Spieglein, Spieglein an der Wand...
Was Schönheit ist, wird unterschiedlich gesehen.
Mode, Werbung, Zeitschriften, Internet, Film und Fernsehen zeigen scheinbar perfekte Körper und makellose Gesichter!
Viele Jugendliche, aber auch Erwachsene, sind mit ihrem Aussehen unzufrieden.
Sie glauben, diesen Schönheitsidealen nicht zu entsprechen.
1
Heutzutage ist eine 'digitale' Bearbeitung und Veränderung von Fotos durch
Computerprogramme leicht möglich.
Sogar ganze Körperteile können auf Fotos ausgetauscht oder verändert werden.
Damit entsprechen sie dem gängigen Schönheitsideal.
In Filmen werden Doubles (dubbelgangers/stand-in) für Körperteile eingesetzt.
Bei Fotoaufnahmen zum Beispiel die Haut abgeklebt, um sie straffer erscheinen zu lassen.
2
Sich selbst zu mögen und einen eigenen Stil zu entwickeln ist nicht immer einfach. Läuft man aber ständig dem neuesten Trend hinterher, sieht man vielleicht gut aus, ist aber trotzdem nicht glücklich.
3
Was Schönheit ist, wird in verschiedenen Kulturen unterschiedlich gesehen.
Auch im Laufe der Geschichte veränderten sich die Ideale.
So gab es Zeiten, in denen 'üppige' (weelderige/volle) Körperformen als attraktiv galten.
Zu einer anderen Zeit waren schmale Frauen oder muskulöse Männer angesagt.
Wen wir toll finden, hängt viel davon ab, was in unserer Zeit und in unserer Kultur gerade angesagt ist.
Aber nicht jeder findet es gut und schön, was momentan 'in ist!
Quelle: https://www.loveline.de
|