Pas de leesstrategieën 'oriënterend lezen' en 'globaal lezen' toe om een eerste indruk van de tekst te krijgen.
Expertentipp: Smartphone oder Schlaf? Text: Lena Marie Mayer Yaez Verlag GmbHJugendmagazin YAEZ.de Vor dem Schlafengehen noch die Nachrichten auf Smartphone, Tablet oder Laptop checken - warum das nicht so klug ist, verrät YAEZ. Noch kurz die Facebook-Neuigkeiten checken, den Status aktualisieren und ein neues Foto posten – das Smartphone kann fesseln, ganz besonders abends im Bett, wenn die Neuigkeiten der sozialen Netzwerke spannender sind als das Schlafen. Blaues Licht - wenig Schlaf Experten raten, dass man Smartphones und Tablets vor dem Schlafengehen besser ausschalten sollte – aber warum? Das Licht, das vom Bildschirm unserer Smartphones ausgeht, hat einen hohen Blauanteil, ist also sehr kurzwellig. Nach Angaben der Harvard Medical School in Boston löst dieses kurzwellige Licht in unserem Körper eine Art Alarmsignal aus. Durch den Blauanteil des Lichts erhält unser Hormonsystem das Signal, weniger Melatonin auszuschütten. Melatonin ist ein Hormon, das in unserem Körper für den Schlaf zuständig ist. Eine verringerte Melatoninausschüttung aktiviert unseren Körper. Dadurch werden wir wach - obwohl wir den Schlaf dringend nötig hätten. Der dauerhafte Smartphone-Gebrauch vor dem Schlafengehen kann nicht nur zu massivem Schlafmangel führen sondern auch Kopfschmerzen und Muskelverspannungen verursachen, wie die Welt berichtet. YAEZ empfiehlt: Wer kein Risiko eingehen und die Nacht durchschlafen möchte, sollte vor allem unmittelbar vor dem Einschlafen auf Smartphone, Tablet und Computer verzichten und lieber ein Buch lesen. Das entspannt und die bedruckten Seiten sind weit weniger anstrengend für unsere Augen. |
Lees de vraag hieronder.
Warum ist es besser, sein Smartphone nachts auszuschalten?
Lees nu de tekst(gedeeltes) intensief en beantwoord de vraag.