Grammatik: Satzbau

Grammatik: Konjunktionen und Satzbau
Mit Satzbau meint man die Reihenfolge der Wörter in einem Satz.
Die Regeln für die Reihenfolge in Hauptsätzen sind fast gleichen wie im Niederländischen.

Im Hauptsatz steht die finite Verbform (persoonsvorm) an zweiter Stelle.
Unmittelbar davor oder dahinter steht das Subjekt (onderwerp), das heißt, Subjekt und finite Verbform stehen im Hauptsatz immer nebeneinander.

 

Beispiele 1:

Meine Freundin guckt einen Film.
Mijn vriendin kijkt een film.
onderwerp pv (lijdend voorwerp)

 

Vor einer Woche hatten wir ein Date.
Een week geleden hadden wij een date.
(tijdsbepaling) pv onderwerp (lijdend voorwerp)

 

Wie oft trainierst du?
Hoe vaak train jij?
(vraagwoord) pv (onderwerp)

 

Wenn es in einem Hauptsatz mehrere Verben gibt, stehen diese so weit wie möglich auseinander.

 
Beispiele 2:
1:

Ich möchte nächsten Sommer gern mit meinen Freunden in den Urlaub fahren.
of
Nächsten Sommer möchte ich gern mit meinen Freunden in den Urlaub fahren.

nicht: Ich möchte gern mit meinen Freunden in den Urlaub fahren nächsten Sommer.
nicht: Ich möchte nächsten Sommer gern in den Urlaub fahren mit meinen Freunden.


2:
Ich bin in den Ferien mit meinen Eltern in Spanien gewesen.
of
In den Ferien bin ich mit meinen Eltern in Spanien gewesen.

nicht: Ich bin in den Ferien in Spanien gewesen mit meinen Eltern.
nicht: In den Ferien bin ich in Spanien gewesen mit meinen Eltern.

Diese Regel gilt auch für trennbare Verben.

 
Beispiele 3:
Voorbeeld:

Ich nehme im August an einem Sprachkurs in Spanien teil.
of
Im August nehme ich an einem Sprachkurs in Spanien teil.

nicht: Ich nehme im August teil an einem Sprachkurs in Spanien.
nicht: Im August nehme ich teil an einem Sprachkurs in Spanien.

 

 

Konjunktionen und Satzbau
Die Regeln für die Reihenfolge in Nebensätzen sind anders als im Niederländischen.
Im deutschen Nebensatz steht die finite Verbform immer am Ende.

Ich weiß, dass du eine Beziehung hast.
Ik weet dat jij een relatie hebt.
(hoofdzin) (voegwoord) onderwerp (lijdend voorwerp) pv

 

Sie fragte ihn, ob er die Mail bekommen hat.
(hoofdzin) (voegwoord) onderwerp (lijdend vw) hele werkwoord pv


Auf Niederländisch kann man sagen:

Ze vroeg aan hem of hij de mail heeft gekregen.

 

oder:

Ze vroeg aan hem of hij de mail gekregen heeft.


Im Deutschen hat man diese Freiheit nicht! Die finite Verbform muss im Nebensatz am Ende stehen.