Stap 2a - Lezen 1

Berufsorientierung l

Weet jij al wat je later wilt worden? Het is best lastig nu al zo’n belangrijke beslissing te nemen. Die beslissing kan tenslotte je hele leven, je toekomst beïnvloeden. Op de website van de Bundesagentur für Arbeit vind je veel nuttige informatie. In de volgende oefeningen lees je enkele teksten en denk je na over je eigen beroepskeuze.

Wissenswertes
De 'Bundesagentur für Arbeit' is in Duitsland de instantie die mensen helpt (weer) werk te vinden. In de meeste gevallen gaat het daarbij om mensen die werkeloos zijn en op zoek zijn naar een (nieuwe) baan. Maar ook de uitkeringen worden door de 'Bundesagentur für Arbeit' geregeld. In Nederland heeft het UWV deze taken.

Voor scholieren is de 'Bundesagentur für Arbeit' ook erg belangrijk omdat ze hier heel veel nuttige informatie kunnen krijgen over vervolgopleidingen, beroepen en solliciteren.

Lees de inleiding en de eerste alinea van de tekst 'Sich selbst kennenlernen'.

Maak daarna Übung 1.

Sich selbst kennenlernen

Die Berufswahl steht an und du hast keine Ahnung, was du eigentlich werden möchtest? Dann wird es Zeit, dich mit deinen Stärken und Interessen auseinanderzusetzen. planet-beruf.de hat die passenden Tipps dazu.

Zwei Jugendliche sitzen vor einem Laptop.

Um die eigenen Stärken und Interessen herauszufinden, ist es sinnvoll, sich zunächst einmal folgende Fragen zu stellen: Was kann ich besonders gut? Was mag ich? Was mag ich gar nicht? Was macht mir besonders Spaß? Weswegen wurde ich schon gelobt? Aufschluss darüber können dir Hobbys, Ehrenämter oder Schulnoten geben.
Schreibe dir auf, was deine Stärken sind und wo deine Schwächen liegen.

Bei deinem Stärken-Schwächen-Check helfen dir z.B. die Übungen und Arbeitsblätter aus dem planet-beruf.de - Schülerarbeitsheft "Schritt für Schritt zur Berufswahl". Damit du deine eigenen Fähigkeiten nicht unter- oder überschätzt, ist es sinnvoll, auch andere Leute zu fragen, wie sie dich sehen.

Drei Jugendliche diskutieren miteinander.

Bei der Selbsteinschätzung können dir deine Freunde weiterhelfen.
Deine Eltern, Freunde oder auch Lehrkräfte kennen dich gut genug, um dich richtig einzuschätzen. Vergleiche anschließend die Ergebnisse deiner Liste mit denen der Eltern oder Freunde. Du wirst überrascht sein, wo es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede gibt.

Deine Eltern oder Freunde bestätigen die von dir angegebenen Stärken? Dann liegst du mit diesen vermutlich richtig. Sie sind bei einigen Punkten anderer Meinung? Dann frag noch mal genauer nach. Wenn sie ihre Meinung überzeugend begründen können, solltest du die eigene Einschätzung noch einmal überprüfen und vielleicht korrigieren.

(Bron: http://www.planet-beruf.de/Basics-Tipps-zur-Se.17603.0.html?&type=100)

 

Lees de rest van de tekst 'Sich selbst kennenlernen'.
Maak daarna Übung 2.