Thema: Berlin - hv23

Thema: Berlin - hv23

Berlin

Einleitung

Lieber Schüler, liebe Schülerin, 

Deutsch lernen kann man am besten in Deutschland, so viel ist sicher!
Aber man kann natürlich nicht einfach mal ein Jahr nach Deutschland ziehen oder emigrieren, nur um die Sprache besser zu lernen.
Zum Glück gibt es auch andere Möglichkeiten, z.B. eine Klassenfahrt.

In den Niederlanden werden oft Reisen von der Schule organisiert. In der Unterstufe gibt es oft ein 'brugklaskamp' und später Reisen innerhalb einer Jahrgangsstufe, wobei man oft aus mehreren Reisen wählen kann. In Deutschland machen meistens die Schüler einer Klasse eine Reise zusammen, und darum heißt das in Deutschland auch Klassenfahrt. In der Unterstufe bleibt man meistens in der Umgebung des Wohnortes, später machen die Schüler Reisen innerhalb Deutschlands. Auslandsreisen gibt es meistens nur am Ende der Oberstufe.

Für die meisten Schüler ist eine Klassenfahrt das Highlight des Jahres.
Jeder freut sich riesig darauf!

Wortigel
Was weißt du schon über Berlin?
Welche Berliner Sehenswürdigkeiten kennst du?
Was hast du bei Geschichte oder Geografie über Berlin gelernt?
Bist du schon mal dort gewesen?

Gruppenarbeit

  • Schreibt das Wort 'Berlin' auf ein großes Blatt Papier.
  • Schreibt um das Wort alles, was dir zu Berlin einfällt.
  • Vergleicht euren Wortigel mit anderen Gruppen.
  • Wer ist schon mal in Berlin gewesen? Erzählt in der Klasse von euren Erfahrungen.

Was kannst du schon?

Bevor du mit dem neuen Thema beginnst, solltest du darüber nachdenken, was du schon kannst.
Wähle die Beschreibung/en, die zu dir passt/passen.

Voordat je aan het nieuwe thema begint, is het goed na te denken over wat je al kunt.
Kies de beschrijving die het beste bij je past.

 

Nein, überhaubt nicht

Ja, ein bisschen

Ja, kein Problem

Hören

  • Ik kan een korte uitleg begrijpen (bijvoorbeeld hoe je te voet of met het openbaar vervoer op een bepaalde plek komt).

 

 

 

Lesen

  • Ik kan specifieke informatie vinden en begrijpen in eenvoudige teksten. (bijvoorbeeld in een toeristische folder een activiteit of bezienswaardigheid uitzoeken).

 

 

 

Sprechen

  • Ik kan in alledaagse situaties op eenvoudige manier bekenden en onbekenden aanspreken, groeten, mij bij hen voor iets verontschuldigen (bijvoorbeeld als ik in Berlijn de weg wil vragen).

 

 

 

Schreiben

  • Ik kan in korte, eenvoudige zinnen vertrouwde zaken beschrijven (bijvoorbeeld de weg van het hotel naar het restaurant voor het avondeten).

 

 

 

Was wirst du lernen?

Ziele
Am Ende des Themas weißt du eine Menge über Berlin.
Du bist dann in der Lage, bei der Vorbereitung einer Klassenfahrt nach Berlin mitzuhelfen und später auch an der Klassenfahrt teilzunehmen.

Darum:

  • lernst du viel über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte von Berlin;
  • siehst du ein Video über die Berliner Mauer;
  • liest du Speisekarten, Theaterbroschüren, Flyers von Discotheken, verschiedene Websites usw;
  • orientierst du dich in Berlin und beschreibst du den Weg;
  • bereitest du dich auf verschiedene Gesprächssituationen vor, z.B. im Hotel oder am Bratwurststand;
  • äußerst du deine Meinung zu bestimmten Programmpunkten;
  • machst du Vorschläge zu bestimmten Programmpunkten;
  • diskutierst du mit deinen Mitschülern über das Programm;
  • lernst du wichtige Wörter und Sätze;
  • lernst du den Gebrauch des Dativs nach Präpositionen und Verben.

Was wirst du machen?

Das Thema Berlin besteht aus den folgenden vier Teilen:

Blok

Titel

1

Wegbeschreibung

2

Geschichte

3

Sehenswürdigkeiten

4

Mehr Berlin

 

Bei Miniprojekt findest du realistische Situationen, in denen du das Gelernte anwendest.

Achte dabei auf

  • die Aussprache
  • die Rechtschreibung
  • die sprachlichen Mittel (Wörter, Sätze)
  • die Grammatik.

Keine Panik, wenn du das noch nicht kannst! Du lernst es in diesem Thema.

Jetzt geht's los!

Viel Erfolg!

 

Teile

Das Thema Berlin besteht aus den folgenden vier Teilen:
Het thema Berlin bestaat uit de volgende vier blokken:

Teil 1

Wegbeschreibung

Teil 2

Geschichte

Teil 3

Sehenswürdigkeiten

Teil 4

Mehr Berlin

Abschluss: Miniprojekt

Einleitung

Dit deel bestaat uit 5 stappen. Werk ze één voor één door.

Stap

Activiteit

Leerdoel

Stap 1

Vorbereitung

Je leest de inleiding en krijgt je opdracht.

Stap 2

Lesen/Recherche

Je verzamelt informatie op het internet.

Stap 3

Sprechen

Je bespreekt je ideeën met een groepje.

Stap 4

Sprechen/Hören/Schreiben

Je presenteert jullie voorstel aan de klas. Je luistert naar andere presentaties en maakt aantekeningen.

Stap 5

Auswertung

Je beoordeelt hoe je de opdracht hebt gemaakt.

Stap 1 - Vorbereitung

Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland und Regierungssitz.
Daneben ist die Stadt eine Schatzkammer für Menschen, die sich für Kunst, Kultur, Architektur und Geschichte interessieren.
In den vergangenen Jahren hat sich Berlin zu einer Touristenmetropole entwickelt, in der Menschen aus aller Herren Länder zusammen kommen.

Die Zahl der niederländischen Besucher steigt jedes Jahr.
Ob per Flugzeug oder Intercity, ob individuell mit dem Auto oder mit einer organisierten Busreise in der Gruppe. Ob es nur für ein Wochenende, ein paar Tage oder eine längere Ferienzeit ist. – Für jeden Besucher hat Berlin etwas zu bieten.

In den verschiedenen Teilen des Themas 'Berlin' (Start, Landeskunde, Werkzeugkasten, Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben) hast du viel über die Stadt gelernt. Das wendest du jetzt in den Sprachaufgaben an.

Situation
Nächstes Schuljahr organisiert deine Schule eine Klassenfahrt nach Berlin.
Teile des Programms stehen fest, aber über bestimmte Programmpunkte dürfen die Teilnehmer mitbestimmen.

Aufgabe
Erarbeite Vorschläge für das Berlinprogramm und besprich sie mit deinen Mitschülern.

Ziel
Einige der von euch gemachten Vorschläge werden in das Programm aufgenommen.
Damit habt ihr direkt Einfluss auf das Programm eurer Klassenfahrt.
Eure Meinung zählt! Hier kannst du das Programm zur Schulreise nach Berlin herunterladen.
Maak een kopie van het werkblad in je eigen omgeving (Bestand - Een kopie maken...) of download het werkblad (Bestand - Downloaden als).


Je docent deelt de klas in drie groepen. Elke groep krijgt een andere deelopdracht voor de invulling van het programma.

Miniprojekt - Groep A

Stap 1 - Lerntipp Lesen

Situation
Am Mittwochvormittag machst du um 12 Uhr eine musikalische Bustour durch Berlin. Die Tour endet am Brandenburger Tor.
Wie das Nachmittagsprogramm aussieht, kannst du mitbestimmen.
Orientiere dich auf Websites (Stap 2).

Aber befor du mit der nächsten 'Lesen Aufgabe' anfängst, könnst du zuerst einige Lesetipps lesen:

Lerrntipps:

Vor dem Lesen

  • Sieh dir Titel, Abbildungen und hervorgehobene Textstellen gut an.
    Vielleicht weißt du dann schon, worum es in dem Text geht.
  • Lies die Einleitung.
  • Bestimme die Textsorte (z.B. Brief, Märchen, Gebrauchsanleitung).
  • Lies die Aufgaben.
  • Bestimme die Lesestrategie.
    • skimmen (global lesen, um den Hauptgedanken des Textes zu erfassen)
    • scannen (nach konkreten Informationen suchen, z.B. Namen oder Zahlen)
    • intensiv lesen (Satz für Satz; Details verstehen)
  • Sieh dir bei Multiple-Choice-Fragen die Antworten gut an und achte auf die Unterschiede.

Beim Lesen

  • Du verstehst nicht alles? Kein Problem! Nicht alle Wörter sind nötig, um den Text zu verstehen.
  • Rate die Bedeutung von Wörtern. Achte dabei auf den Kontext.
    Vergleiche mit anderen Sprachen (z.B. Englisch, Französisch, Russisch).

Stap 2 - Lesen

Besichtigung

Situation
Am Mittwochvormittag machst du um 12 Uhr eine musikalische Bustour durch Berlin. Die Tour endet am Brandenburger Tor.
Wie das Nachmittagsprogramm aussieht, kannst du mitbestimmen.
Innerhalb der gegebenen Vorschläge kannst du selbst eine Wahl treffen.
Der Bus steht für eventuelle Fahrten zu Sehenswürdigkeiten zur Verfügung.
Um 15 Uhr steht der Besuch der Berliner Mauer an der Bernauer Straße auf dem Programm.

Aufgabe
Orientiere dich erst auf den folgenden websites:

Die Klasse entscheidet letztendlich, wie der Mittwochnachmittag aussieht.

Stap 3 - Lesen/Recherche

Gruppenarbeit

Bilde eine Gruppe mit den Schülern, die die gleiche Wahl wie du getroffen haben.
Sammelt Informationen zu eurem Ziel und macht Notizen.

Inhalt
Beschreibt eure Sehenswürdigkeit kurz.

Organisation
Denkt an die Öffnungszeiten, Preise, eine eventuelle Führung usw.
Bereitet eure Präsentation vor.

Stap 4 - Sprechen/Hören/Schreiben

Präsentation

Präsentiert euren Vorschlag in der Klasse.
Mach dir Notizen zu anderen Präsentationen.
Stelle Fragen, wenn Informationen fehlen oder etwas undeutlich ist.

Diskussion

Besprecht die Vorschläge in der Klasse.
Beschließt gemeinsam, welcher Vorschlag in das Programm aufgenommen wird.

Stap 5 - Auswertung

Auswertung

Frage, Was passt zu dir?

  1. Das Zusammenstellen der benötigten Informationen war kein Problem für mich.
  2. Gleichzeitig zuhören und Notizen machen fällt mir schwer.
  3. Meine/unsere Argumente überzeugten die anderen nicht.
  4. Ich konnte an der Diskussion teilnehmen.
  5. Meine/unsere Argumente waren überzeugend.
  6. Ich bin zufrieden über die Zusammenarbeit in meiner Gruppe.
  7. Es fiel mir schwer, an der Diskussion teilzunehmen.
  8. Ich hatte Probleme, die benötigten Informationen auf der Website zu finden.
  9. Ich konnte während der Präsentationen brauchbare Notizen machen.
  10. Die Zusammenarbeit in meiner Gruppe war nicht optimal.

Miniprojekt - Groep B

Stap 1 - Lesen/Recherche

Restaurant

Situation
Montag, Dienstag und Mittwoch ist das Abendessen geregelt.
Zweimal esst ihr in Joe's Wirtshaus zum Löwen und einmal in Ziko's Grillrestaurant. Für Donnerstagabend darfst du selbst ein Restaurant aussuchen.
Die Boottour endet um 20:00 Uhr am Steiger Am Weidendamm/Ecke Friedrichstraße.
Der Bus steht euch diesmal nicht zur Verfügung. D.h., ihr müsst das Restaurant zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und einfach erreichen können.
Nach dem Essen fahrt ihr zurück nach Hause.
Der Bus holt euch 22.30 Uhr am Restaurant ab.

Aufgabe

Plane das Abendessen in einem der folgenden Restaurants:

Du kannst auch selbst ein Restaurant suchen.
Pass dann aber auf: Es darf insgesamt nicht mehr als 15 € pro Person kosten.

Ziel
Die Klasse bestimmt letztendlich, in welchem Restaurant ihr Donnerstagabend esst.

Stap 2 - Sprechen/Schreiben

Gruppenarbeit

Bilde mit den Schülern, die dasselbe Restaurant gewählt haben wie du, eine Gruppe.
Erarbeitet einen Vorschlag. Macht Notizen.

Inhalt

  • Beschreibt, was für ein Restaurant es ist.
  • Nennt einige Gerichte als Beispiel.

Organisation
Erarbeitet eine Wegbeschreibung vom Steiger zum Restaurant.
Beschreibt, was man für 15 € bekommen kann.

Vorschlag
Sammelt Argumente für euren Vorschlag.
Schreibt eine E-Mail an das Restaurant und bittet um extra Informationen
(z.B. wie viele Sitzplätze es gibt, ob man reservieren muss, ob es ein Gruppenmenu gibt, 
ob man als Gruppe Ermäßigung kriegt).
Vergesst dabei nicht das Datum und die Zeit des geplanten Besuchs.

Tips schrijven zakelijke e-mail

Achtung
Versendet die Mail noch nicht.
Erst müsst ihr die Präsentation abwarten.

Stap 3 - Sprechen/Hören/Schreiben

Präsentation

  1. Präsentiert euren Vorschlag in der Klasse.
  2. Macht während der anderen Präsentationen Notizen.
  3. Schreibt auch Argumente und Gegenargumente auf.
  4. Stellt Fragen, wenn Informationen fehlen oder etwas undeutlich ist.

Diskussion

  1. Besprecht eure Vorschläge in der Klasse. Diskutiert darüber.
  2. Entscheidet gemeinsam, bei welchem Restaurant ihr essen wollt.
  3. Beurteilt dann die e-Mail an das gwählte Restaurant, so dass euer Lehrer sie versenden kann.

Evaluatie spreken

Kijk bij elk onderdeel welke omschrijving je voor jezelf van toepassing vindt.
Hoe vind je dat je het hebt gedaan?

Spreken

GOED

VOLDOENDE

ONVOLDOENDE

 

De juiste woorden kennen en gebruiken

Ik kan alle eenvoudige woorden gebruiken om antwoord op de vragen te geven.

Ik kan de meest noodzakelijke woorden gebruiken om me antwoord op de vragen te geven.

Ik kan de meest eenvoudige woorden nog niet gebruiken om antwoord op de vragen te geven.

 

Grammatica – zinnen maken

Ik kan alle geleerde grammatica gebruiken in eenvoudige zinnetjes.

Ik kan de meeste, maar nog niet alle grammatica gebruiken in eenvoudige zinnetjes.

Ik kan de geleerde zinnen niet formuleren, maar gebruik losse woorden zonder zinsverband.

 

Duidelijk -vloeiend spreken

Ik praat bijna zonder aarzelingen vlot door.

Ik praat redelijk vlot door,  met af en toe een aarzeling.

Ik praat met te veel pauzes en aarzelingen en zonder intonatie.

 

Uitspraak

De uitspraak van wat ik geleerd heb klinkt  verstaanbaar voor mijn klasgenoot.

De uitspraak van wat ik geleerd heb klinkt redelijk verstaanbaar voor mijn klasgenoot.

De uitspraak van wat ik geleerd heb klinkt niet verstaanbaar genoeg voor mijn klasgenoot.

 

Overbrengen van de boodschap

Ik kan anderen zonder veel moeite duidelijk maken wat ik bedoel en wat ik wil.

Ik kan ook goed reageren op wat mijn klasgenoot heeft verteld of een vraag stellen.

Ik kan anderen met wat moeite duidelijk maken wat ik bedoel.
Ik vind het lastig om te reageren op wat mijn klasgenoot heeft verteld of een vraag stellen.

Ik kan anderen niet duidelijk maken wat ik bedoel.
Reageren op wat mijn klasgenoot heeft verteld kan ik niet goed. Ook een vraag stellen vind ik lastig.

Stap 4 - Auswertung

Auswertung

Frage, Was passt zu dir?

  1. Ich konnte gut mitdiskutieren.
  2. Ich hatte Probleme, alle gesuchten Informationen zu finden und zu verstehen.
  3. Meine Gruppe arbeitete nicht so gut zusammen.
  4. Ich konnte schnell die gesuchten Informationen finden und verstehen.
  5. Meine/unsere E-Mail war ziemlich fehlerhaft.
  6. Die Zusammenarbeit in der Gruppe funktionierte gut.
  7. Diskutieren kann ich noch nicht gut.
  8. Die Klasse hat sich nicht für mein/unser Restaurant entschieden.
  9. Meine/unsere E-Mail war größtenteils korrekt.
  10. Mein/unser Restaurant wurde ausgewählt.

Miniprojekt - Groep C

Stap 1 - Lesen/Recherche

Ausgehen

Situation
Das Abendprogramm für Dienstag und Mittwoch ist noch offen.
Du darfst also mitdenken und mitentscheiden.
Am Dienstag esst ihr von 19 bis ungefähr 20 Uhr bei Ziko‘s Grillrestaurant in der Kaiser-Friedrich-Straße 61.
Am Mittwoch esst ihr von 18.30 Uhr bis ungefähr 19.30 Uhr in Joe's Wirtshaus zum Löwen in der Hardenbergstraße 29.
An beiden Abenden kann der Bus euch zurückbringen zur Ansbacher Straße 4.
Spätestens um 23.30 Uhr müsst ihr wieder im Hotel sein.

Aufgabe
Plane den Dienstag- und den Mittwochabend.

Ziel
Die Klasse entscheidet letztendlich, was ihr am Dienstag- und Mittwochabend macht.

Wählen
Sieh dir die Websites und Vorschläge an.
Wähle zwei Aktivitäten, die dir am besten gefallen:

Stap 2 - Sprechen

Gruppenarbeit

Bilde mit den Schülern, die dieselbe Aktivität gewählt haben wie du, eine Gruppe.
Erarbeitet einen Vorschlag. Macht Notizen.

Inhalt
Was beinhaltet eure Aktivität?
Was kann man machen?

Organisation
Denkt an Öffnungszeiten, Preis, Zeitplanung usw.
Bedenkt auch Argumente für und gegen eure Aktivität.

Stap 3 - Sprechen/Hören/Schreiben

Präsentation

Präsentiert euren Vorschlag in der Klasse.
Macht während der anderen Präsentationen Notizen. Schreibt auch Argumente und Gegenargumente auf.
Stellt Fragen, wenn Informationen fehlen oder etwas undeutlich ist.

Diskussion

Besprecht eure Vorschläge in der Klasse. Diskutiert darüber.
Entscheidet gemeinsam, was ihr an den zwei Abenden machen wollt.

Stap 4 - Auswertung

Auswertung

Fragen, Was passt zu dir?

  1. Die Informationen auf den Websites konnte ich gut verstehen.
  2. Bei der Diskussion war ich eher passiv.
  3. Es gab Probleme bei der Zusammenarbeit mit meinen Mitschülern.
  4. Ich fand die Aufgabe nicht so toll.
  5. Das Mittwochabendprogramm gefällt mir nicht.
  6. Das Mittwochabendprogramm gefällt mir.
  7. Die Aufgabe hat mit Spaß gemacht.
  8. Oft habe ich Probleme, die deutschen Texte auf den Websites zu verstehen.
  9. Gleichzeitig zuhören und Notizen machen fällt mir schwer.
  10. Ich habe an der Diskussion teilgenommen.

D-toets

Auswertung

Beherrschst du den Stoff zum Thema 'Berlin'?
Kannst du die Wörter, Sätze und Grammatik?
Kannst du dich auf Deutsch mündlich und schriftlich über Berlin und Dinge, die damit zu tun haben, verständigen?

Wähle die Aussagen, die auf dich zutreffen.
Die Aussagen beziehen sich natürlich auf die deutsche Sprache.

 

ein bisschen

       gut

sehr gut

Ich kann die Wörter zum Thema 'Berlin'.

 

 

 

Ich kann deutsche Wörter und Sätze korrekt aussprechen.

 

 

 

Ich kann mich schriftlich gut ausdrücken.

 

 

 

Ich kann Speisekarten, Theaterbroschüren, Flyers von Discotheken, verschiedene Websites usw lesen.

 

 

 

Ich kann die Grammatik richtig anwenden.

 

 

 

Ich kann mit Google Maps die Route vom Hotel Ansbach zum Restaurant suchen.

 

 

 

Ich kann in verschiedenen Situationen schnell und richtig auf Deutsch zu reagieren.

 

 

 

Ich fühle mich sicher, wenn ich Deutsch rede.

 

 

 

 

  • Het arrangement Thema: Berlin - hv23 is gemaakt met Wikiwijs van Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt, maakt en deelt.

    Auteur
    VO-content
    Laatst gewijzigd
    2022-04-01 17:52:27
    Licentie

    Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding vrij bent om:

    • het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of bestandsformaat
    • het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
    • voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.

    Meer informatie over de CC Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie.

    Aanvullende informatie over dit lesmateriaal

    Van dit lesmateriaal is de volgende aanvullende informatie beschikbaar:

    Toelichting
    Dit thema valt onder de arrangeerbare leerlijn van de Stercollecties voor Duits voor hv23. Gedurende dit thema zal je meer te weten komen over Berlijn. Het doel is om je voor te bereiden op de organisatie van en deelname aan een schoolreis naar Berlijn. Tijdens deze voorbereiding leer je onder andere over de geschiedenis en bezienswaardigheden van Berlijn, je leert belangrijke woorden en zinnen die je voorbereiden op gespreksvoering in het Duits, je leert discussiëren en je mening geven over bepaalde programmapunten en je leert bijvoorbeeld hoe je een route in Berlijn kan beschrijven. Het thema Berlin bestaat uit vier onderdelen: Wegbeschreibung, Geschichte, Sehenswürdigkeiten & Mehr Berlin. Uiteindelijk zal het thema Berlin worden afgesloten met een miniproject, waarin je alles wat je hebt geleerd, op het gebied van spelling, uitspraak, woorden, zinnen en grammatica, kan gebruiken.
    Leerniveau
    HAVO 3;
    Leerinhoud en doelen
    Spreken; Schrijven; Gesprekken voeren; Duits; Luisteren en kijken; Lezen;
    Eindgebruiker
    leerling/student
    Moeilijkheidsgraad
    gemiddeld
    Studiebelasting
    9 uur en 30 minuten
    Trefwoorden
    arrangeerbaar, berlin, duits, havo23, stercollectie

    Gebruikte Wikiwijs Arrangementen

    Leermateriaal, StudioVO. (2016).

    Berlin hv3

    https://maken.wikiwijs.nl/82196/Berlin_hv3

    VO-content - Toetsen. (z.d.).

    Duits hv23 D-toetsen

    https://maken.wikiwijs.nl/86472/Duits_hv23_D_toetsen

    VO-content Duits. (2019).

    Opdracht: Miniprojekt (Berlin) - hv23

    https://maken.wikiwijs.nl/139982/Opdracht__Miniprojekt__Berlin____hv23

    VO-content Duits. (2020).

    Thema: Berlin - vmbo-b34

    https://maken.wikiwijs.nl/141213/Thema__Berlin___vmbo_b34