Stunde 3

Aufgabe 1 Lesen:

Kulturelle Unterschiede

Text: Kulturunterschiede Deutschland-Niederlande

Es gibt Klischees über Deutschland und die Niederlande. Deutsche sind ehrgeizig und gründlich, aber auch zurückhaltend. Niederländer gelten als offen und locker, aber manchmal irritiert ihre entspannte Haltung die Deutschen. Diese Vorurteile entstehen aufgrund kultureller Unterschiede im Umgang mit anderen Menschen. Hier sind einige Beispiele.
Duzen oder Siezen?
Niederländische Geschäftsleute sagen oft "du" („je” oder „jij") nach der ersten oder zweiten Begegnung. In Deutschland kann das zu Missverständnissen führen. "Du" bedeutet in den Niederlanden nicht automatisch Freundschaft oder Sympathie. Es ist einfach die gebräuchliche Anredeform und hat nichts mit Freundschaft oder persönlicher Bindung zu tun. Geschäftliche Verhandlungen werden dadurch nicht unbedingt einfacher!
Flache Hierarchien
In Deutschland entscheidet oft der Chef allein, aber in den Niederlanden entscheidet man gemeinsam. Der Vorgesetzte spricht viel mit seinen Mitarbeitern um sicherzustellen, dass alle einverstanden sind. Das bedeutet, dass Entscheidungen manchmal länger dauern. Aber es sorgt dafür, dass alle die Entscheidungen unterstützen. Trotz flacher Hierarchien erwartet der niederländische Chef, dass die Arbeit erledigt wird.
Gut ist gut genug
Deutsche sind perfektionistisch und planen bis ins Detail. Niederländer sind flexibler, definieren Ziele, aber planen nicht alles im Voraus. Sie passen die Strategie an und streben kein perfektes Ergebnis an, sondern ein gutes Ergebnis für alle.
Verhandlungen
Verhandlungen mit Niederländern sind oft weniger strukturiert als deutsche Verhandlungen. Deutsche haben klare Ziele und planen, während Niederländer prozessorientiert und pragmatisch sind. Erfolgreiche Verhandlungen erfordern, dass beide Seiten nachgeben und Kompromisse eingehen. So kann ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden.
Das Beste aus zwei Welten
Manche Klischees stimmen, aber Unterschiede zwischen Kulturen bestehen. Beide Seiten können voneinander lernen. Klischees beiseite schieben und Lösungen finden lohnt sich. NeD Tax hilft bei kulturellen Hürden und unterstützt. Wer zwei Welten verbindet, kommt weiter.   
NeD Tax unterstützt Unternehmer und ihre professionellen Helfer. Füllen Sie das kontakformulier https://www.nedtax.nl/de/kontaktformular aus, und unsere deutschsprachigen Fachberater werden sich schnell bei Ihnen melden.

Aufgabe 2 Grammatik:

Präsens t/m Fase 4