* Lernhilfe: Handlungsgerüst 3. Figurenkonstellation
1. Erstellt ein Storyboard oder eine Mindmap über die Figuren im Text der Hungerkünstler von Franz Kafka. Stellt dabei die Hauptfigur(en) der Kurzgeschichte vor und charakterisiere sie soweit wie möglich. Erklärt, welches Verhältnis die Figuren zueinander haben. Findet Gründe für ihr Verhalten und geht auch auf ihre Gedanken und Motive ein.
Beachte folgende Punkte:
- Verhalten der Figur: Ist die Figur beispielsweise ängstlich oder bestimmend?
- Entwicklung der Figur: Schließlich solltet ihr noch darauf achten, ob und wie sich die Figur während des Textes verändert hat. Hat sie alte Wünsche aufgegeben und neue entwickelt?
- Ist die Figur Statisch oder dynamisch: Deutet dabei ob die Figuren statisch oder dynamisch sind.
Tipp: Außerdem könnt ihr auf die Gefühle und Wünsche der Figur eingehen. Dazu könnt ich euc Textstellen ansehen, in denen die Figur über sich selbst spricht oder während sie einen Monolog hält. Neben dem was die Person sagt, könnt ihr euch ansehen, wie sie etwas sagt. Drückt sich die Figur besonders gewählt aus? Oder spricht sie mit einem bestimmten Dialekt?
Wat leer je ook van deze opdracht ?
Dit past bij het domein :
E1 – Literaire ontwikkelingen
Hierbij is het doel om een breder en dieper begrip van literatuur te krijgen, literair werk in een bredere context te plaatsen en kritisch na te denken over literaire ontwikkelingen en hun impact op de samenleving.