Jedes Jahr werden Jugendliche in Deutschland gefragt, was sie nach der Schule machen möchten, was sie lernen oder studieren wollen, wo sie arbeiten wollen – wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.
Die Ergebnisse werden analysiert und veröffentlicht.
Der folgende Text ist ein Beispiel für solch ein Schülerbarometer.
Absätze
Wörter
Schülerbarometer 2013 Zwischen Januar und Juni 2013 haben wir wieder über 10.000 abschlussnahe Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 zum Thema berufliche Zukunft sowie über die für sie attraktivsten Arbeitgeber befragt. Hier findest Du die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick: Polizei bleibt Wunscharbeitgeber Von ihrem künftigen Arbeitgeber erwarten Deine Mitschüler vor allem Wertschätzung und sichere Jobs. Beides finden sie nach eigener Einschätzung bei der Polizei und der Bundeswehr. Somit konnte sich auch in diesem Jahr die Polizei (12,1%) an der Spitze der Rangliste der Top-Arbeitgeber Deutschlands platzieren, dicht gefolgt von der ProSiebenSat.1 Media AG (9,0%) und der Bundeswehr (8,7%). Auch die Deutsche Bahn wird zunehmend mit diesen Eigenschaften verbunden und steigt auf der Beliebtheitsskala von Rang 46 auf Rang 25. Ein Blick auf das gesamte Ranking zeigt, insbesondere Modeunternehmen sind weniger beliebt in diesem Jahr. Branchenführer H&M ist Absteiger des Jahres (von Platz 5 auf 10). |
Fragen
Text Fragen:
Titel
Verklaar de titel ("Schülerbarometer") met eigen woorden in het Nederlands.
![]() |
Schülerbarometer |