1.3 Einkaufen gehen (schreiben)

Einkaufen gehen schreiben!

Bei Level 1.3 müsst ihr diesmal ein eigenes Kochrezept schreiben. Für diese Aufgabe müsst ihr folgendes machen:

Diese drei Schritte müssen in deinem Rezept vorbeikommen.

Hier unten gibt es ein Beispeil:

Apfelstrudel:

Apfelstrudel ist ein typischer Nachtisch aus Österreich. Meistens wird es mit Vanillesoße oder Vanilleeis angeboten. Kleine Kinder lieben es am meisten. Apfelstrudel in Vanillesauce

Zutaten:

FÜR DEN STRUDELTEIG

220 g Weizenmehl

1 Prise Salz

80 ml lauwarmes Wasser

1 Ei

1 EL Speiseöl z. B. Sojaöl

etwas Mehl zur Teigverarbeitung

FÜR DIE APFELFÜLLUNG

1,20 kg Äpfel

80 g Zucker

½ TL gemahlener Zimt

2 EL Zitronensaft

2 EL Rum

50 g Semmelbrösel

100 g Rosinen

50 g Butter

Schritten:

Schritt 1:

Mehl in eine Rührschüssel geben. Salz, Wasser und Ei hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 2:

Die Teigkugel mit etwas Speiseöl bestreichen und in einen Topf legen. Mit einem Deckel verschließen und mind. 30 Min. ruhen lassen. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Inzwischen das Backblech mit Backpapier belegen.

Schritt 3:

Äpfel waschen, schälen, entkernen. Äpfel vierteln und in feine Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Rum in einer Schüssel gut vermischen. Semmelbrösel und Rosinen unter die Äpfel rühren.

Schritt 4:

Geschirrhandtuch mit Mehl bestreuen. Teig mit etwas Mehl bestreuen und mit einem Rollholz so dünn wie möglich ausrollen. Dann den Teig mit den Handrücken vorsichtig zu einem Rechteck (etwa 50 x 35 cm) ziehen, bis dieser so dünn ist, dass man das Geschirrtuch durchsehen kann. Butter zerlassen. Teigränder dünn mit Butter bestreichen.

Schritt 5:

Apfelmasse im unteren Drittel auf dem Teig geben und zu einem Strang formen. Dabei die Ränder (ca. 4-5cm) frei lassen. Links und rechts die frei gelassenen Teigränder nach innen klappen.

Schritt 6:

Den Teig mithilfe des Tuches, beginnend von dem unteren Drittel mit der Apfelfüllung, aufrollen. Den Strudel mithilfe des Geschirrtuches auf das vorbereitete Blech mit Backpapier setzen. Dabei das Teigende nach unten schauen lassen. Mit Butter bestreichen. Circa 40 Min. backen. Nach Belieben während des Backens erneut mit etwas Butter bestreichen, mit Puderzucker bestäuben und mit Vanillesauce servieren.

Ziel 1: Frage den Experten nach einem einfachen typischen deutschen Rezept, dass du verarbeiten kann. (vraag aan de expert een recept dat je mag gaan verwerken. Je mag ook zelf met een voorstel komen. De beste receptomschrijvingen worden in een Duits kookboek voor DNS verzameld.)

Ziel 2: Verarbeite das Rezept, worin folgendes beschrieben wird:

  1. Kurzbeschreibung des Rezepts
  2. Zutatenliste
  3. Schritten

Beispiele für typische deutsche Rezepten:

Brezel Bretzel
Kaiserschmarrn Kaiserschmarrn
Lebkuchen Lebkuchen
Berliner Pfannkuchen Berliner Pfannkuchen
Spaghetti Eis THIS Spaghetti was Made in Germany! | German Language Blog

 

Ziel 3: Du hast jetzt ein Rezept verarbeitet. Für die letzte Aufgabe müsst ihr noch beschreiben, was du von dem Rezept findest. Beschreibe es in mindestens 50 Wörter. (Als je een woord niet weet zoek je het op uitmuntend.de)