Leesoefening

Hieronder staat een Duitse tekst. In deze tekst zitten 'gaten' omdat er woorden ontbreken.

Jij gaat de tekst compleet maken door onder de tekst de oefening op te lossen.

 

Deze oefening kun je als volgt aanpakken:

-Lees de tekst eerst één keer door.  

-Maak de oefening onder de tekst door de ontbrekende woorden te slepen naar de juiste zin.

 

Tip: vertaal eerst de zin waarin je het ontbrekende woord moet invullen naar het Nederlands.

Dan zul je zien dat het makkelijker is om het ontbrekende woord in te vullen. Zet 'm op!

En lukt het niet in één keer, doe de oefening nogmaals.

 

 

Duitse tekst:

 

Ein Tag in Berlin

 

Hélene und Fabien sind Schüler der 5. Klasse auf einem Gymnasium in Paris. Gemeinsam mit ihrer Klasse werden sie für einen Tag die Stadt Berlin besuchen. ------- ist seit 1990 die Hauptstadt von -----------. Zuvor war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik.

In der Vergangenheit war Berlin in zwei Hälften geteilt: Eine Hälfte gehörte zum westlichen Teil von Deutschland – die andere Hälfte gehörte zum Osten des Landes. Hélène und Fabien schauen sich aus diesem Grund zuerst die ehemalige Grenze an. Hier verlief von 1961-1989 eine Mauer. Man nannte sie „Berliner Mauer“. Zur Erinnerung an die Zeit der Berliner --------- gibt es ein Museum in der Bernauer Straße. Die beiden Schüler aus Paris besuchen es und lernen viel über die Geschichte der Stadt.

Dann besuchen sie das Gebäude des --------- am Ufer der Spree. Hier wählen die Deutschen ihren Präsidenten. Außerdem trifft sich dort das Parlament und macht die Gesetze für Deutschland. Deutschland ist ein demokratisches Land: Alle Bürger Deutschlands dürfen das Parlament wählen.

Leestekst