Modalverben

Modalverben!

In den Niederlanden wie in Deutschland gibt es einige Verben (werkwoorden), die nicht die normale Regeln hantieren. Sie funktionieren auf eine andere Weise, gleich wie in den Niederlanden. Es handelt sich um den folgende Verben: dürfen, müssen, können, mögen, wollen, wissen und sollen.

Aufgabe 1 zusammen: Nehme folgende Tabelle über in deinem Heft (schrift)/ oder Word!

Personalpronomen dürfen müssen können mögen wollen wissen sollen  
ich             soll  
du   musst         sollst  
er/sie/es darf muss kann mag will weiß soll  
wir dürfen   können mögen wollen wissen sollen  
ihr     könnt mögt   wisst sollt  
sie/Sie   müssen können mögen wollen wissen sollen  

Enkele vormen zijn al in de tabel ingevuld. Voor de overige vormen moeten jullie het volgende fragment met Malte en Thomas bekijken.

Aufgabe 2 zusammen: Wenn ihr die Tabelle eingefüllt hat, beantwortet ihr die folgende Frage!

 

Wat zijn de nederlandse vertalingen van de modale werkwoorden? Kijk voor de vertaling nogmaals het filmpje met Malte.

Aufgabe 3 allein: Mache die folgende Aufgabe mit den Modalverben.

 

Zoals je nu waarschijnlijk hebt gemerkt zijn er twee vertalingen voor mogen en twee vertalingen voor moeten in het Duits.

Mogen = dürfen of mögen

Moeten = müssen of sollen

Aufgabe 4 Zusammen: bekijk de volgende zinnen en geef aan wat voor betekenis gekoppeld is aan mogen en of moeten. Noteer voor jezelf het verschil tussen beide werkwoorden.

Aufgabe 5 Gruppe Nachbar: Vul de ontbrekende Modalverben in.

Ergänze die richtige Formen der Modalverben:

  1. Hier ist das Rauchen verboten. – Hier ___________ ich nicht rauchen.
  2. Im Zimmer ist es dunkel. – Ich______________ meine Brille nicht finden.
  3. Ich habe kein Geld mehr. – Ich______________ zur Bank gehen.
  4. Ich bin mit dem Test fertig. – Ich ______________ nach Hause gehen.
  5. Ich habe ein Ziel. – Ich ________________mir einen neuen Fernseher kaufen.
  6. Der Professor hat gesagt, der Student _______________ seine Arbeit mit dem Computer schreiben.
  7. Mein Computer ist kaputt. – Leider ________________ich die Arbeit nur mit der Hand schreiben.
  8. Ich möchte lieber ein Bier, ich ______________ keinen Wein.
  9. Du ________________nicht am Konversationskurs teilnehmen, wenn du nicht _______________, dein Deutsch ist schon sehr gut.
  10. Aber die Vorlesung "Deutsche Phonetik"______________du unbedingt besuchen, die______________ ich sehr empfehlen.
  11. Ich sage es dir jetzt zum letzten Mal: Du _____________ nicht ständig den Hund am Schwanz ziehen!
  12. Eigentlich ________________ ich den Brief heute noch abschicken, aber ich habe keine Briefmarken mehr.
  13. Gerne würde ich mehr Spezialeffekte in den Film einbauen, aber ich ______________ die neuen Geräte noch nicht so gut bedienen.
  14. Das ist keine Einbahnstraße, hier ______________ du links abbiegen.
  15. An welcher Stelle __________________ wir den Fluss überqueren?
  16. Rein theoretisch _________________ihr mein Auto leihen, aber ihr ________________ noch nicht Auto fahren, weil keiner einen Führerschein hat.
  17. Wenn ihr meine Kinder wäret, dann __________________ ihr abends bis zehn Uhr aufbleiben.
  18. Die Zeuge _______________ nicht, dass sie Verdächtigen eines Diebstahls sind.
  19. Die Polizei_____________  leider nicht alle Verbrecher aufheben.
  20. Ich _____________ meine Schwester nicht, weil sie mir jeden Tag irritiert.
  21. Ihr _______________ eure Auto waschen, weil es sehr schmutzig ist.
  22. Ilse ______________ unbedingt die goldenen Ohrringe kaufen.
  23. Herr Altmaier, Sie _______________ heute Abend die gestreifte Hose anziehen.
  24. Ihr _____________ jetzt zum Experten gehen für ein neues Rätsel.