Aufgabe 3. Film erleben

Link zum Film https://www.butenunbinnen.de/videos/hungerkuenstler-premiere-kafka-tabori-concordia-100.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*Lernhilfe: Handlungsgerüst 4. Filmische Aspekte

 

Aufgabe 1. macht ihr vor dem Sehen

Aufgabe 2. macht ihr während dem Sehen

Aufgabe 3. macht ihr nach dem Sehen

 

1.  Ziel: Ihr könnt beschreiben, was ihr im Film sieht.

Ihr sieht ein Stillbild aus der Anfangsszene. Worum könnte es in diesem Video gehen?  Notiere was ihr glaubt zu sehen sehen (Objekte, Personen, Gefühle, Atmosphäre, usw.).

 

2. Ziel: Ihr könnte die Kameraperspektive benennen

Schaut euch jetzt das Fragment von dem Video " der Hungerkünstler"  von Minute 03.56 bis zum Ende 04:19 an und beantworte folgende Fragen:

  1. Kamerabewegung: Welche unterschiedliche Kamerabewegungen werden in dieser Sequenz benutzt ?Liest dabei die Theorie zu den unterschiedlichen Kameraperspektiven.

  2. Macht  (Screenshots) von den unterschiedlichen Kameraperspektiven und trage sie in einer Word- oder PowerPoint-Datei ein.

  3. Notiert in Stichworten, was euch auffällt bei dieser Kameraperspektive

 

Mögliche Fragen, die euch dabei helfen können:  

- Wie sieht die Person aus?  

- Wie würdet ihr die Person charakterisieren?  

- Macht sie / er etwas Besonderes während des Films?

- Ist sie euch sympathisch oder nicht? Mögt ihr sie?  

 

3: Nach dem Sehen

Tauscht euch aus mit einem Mittschüler und vergleicht und evaluiert eure Antworten!

 

 

Wat leer je ook van deze opdracht  ?

 

Dit past bij het domein:

 

E1 – Literaire ontwikkelingen

Hierbij is het doel om een breder en dieper begrip van literatuur te krijgen, literair werk in een  bredere context te plaatsen en  kritisch na te denken over literaire ontwikkelingen en hun impact op de samenleving.