Stap 5 - Sprechen

Wer hat sie nicht?
Haben nicht alle Deutschen einen Bierbauch? Sind nicht alle Italiener Machos? Essen Franzosen auch etwas Anderes als Baguette und Froschschenkel?
Gibt es auch Niederländer, die keinen Wohnwagen haben?

Natürlich sind Vorurteile größtenteils Klischees, die nicht der Wahrheit entsprechen.
Bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen einer Bevölkerungsgruppe werden dabei hervorgehoben und übertrieben: Natürlich fahren viele Niederländer mit einem Wohnwagen in den Urlaub. Zu bestimmten Zeiten, z.B. wenn die Ferien anfangen, sind das sehr viele gleichzeitig.
Dadurch könnte man denken, dass ALLE Niederländer mit dem Wohnwagen unterwegs sind. Aber das ist natürlich Unsinn!
Prüft mal in eurer Klasse, wer mit dem Wohnwagen in den Urlaub fährt oder sogar selbst einen Wohnwagen hat.
Sind das wirklich ALLE? Ist es die Hälfte? Oder sind es nur ein paar Schüler?

Vorurteile können auch zu komischen Situationen führen, und am schönsten ist es, wenn das Vorurteil entkräftet wird und man zusammen darüber lachen kann.

Pausengespräche

Dein Sportverein nimmt an einem internationalen Wettkampf teil.
Dazu sind Jugendliche aus aller Welt nach Hannover gekommen.
In den Pausen lernst du Teilnehmer aus anderen Ländern kennen und habt ihr viel Spaß miteinander, z.B. wenn ihr hört, was für Vorurteile ihr gegenseitig habt/hattet.

Beispiele

A: Ich dachte, du hast einen Bierbauch.
B: Nein, aber du müsstest mal meinen Vater sehen!
A+B: Hahaha!

A: Ich dachte, ihr esst immer nur Baguette und Froschschenkel.
B: Das machen wir nur sechsmal pro Woche, heute ist der siebte Tag. Quak, quak!
A+B: Hahaha!

 

Minigespräche

  1. Sammelt in der Klasse oder in Gruppen Vorurteile über verschiedene Nationalitäten.
  2. Denkt euch zu zweit mindestens fünf Minigespräche aus. Probiert dabei, eine möglichst lustige Reaktion zu finden, wodurch ihr beide lachen könnt.
  3. Präsentiert euer bestes/lustigstes Gespräch in der Klasse.

Aber Achtung: keine Beleidigungen!

Neue Wörter

Wenn du in den Aufgaben zum Sprechen neue Wörter siehst, die dir wichtig erscheinen, kannst du sie in deine WRTS-Liste Wortschatz D aufnehmen.