Schritt 1: Software installieren

Installation der Programmierumgebung

Der Raspberry Pi Pico (H) kann in unterschiedlichen Programmierumgebungen (IDEs) programmiert werden.

Eine sehr bekannte und weit verbreitete Programmierumgebung ist die Arduino IDE.

In diesem Projekt werden wir den Raspberry Pi Pico (H) in MircoPython programmieren.

Hierfür eignet sich hervorragend die Entwicklungsumgebung Thonny.

Sie kann auf der Internetseite:

https://thonny.org/

für unterschiedliche Computer heruntergeladen werden.

Damit Thonny richtig funktioniert muss auf dem Computer die Progarmmiersprache Python installiert sein.

 

 

Vorbereitung des Raspberry Pi Pico (H)

Damit der Raspberry Pi Pico (H) in MicroPython programmiert werden kann, muss der Compiler noch auf den Raspberry Pi Pico (H) geflasht werden.

Dies kann man mithilfe der Thonny IDE tun oder die entsprechende Firmwaredatei .uf2 auf der Downloadseite

https://micropython.org/download/RPI_PICO/

herunterladen.