Wortschatz erweitern


die Zeit des Nationalsozialismus (1933 – 1945); die Diktatur Hitlers (die Hitler-Zeit)

Überfall, -fälle (m.) – der plötzliche Angriff; der Einmarsch

Militäraktion, - – die Handlung von Soldaten eines Landes

Einsatz, -sätze  – hier: die Aufgabe, in ein Kriegsgebiet zu gehen und dort zu handeln

Wiedervereinigung – hier: die Bildung eines Staates aus der DDR und BRD im Jahre 1990

Bundeswehr  – die deutsche Armee seit 1955

Neonazi, – eine Person, die in der heutigen Zeit für die Ideen des Nationalsozialismus ist

nationalsozialistisch –  antidemokratisch; antisemitisch

Gedankengut  – die Weltanschauung; die Ideologie

etwas propagieren – etwas verbreiten, indem man positiv darüber spricht (Substantiv: die Propaganda)

Haft  – die Gefängnisstrafe

etwas leugnen –  sagen, dass es etwas nicht gegeben hat