Hieronder lees je nog meer over hoe een typisch Duits huis eruit ziet en ook de verschillen tussen een Duitse en een Japanse slaapkamer en badkamer. Kun je bedenken wat verschillen zouden kunnen zijn?
Lees weer de teksten en beantwoord de vragen.
Lees de tekst 'Das Schlafzimmer'.
In einem typischen Schlafzimmer steht nur ein Ehebett, zwei Nachttische und ein großer Kleiderschrank. Kinder schlafen üblicherweise nur in den ersten Lebenswochen mit im Schlafzimmer, danach in ihrem eigenen Kinderzimmer. |
Lees het verhaaltje over 'Das Kinderzimmer'.
Beantwoord daarna de volgende vraag.
![]() Eine gesonderte Spiel- oder Kuschelecke gibt es für die kleineren Kinder. In vielen Kinderzimmern stehen mittlerweile eine Stereoanlage und ein Computer. |
Lees het stukje tekst over 'Das Badezimmer'.
Beantwoord daarna de volgende vragen.
![]() Oft ist die Toilette ebenfalls im Badezimmer - in Japan ist sie meist separat und wird nur mit speziellen Toilettenschuhen betreten. Manchmal steht im Bad auch die Waschmaschine. Die Wäsche wird - im Gegensatz zu Japan - mit heißem Wasser gewaschen. Auch der Trockner erleichtert der deutschen Hausfrau so manches, während in Japan die Wäsche meist in der Wohnung oder auf dem Balkon getrocknet werden muss. |
Keller
Lees het tekstgedeelte 'Der Keller'.
Beantwoord daarna de vraag.
![]() Fast alle deutschen Häuser sind unterkellert. In den Kellerräumen ist oft eine kleine Werkstatt untergebracht. Heimwerken ist eine beliebte kreative Freizeitbeschäftigung, vor allem Eigenheimbesitzer machen kleinere Reparaturen und Umbauten selbst. Der Keller wird oft mit einem Partyraum versehen und dient natürlich als Stauraum. Weiteren Stauraum bietet außerdem der Speicher unter dem Dach. Der (Vorrats-)Keller Eine weitere Nutzung des Kellers ist die Vorratshaltung von haltbaren Lebensmitteln. Hier wird auch Selbstgemachtes aus dem eigenen Garten gelagert, wie Marmelade oder Eingemachtes. |
Nu weet je hoe een typisch Duits huis eruit ziet.
Wat is anders dan in Nederland?
Wat is net zo als in Nederland of lijkt er wel een beetje op?
Praat er met je klasgenoten over.