Hieronder vind je zes vragen over hoe een typisch Duits huis eruit ziet.
Al betekent dat natuurlijk niet dat elk huis zo eruit ziet! In andere landen zien huizen er weer heel anders uit.
Heb jij bijvoorbeeld een idee hoe een Surinaams, Turks of Marokaans huis eruit ziet? Hieronder ga je een Duits huis vergelijken met een Japans huis.
Vergelijk aan het eind van de oefeningen jouw antwoorden met de antwoorden van een klasgenoot.
Bediscussieer eventuele verschillen.
Lees onderstaande tekst en beantwoord de vraag.
![]() Für Deutsche ist die Wohnung ein Ort, an dem sie gerne viel Zeit verbringen und in den sie viel Geld investieren. Haus und Garten sind ein wichtiges Zentrum des Lebens. Was zeichnet aber ein deutsches Haus aus? Für Deutsche mag es selbstverständlich sein, dass ein Haus unterkellert ist. In vielen Ländern ist dies überhaupt nicht üblich. Hier werden daher einige Zimmer in einer typischen deutschen Wohnung vorgestellt. |
Lees het stukje tekst 'In einem typischen deutschen Flur'.
![]() Soweit sind japanische und deutsche Sitten in vielen Haushalten nicht auseinander. Gästen wird aber meist zugestanden, ihre Schuhe anzubehalten. Oft befindet sich im Flur auch eine kleine Kommode und ein Spiegel. |
Lees het stukje tekst 'Die deutsche Küche'.
![]() Zum Vergleich: in Japan sind die Küchen kleiner und haben seltener Backöfen und Spülmaschinen. Da in Japan nicht viel überbacken, Fleisch eher gebraten und Brot und Kuchen seltener selbstgemacht werden, sind Backöfen oftmals nicht nötig. Der Trend geht aber gerade bei den jüngeren Japanern zu voll ausgestatteten Küchen. |
Lees de tekst 'Das deutsche Wohnzimmer'.
![]() Hier befindet sich auch der Fernseher mit DVD-Player oder Videorekorder und die Stereoanlage. Meistens stehen im Wohnzimmer auch mehrere Zimmerpflanzen, Bücherregale und eine große Schrankwand. |
Lees de tekst 'Das Esszimmer' en beantwoord daarna de vraag.
![]() Außer dem großen Esstisch und den Stühlen bzw. der Eckbank befindet sich im Esszimmer oft noch eine Anrichte für Geschirr. |