Stap 2 - Lezen

Ieder jaar worden jongeren in Duitsland gevraagd wat zij na hun eindexamen gaan doen:
welke opleiding zij willen volgen, wat ze willen worden en bij welke werkgever zij het liefst
zouden willen werken.
De resultaten van dat onderzoek worden geanalyseerd en openbaar gemaakt.
In de volgende tekst lees je de uitkomsten van dat onderzoek in het jaar 2013.

Absätze

Lees de tekst 'Schülerbarometer 2013' globaal.

Schülerbarometer 2013

Zwischen Januar und Juni 2013 haben wir wieder über 10.000 abschlussnahe Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 zum Thema berufliche Zukunft sowie über die für sie attraktivsten Arbeitgeber befragt. Hier findest Du die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:

…A…
Von ihrem künftigen Arbeitgeber erwarten Deine Mitschüler vor allem Wertschätzung und sichere Jobs. Beides finden sie nach eigener Einschätzung bei der Polizei und der Bundeswehr. Somit konnte sich auch in diesem Jahr die Polizei (12,1%) an der Spitze der Rangliste der Top-Arbeitgeber Deutschlands platzieren, dicht gefolgt von der ProSiebenSat.1 Media AG (9,0%) und der Bundeswehr (8,7%). Auch die Deutsche Bahn wird zunehmend mit diesen Eigenschaften verbunden und steigt auf der Beliebtheitsskala von Rang 46 auf Rang 25. Ein Blick auf das gesamte Ranking zeigt, insbesondere Modeunternehmen sind weniger beliebt in diesem Jahr. Branchenführer H&M ist Absteiger des Jahres (von Platz 5 auf 10).

…B…
Neben der Wahl der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands werden die Studienteilnehmer zu weiteren Themen rund um Berufs-, Karriere-, und Zukunftsvorstellungen befragt. Interessant waren u. a. die Kriterien, nach denen die Auszubildenden von morgen ihren potentiellen Arbeitgeber auswählen. Neben Wertschätzung der Mitarbeiter und der Sicherheit der Anstellung achten die befragten Schülerinnen und Schüler vor allem auf Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Arbeitsaufgaben und mögliche Karriereperspektiven im Unternehmen. Als weniger entscheidend erweist sich ein internationales Umfeld, ein hohes Einstiegsgehalt sowie die Attraktivität des Standorts oder der Produkte.

…C…
Die aktuellen Ergebnisse der Studie zeigen zudem, dass die beruflichen Interessen von Mädchen und Jungen in deutlich unterschiedliche Richtungen gehen. Mehr als 25% der Jungen wünschen sich eine Ausbildung im technischen und mechanischen Bereich, bei den Mädchen sind es nur 3%. Sie wollen stattdessen soziale und serviceorientierte Berufe ergreifen (19%).

Angestrebter Ausbildungsbereich

Jungen

Technischer/Mechanischer Bereich (z. B. Elektro, Kfz)

25,6%

Bau/Handwerk

21,4%

Polizei/Verteidigung

15,0%

Informatik

14,5%

Sport/Event/Freizeit

13,4%

Angestrebter Ausbildungsbereich

Mädchen

Sozialberufe (z. B. Erzieher)

19,9%

Gesundheit/Pflege

19,4%

Gestaltung/Design

19,1%

Bildung/Erziehung

13,5%

Industrie/Büro

12,8%

(Bron: https://www.schuelerbarometer.de/schuelerbarometer/die-studie/studienergebnisse.html)

 

Wörter

Lees de inleiding en de eerste alinea van 'Schülerbarometer 2013' intensief.
Doe de oefening en kies de juiste betekenis van de onderstreepte woorden.

    Fragen

    Lees nu de hele tekst intensief.

    Tips woordjes oefenen StudioWozzol