1. Inleiding

Wie wir bereits gelesen haben, gibt es in jeder Kultur Märchen. Fast alle Kinder in westlichen Kulturen sind mit den “Kinder- und Hausmärchen”  der deutschen Gebrüder Grimm und mit den Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen aufgewachsen.

Das Wort “Märchen” ist die Verkleinerungsform des alten deutschen Wortes Mär, was soviel wie Bericht oder Erzählung bedeutet. Ein Mär-chen ist also eine kleine Erzählung.

Märchen sind und bleiben alt und modern zugleich. Man kann aber sagen, dass die Märchen bestimmte Eigenschaften besitzen, an denen man sie erkennen kann. z.B. Feen, Hexen, Zwerge oder sprechende Tiere und Gegenstände. Oder eine mittelalterliche, romantische Welt mit Burgen und Schlössern und an eine Gesellschaft mit Königen und Fürsten und reichen und armen Bürgern und Bauern.

Der Zweck vieler Märchen ist, dass die Zuhörer etwas lernen, damit sie es in ihrem eigenen Leben anwenden können und in ihrem eigenen Leben besser funktionieren können.

Mal sehen, ob die Märchen noch Geheimnisse für euch haben.?