Situation: Übung 3, 4 und 5

Übung 3: Im Hotel
Du bist im Hotel. An der Rezeption triffst du deine Urlaubsbekanntschaft, mit der du in den letzten Tagen ab und zu zusammen auf der Piste warst. Ihr unterhaltet euch über deinen Arztbesuch, dein Wohlbefinden und die Begegnung im Wartezimmer.

  1. Bereite zuerst alleine eine ausführliche Beschreibung des Mädchens/Jungen aus dem Wartezimmer vor.
  2. Suche einen Partner für diese Aufgabe. Verteilt die Rollen:
    1. jij (net terug van de dokter)
    2. je vakantiefriend/in
  3. Führt das Gespräch.
    • Sprecht über den Arztbesuch und dein Wohlbefinden.
    • Sprecht über die Begegnung im Wartezimmer (de ontmoeting met het meisje/de jongen uit Hamburg en wat er gebeurd was; B vraagt een beschrijving van het meisje/de jongen, A geeft een uitgebreide beschrijving; B herkent op basis daarvan het ongeluk waarvan B getuige was).
  4. Übt das Gespräch einige Male.
    • Das Gespräch muss ungefähr drei Minuten dauern.
    • Ihr dürft keine Hilfsmittel benutzen.
    • Tauscht auch die Rollen.
  5. Präsentiert das Gespräch in der Klasse oder fragt euren Lehrer um eine Beurteilung.

 

Übung 4: Karte
Zum Glück geht es dir wieder besser und kannst du deinen Skiurlaub weiter genießen. Seit dem Gespräch im Wartezimmer bist du natürlich etwas vorsichtiger beim Skifahren. Auf der Piste denkst du regelmäßig an das Mädchen/den Jungen mit dem gebrochenen Bein. Du beschließt, ihm eine Karte zu schicken.

  1. Schreibe die Karte.
    • Denke an eine passende Begrüßung und einen passenden Schluss.
    • Erkundige dich nach dem Gesundheitszustand des Mädchens/Jungen.
    • Berichte von deinem Gesundheitszustand und dem Verlauf des Urlaubs.
    • Bedenke noch etwas Aufmunterndes (iets om haar/hem op te vrolijken).
  2. Suche im Internet eine passende Abbildung.
    • Eventueller Text muss auf Deutsch sein.
    • Drucke die Abbildung im Kartenformat aus.
    • Schreibe deinen Text auf die Rückseite.
    • Variante: Gestalte die Karte digital und speichere sie oder schicke sie deinem Lehrer.
  3. Gib/Schicke deinem Lehrer die Karte zur Beurteilung.

 

Übung 5: Skype
Inzwischen ist der Urlaub zu Ende und bist du wieder zu Hause.
Du hast als Reaktion auf deine Karte eine E-Mail von dem Mädchen/Jungen aus Hamburg bekommen. Sie/Er schlägt vor, über Skype miteinander zu sprechen.

  1. Suche einen Partner für diese Aufgabe. Verteilt die Rollen:
    • jij
    • meisje/jongen uit Hamburg
  2. Führt das Gespräch.
    • Begrüßt euch.
    • Sprecht über eure Gesundheit/euer Wohlbefinden.
    • Sprecht über eventuelle Folgen des Skiunfalls (Schule, Freizeit, Urlaubsplanung).
    • Sprecht über Veränderungen im Aussehen seit eurem Treffen im Wartezimmer.
    • Beendet das Gespräch auf eine zur Situation passende Weise.
  3. Übt das Gespräch einige Male.
    • Das Gespräch muss ungefähr drei Minuten dauern.
    • Ihr dürft keine Hilfsmittel benutzen.
  4. Präsentiert das Gespräch in der Klasse oder fragt euren Lehrer um eine Beurteilung.