In den folgenden Gesprächen übst du, wie du in verschiedenen Situationen deine Gefühle ausdrücken und auf die Gefühlsäußerungen anderer Personen reagieren kannst.
Beispiel: boos zijn - erg – geweldig - niet kunnen uitstaan – schattig - slechtgehumeurd zijn
A: Warum hast du denn so schlechte Laune? B: Wir fahren zusammen mit den Freunden meiner Eltern in den Urlaub.
A: Was ist denn so schlimm daran? B: Die Tochter! Jasmin.
A: Die aus der 8c? B: Ja. Ich kann sie überhaupt nicht leiden.
A: Ach, ich finde sie eigentlich ganz süß. Und sie sieht umwerfend aus! B: Die steht doch den ganzen Tag nur vor dem Spiegel oder will shoppen. Ich bin echt sauer!
Übung 1
Suche einen Partner für dieses Gespräch.
Denkt euch ein Gespräch aus, in dem ihr die folgenden Wörter verarbeitet: aardig – bevriend zijn - bevallen - iemand mogen – stiekem - wat een verrassing
Übt das Gespräch, bis ihr es auswendig könnt. Tauscht auch die Rollen.
Hört euch einige Gespräche in der Klasse an.
Wer hat das beste/lustigste/spannendste/originellste Gespräch gemacht?
Übung 2
Suche einen anderen Partner für dieses Gespräch.
Denkt euch ein Gespräch aus, in dem ihr die folgenden Wörter verarbeitet: buitengewoon – elkaar leren kennen - goedgehumeurd zijn – verliefd zijn – wat leuk voor je – zoenen
Übt das Gespräch, bis ihr es auswendig könnt. Tauscht auch die Rollen.
Hört euch einige Gespräche in der Klasse an.
Wer hat das beste/lustigste/spannendste/originellste Gespräch gemacht?
Übung 3
Suche einen anderen Partner für dieses Gespräch.
Denkt euch ein Gespräch aus, in dem ihr die folgenden Wörter verarbeitet: dat kan toch niet – komt wel goed – liegen – ruzie maken – teleurgesteld zijn – wat erg
Übt das Gespräch, bis ihr es auswendig könnt. Tauscht auch die Rollen.
Hört euch einige Gespräche in der Klasse an.
Wer hat das beste/lustigste/spannendste/originellste Gespräch gemacht?