Das Motiv der Sennenpuppe ist in den Sagen des gesamten Alpenraumes bekannt. Senner und Hirten auf den entlegensten Almen basteln sich aus einem Besen und weiteren Utensilien wie Trichter, Holzscheite, Stofffetzen und Heu eine Puppe. Die Sennpuppe, auch als "Poppen" oder "Toggel" bezeichnet, wird zum Schabernack mit Brot und Speck gefüttert, auch Alkohol wird ihr eingeflößt, es wird mit ihr getanzt und schließlich als Lustobjekt mit auf die Tennen genommen.
Zum Schrecken der Almleute wird die Puppe lebendig, hört auf den ihr gegebenen Namen und kann sogar gehen. Am Ende sind es die Almer die von der Sennenpuppe geschunden werden, meist wird die Haut eines Senners auf der Almhütte gefunden und nur wenige kommen mit dem Leben davon.
Sennentuntschi