Stap 7 - Auswertung 2

Europäisches Sprachenportfolio

In einem Portfolio dokumentierst du den Stand deiner Kenntnisse und Fähigkeiten und die Entwicklungen, die du über einen längeren Zeitraum auf diesem Gebiet machst.
In einem Sprachenportfolio sammelst du also Beweise für deine sprachliche Entwicklung.
Um das Fremdsprachenniveau in Europa gut vergleichen zu können, hat man das ESP (Europäisches Sprachenportfolio; auf Niederländisch Europees taalportfolio) entwickelt.
Am Ende der Unterstufe solltest du für Deutsch mindestens das Niveau A1/A2 erreicht haben.

  1. Klicke auf die Links, um dich über das Europäische Sprachenportfolio zu informieren.
  2. Melde dich an, wenn du das noch nicht gemacht hast.
  3. Nun kannst du relevante Dokumente aus dem aktuellen Thema in dein Sprachenportfolio aufnehmen.