Voorbeeld

Lees eerst de vraag en zoek dan in de tekst naar het antwoord.

Waarom is de schoolweg voor de kinderen in Kenia zo gevaarlijk?

  1. Het is erg heet.
  2. Het is oorlog.
  3. Ze kunnen door wilde dieren worden aangevallen.
  4. Ze kunnen makkelijk verdwalen.
Nur ein Fünftel der Massai-Kinder
lernt Lesen und Schreiben. Die
meisten von ihnen hüten die
Herden, um ihre Familien zu
ernähren.

Die gefährlichsten Schulwege der Welt: Kenia
Sechs Uhr morgens, die Dämmerung bricht über die Savanne herein. Der achtjährige Moseka wacht bereits seit zwei Stunden über die Ziegen und Kühe seiner Familie. Er muss sie vor Hyänen, Löwen und anderen wilden Tieren beschützen. Mit dem Ende der Nachtwache beginnt für den Massai-Jungen der Schulweg quer durch die wilde Savanne Kenias. Es gilt sich zu beeilen, denn bereits am Morgen zeigt das Thermometer 25 Grad Celsius an. Was für die einen eine spannende Safaritour darstellt, ist für Moseka aus dem Massai-Dorf Kasiole ein Weg voller Gefahren, Hunger und Durst – einer der gefährlichsten Schulwege der Welt.

Die Savanne Kenias gilt als eine der artenreichsten Regionen Afrikas - mit ihrer spektakulären Natur ist sie die Kulisse für eine einmalige Reportage über Kinder, Lehrer und Eltern, die alles für ein bisschen Bildung geben. Hier leben wilde Tiere wie Löwen, Hyänen und Elefanten, die sich in den Büschen und Wäldern verstecken. Stets müssen die Schüler mit plötzlichen Angriffen wilder Tiere rechnen. Alltag für die Menschen in Kenia. Vor allem die zahlreichen Elefantenherden zählen für die Massai zu den bedrohlichsten Tieren der Wildnis. Hier gilt es, die von klein auf gelernten Überlebenstaktiken anzuwenden.

Die Schüler laufen auf den staubigen und trockenen Straßen der Dornsavanne zur Schule, Hunger und Durst sind ihre ständigen Begleiter. Doch es gibt auch lustige Momente: Wenn die Kleinsten den Antilopen, Gazellen oder Gnus hinterher jagen, haben sie den gleichen Spaß, wie andernorts Kinder, die Großstadttauben nachrennen. Eigentlich ist für solche Trödeleien keine Zeit, denn der Weg dauert lange – manche Kinder sind vier Stunden unterwegs, bis sie in der Schule ankommen. Kleine Oasen auf dem Weg sind trügerisch. Sie sind nicht nur für die Schulkinder eine wichtige Wasserquelle, sondern auch für die wilden Tiere wie Giraffen, Löwen und Hyänen.


Je ziet drie jongetjes. Door de titel weet je dat ze in Kenia leven en kun je vermoeden dat ze op weg zijn naar school, want in de titel staat dat het om een hele gevaarlijke weg naar school gaat. Waarom zou het gevaarlijk zijn om naar school te gaan? Dat is nou precies de vraag bij de tekst. Alle vier antwoordmogelijkheden lijken te kunnen kloppen. Je besluit dus de tekst voorlopig globaal te lezen om erachter te komen wat de hoofdgedachte is. Je hoopt dat de hoofdgedachte tegelijkertijd het antwoord op de vraag geeft.

In de eerste alinea kom je twee elementen tegen die ook in de antwoorden zitten: 'Hyänen, Löwen und anderen wilden Tieren' en '25 Grad Celsius'. Maar is 25 graden erg heet? Nee, zeker niet voor Afrika. Dus even verder lezen.

In de laatste alinea kom je in de laatste zin weer 'die wilden Tiere wie Giraffen, Löwen und Hyänen' tegen. Van hitte lees je niets meer. Je kijkt nog in de overgebleven alinea: die gaat eigenlijk alleen maar over wilde beesten als 'Löwen, Hyänen und Elefanten' en je leest ook 'plötzliche Angriffe' en 'bedrohlichsten Tieren' en 'Überlebenstaktiken'. Dus er gaat een dreigend gevaar uit van die genoemde dieren en je moet proberen te overleven.

Alle aanwijzingen (kernwoorden) leiden tot antwoord C: Ze kunnen door wilde dieren worden aangevallen.