Lees aandachtig voordat je begint met antwoorden
Voordat je begint met het beantwoorden van de vragen, is het van essentieel belang om de drie teksten grondig te lezen. De vragen zijn gebaseerd op de inhoud van deze teksten en nauwkeurig lezen zal je helpen om de juiste antwoorden te vinden.
Wat moet je doen?
Die Reise von Malte
Köln
Malte hat seine ganze Reise durch Deutschland schon vor einigen Wochen ausgeplant. Er möchte gerne so viel wie möglich Städte in Deutschland besuchen. Er fängt mit seiner Reise an in Tilburg. Er fährt ab Tilburg mit dem Zug nach seine erste Bestimmung. Die Großstadt Köln.
Malte seine Zugfahrt verläuft sehr gut. Er muss nur einige Malen auf dem Bahnhof einen Zug wechseln. Nach vier lange Stunden erreicht er Hauptbahnhof Köln. Köln ist einer der größten Städte in der Nähe der Niederlanden. In Köln wohnen nämlich ungefähr ein Millionen Einwohner. Malte bemerkt schon schnell das Köln eine sehr drucke Stadt ist, wo viele Menschen wohnen.
Als erste besucht Malte der Kölner Dom. Das Denkmal der Stadt. Es hat ungefähr 600 Jahren gedauert bis die Kathedrale fertig war und jetzt gibt es immer noch verschiedenen Restaurationen. Er besucht die Kathedrale und geht auch zum Dach der Kathedrale. Auf dem Dach hat er ein sehr schönes Überblick über die Stadt und den Rhein. Er genießt das Aussicht sehr. Er muss aber wieder weiter und läuft die mehr als 500 Stufen Treppe nach unten.
Als zweite besucht Malte das Eau d’Cologne Museum. Dieses Parfum ist nämlich sehr bekannt in Deutschland und auch viele andere Länder. In Deutschland nennen sie Eau d’Cologne ‚Kölnisch Wasser.‘ Im Museum bekommt Malte eine magische Reise durch die Geschichte vom Parfum in Deutschland. Am Ende bekommt er auch noch eine kleine Flasche Parfum, womit er wieder sehr gut riecht.
Als dritte Bestimmung geht Malte an dem Rhein. Es scheint nämlich so zu sein, dass verschiedenen Standen neben dem Fluss platziert sind. Malte möchte nämlich dort ein Souvenir kaufen. Das möchte er gerne für alle Städte in Deutschland machen.
Als letzte Bestimmung geht Malte noch nach seinem Hotel, wo er noch etwas zu Essen zu sich nimmt und danach völlig erschöpft ins Bett geht um zu schlafen.
Aachen
Heute verfolgt Malte seine Reise nach Aachen. Diese Stadt liegt in der Nähe von Maastricht. Bevor er nach Aachen fährt, fährt er zuerst noch nach die Dreiländerecke. Das ist ein Ort wo die Grenzen von Deutschland, die Niederlanden und Belgien einander treffen. An diesem Treffpunkt befindet sich ein Labyrinth das er gerne noch macht. Nach dem Malte aus dem Labyrinth gekommen ist, verfolgt er seinen Weg in die Altstadt von Aachen.
Aachen ist eine sehr historische Stadt, weil Karl der Große, der Vater von Europa da gewohnt hat und auch da gestorben ist. Er besucht den Aachner Dom wo eine Goldkiste liegt mit den Relikten von dem Kaiser Karl der Große. Weil die Relikte da liegen, wird Aachen auch manchmal die Kaiserstadt genannt.
Nach dem Besuch an der Kirche läuft Malte zu den Elisenbrunnen. Es stinkt da wirklich nach faulen Eiern. Das hat damit zu tun, dass es sich viel Schwefel in Brunnen befindet. Der Schwefel sorgt auch dafür, dass das Wasser ziemlich heiß ist. Das Wasser kann man durch den Schwefel nicht trinken, aber es soll eine gute Auswirkung auf den Haut haben. Malte möchte aber nicht dem Spa besuchen und geht weiter.
Er läuft zu einer Bäckerei, die es sehr viele in Aachen gibt. Aachen ist nämlich bekannt für seine Aachner Printen. Das sind Kekse die wir am besten kennen als taai taai. Er kauft verschiedenen Printen mit verschiedenen Süßigkeiten darauf. Einige haben sowohl das Geschmack von Ananas.
Er verfolgt seinem Weg zum Hotel, wo er wieder etwas zum Essen und Trinken bestellt und geht dann wieder völlig erschöpft ins Bett. Den folgenden Tag verfolgt er seinen Weg nämlich wieder weiter.
Bonn:
Heute fährt Malte nach Bonn mit dem Bus. Die Busfahrt dauert ungefähr anderthalb Stunde. Nach seiner Ankunft verfolgt Malte seinen Weg ins ‚Haus der Geschichte‘. Es ist ein Museum, wo die Geschichte von Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg bis jetzt dargestellt wird. Malte findet Geschichte sehr interessant in sieht sehr viel verschiedene Artefakten aus dieser Zeit. Der Eintritt ins Museum war glücklich frei, also hat er Geld sparen können.
Nach dem Museum läuft Malte Richtung das Zentrum und auch zum Rhein. Er bemerkt, dass Bonn aus sehr hohen Gebäuden besteht. Vielleicht hat das damit zu tun, dass Bonn vor die Wiedervereinigung von West- und Ostdeutschland, die Hauptstadt von Westdeutschland war. Alle hohe Gebäude sind alte Regierungsgebäude und auch die Vereinten Nationen hatte ihr Hauptkantor in Bonn.
Im Zentrum angekommen bemerkt Malte, dass er eigentlich sehr hungrig ist. Er findet einen Weg zum Rhein, der durch Bonn fließt und findet ein komisches Bootrestaurant mit dem Namen ‚Moby Dick‘. Er bestellt da sein Lunch.
Im Zentrum sieht Malte auch sehr viel Studenten. Das ist auch völlig normal, weil Bonn eine sehr große Studentenstadt ist. In einem alten Gebäude, wo früher einen Prinz lebt, befindet sich jetzt die Universität der Stadt mit einem sehr großen Park, wo viele Studenten chillen. An der anderen Seite des Gebäudes befindet sich die Altstadt und eigentlich das Einkaufszentrum, wo man richtig gut einkaufen machen kann.
Am Ende des Tages möchte Malte etwas essen bei Extrablatt. Extrablatt ist ein Restaurantkonzern, dass sich in mehreren Städten befindet und wo man köstlich essen kann. Die Menus von Extrablatt haben sie auf eine komische Weise präsentiert, nämlich in einer Zeitung.
Am Ende des Tages geht Malte wieder völlig erschöpft zu seinem Hotel und legt sich ins Bett.