Literatur

Schon immer spielte die Liebe in der Literatur eine große Rolle.
Darum gibt es unzählige Gedichte, Erzählungen, Märchen, Romane, Tragödien, Komödien usw., in denen sich alles um das Eine dreht: die Liebe.

Hier ein Beispiel von einem unbekannten Dichter aus der zweiten Hälfte
des 12. Jahrhunderts.

Dû bist mîn

Dû bist mîn, ich bin dîn:
des solt dû gewis sîn.
Dû bist bezlozzen
in mînem herzen:
verloren ist daz slüzzelîn:
dû muost immer drinne sîn.


Mittelhochdeutsch
Die Sprache, in der das Gedicht geschrieben wurde, ist Mittelhochdeutsch.
In modernem Deutsch hört sich das Gedicht ungefähr so an:

Du bist mein

Du bist mein, ich bin dein:
dessen sollst du gewiss sein.
Du bist beschlossen
in meinem Herzen:
verloren ist das Schlüsselein:
du musst immer drinnen sein.


Verstehst du das Gedicht?
Besprich den Text eventuell mit einem Mitschüler oder in der Klasse.