Evaluieren -kontrolieren der Lernziele nach dem Austausch

1) Präsentiere in zirka 5 / 10  Minuten deine Fotos von deiner Berlinreise, wobei du erklärst, was Freiheit für dich bedeutet:

 

Du darfst Fotos / Filme / Bilder und Tekste zeigen und solltest dazu etwas erzählen.

 

 

Du kannst dich vorstellen auf deutsch im Chat

Du kannst dich jetzt vorstellen auf deutsch im echten Leben

2) Stelle dich jetzt nochmal vor auf Deutsch, aber jetzt in einem Video!

 

* Dieses Video schickst du an einen Mittschüler

Ihr bewertet einander aufgrund folgender Kriterien:

* Aussprache

* Wortschatz

* Verständlichkeit

* Flüssigkeit

 

3) Ergänze das Padlet von der Berliner Mauer.

Was weißt du jetzt was du noch nicht wusstest? Was hast du gerlernt über die Berliner Mauer?

Ergänze dein Wissen und Präsentiere dein Padlet an einem Mittschüler.

 

4) Mache ein neues Video oder starte ein neues Whatsappgespräch und schicke dieses zu deinem Kumpelschüler in Deutschland.

* Erkläre / zeichne / oder bilde aus was deinen Gesamteindruck von Berlin ist.

* Möchtest du den Kontakt mit dem Kumpelschüler pflegen und aufrecht halten? denk dann darüber nach wie du das machen möchtest. zum Beispiel: Schreiben / telefonieren / besuchen / Whatsapp schreiben / Videos schicken usw.

* Frag deinen Kumpelschüler ob er / sie das auch möchte

* Macht etwas miteinander aus

 

3) Mache zusammen mit dem Kumpelschüler eine Präsentation, in der ihr Unterschiede und Parallele aus euren sozialen Kontext zeigt.

Die Aufgabe macht ihr

* Ihr dürft selbst die Arbeitsform wählen

Beispiele:

 

5) Geschenkaufgabe

 

In Berlin hast du deinen Kumpelschüler kennengelernt.

Du weißt was er oder sie gerne macht und welcher Persönlichkeit sie hat.

Welches Geschenkt würdest du ihn / ihr geben?

Suche das Geschenk im Internet und mache ein Printscreen oder Foto wobei du erklärst warum du dieses Geschenk gewählt hast.