Stap 3 - Sprechen

Wie schon gesagt, ist es in Deutschland sehr wichtig, höflich zu sein.
Das gilt vor allem in offiziellen, formellen Situationen, z.B. bei einem Telefongespräch mit dem Betrieb, bei dem du dich für ein Praktikum beworben hast.

Übung
Ergänze im folgenden Telefongespräch die Verben haben, sein, können, mögen und werden im Konjunktiv.

Text Telefongespräch:
Zentrale: Müller & Co, gutenTag.

Herr S.: Ich ... bitte Frau Krause sprechen.

Zentrale: Einen Moment bitte, ich verbinde.

Frau K.: Krause?

Herr S.: Hier ist Jürgen Schmidt aus Kiel. Ich ... da eine Frage: ... wir den morgigen Termin verschieben? Ich habe nämlich gerade gehört, dass ich dann in Köln sein muss.

Frau K.: Aber naturlich! Wann ... Sie denn Zeit? Wann ... es Ihnen am besten passen?

Herr S.: Der kommende Freitag ... mir sehr gut passen.

Frau K.: Na gut, sagen wir dann Freitag. Und wieder um 14 Uhr?

Herr S.: Ausgezeichnet. Also bis Freitag dann! Auf Wiederhören.

Frau K.: Wiederhören.