführer Birger Mendrina. Die Feuerwehr Bad Doberan sei ebenfalls alarmiert worden, weil sie ein Rettungsboot besitzt. Das kam jedoch nicht zum Einsatz. Die Frau erholte sich schnell und konnte am nächsten Tag wieder nach Hause.
Schrijf een passende aanhef.
Vraag hoe het gaat.
Schrijf hoe je van het ongeluk hebt gehoord.
Geef aan dat je het heel erg vindt wat er gebeurd is.
Schrijf dat je het erg moedig vindt wat ze heeft gedaan.
Vraag hoe het nu met haar moeder gaat.
Wens haar beterschap.
Sluit op een passende manier af.
Maak hele zinnen. Gebruik voor de totale opdracht tussen de 30 en 50 woorden.
Juist antwoord / Uitleg
2p voor inhoud 3p voor correctheid 1p voor inzet
Voorbeeld:
Hallo Anke,
wie geht’s dir?
ich habe in der Zeitung von dem Badeunfall gelesen. Das ist ja wirklich schrecklich!
Beherrschst du den Stoff zum Thema 'Aussehen und Gesundheit'?
Kannst du die Wörter, Sätze und Grammatik?
Kannst du dich auf Deutsch mündlich und schriftlich über das Aussehen und die Gesundheit und Dinge, die damit zu tun haben, verständigen?
Wähle die Aussagen, die auf dich zutreffen.
Die Aussagen beziehen sich natürlich auf die deutsche Sprache.
ein bisschen
gut
sehr gut
Ich kann die Wörter zum Thema 'Aussehen und Gesundheit'.
Ich kann deutsche Wörter und Sätze korrekt aussprechen.
Ich kann mich schriftlich gut ausdrücken.
Ich kann Personen beschreiben.
Ich kann Beipackzettel von Medikamenten verstehen.
Ich kann die Grammatik richtig anwenden.
Ich kann einer anderen Person Fragen zur Gesundheit und zum Wohlbefinden stellen.
Ich kann auf Fragen über meine Gesundheit reagieren.
Het arrangement Thema: Aussehen und Gesundheit - hv23 is gemaakt met
Wikiwijs van
Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt,
maakt en deelt.
Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding 4.0
Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding vrij bent om:
het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of
bestandsformaat
het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.
Van dit lesmateriaal is de volgende aanvullende informatie beschikbaar:
Toelichting
Dit thema valt onder de arrangeerbare leerlijn van de Stercollecties voor Duits voor hv23. Dit thema probeert je voor te bereiden op situaties zoals een doktersbezoek tijdens een wintersportvakantie. Tijdens zo'n bezoek is het van belang dat je je in het Duits verstaanbaar kan maken over zaken als de gezondheid en het uiterlijk. Om je goed voor te bereiden, zal je verschillende teksten over het thema 'Aussehen und Gesundheit' lezen. Bovendien zal dit thema je helpen met de spraakvaardigheden die je nodig hebt. Dit thema zal bestaan uit vier onderdelen: Aussehen, Schönheit, Gesundheit & Krank. Nadat je deze vier onderdelen hebt afgerond, zal er een miniproject volgen, waarbij al je kennis nogmaals herhaald wordt. Let hierbij op de uitspraak, spelling, woorden en zinnen en grammatica.
Leerniveau
HAVO 3;
Leerinhoud en doelen
Spreken;
Schrijven;
Gesprekken voeren;
Duits;
Luisteren en kijken;
Lezen;
Eindgebruiker
leerling/student
Moeilijkheidsgraad
gemiddeld
Studiebelasting
9 uur 30 minuten
Trefwoorden
arrangeerbaar, aussehen und gesundheit, duits, havo23, stercollectie
Dit thema valt onder de arrangeerbare leerlijn van de Stercollecties voor Duits voor hv23. Dit thema probeert je voor te bereiden op situaties zoals een doktersbezoek tijdens een wintersportvakantie. Tijdens zo'n bezoek is het van belang dat je je in het Duits verstaanbaar kan maken over zaken als de gezondheid en het uiterlijk. Om je goed voor te bereiden, zal je verschillende teksten over het thema 'Aussehen und Gesundheit' lezen. Bovendien zal dit thema je helpen met de spraakvaardigheden die je nodig hebt. Dit thema zal bestaan uit vier onderdelen: Aussehen, Schönheit, Gesundheit & Krank. Nadat je deze vier onderdelen hebt afgerond, zal er een miniproject volgen, waarbij al je kennis nogmaals herhaald wordt. Let hierbij op de uitspraak, spelling, woorden en zinnen en grammatica.
Leeromgevingen die gebruik maken van LTI kunnen Wikiwijs arrangementen en toetsen afspelen en resultaten
terugkoppelen. Hiervoor moet de leeromgeving wel bij Wikiwijs aangemeld zijn. Wil je gebruik maken van de LTI
koppeling? Meld je aan via info@wikiwijs.nl met het verzoek om een LTI
koppeling aan te gaan.
Maak je al gebruik van LTI? Gebruik dan de onderstaande Launch URL’s.
Arrangement
Oefeningen en toetsen
Aussehen und Gesundheit D-toets
IMSCC package
Wil je de Launch URL’s niet los kopiëren, maar in één keer downloaden? Download dan de IMSCC package.
Oefeningen en toetsen van dit arrangement kun je ook downloaden als QTI. Dit bestaat uit een ZIP bestand dat
alle informatie bevat over de specifieke oefening of toets; volgorde van de vragen, afbeeldingen, te behalen
punten, etc. Omgevingen met een QTI player kunnen QTI afspelen.
Wikiwijs lesmateriaal kan worden gebruikt in een externe leeromgeving. Er kunnen koppelingen worden gemaakt en
het lesmateriaal kan op verschillende manieren worden geëxporteerd. Meer informatie hierover kun je vinden op
onze Developers Wiki.