Deutsches Spionagemuseum
Ein neues Museum in Berlin ist das DEUTSCHEs SPIONAGEMUSEUM.
Mit modernsten Technologien können die Besucher erfahren, welche raffinierten Methoden die Agenten und Geheimdienste benutzt haben und noch benutzen. Es gibt viele multimediale und interaktive Stationen in Deutschlands einzigem Spionagemuseum.
Man kann zum Beispiel Geheimcodes dechiffrieren, einen Laser-Parcours ablegen, sein "sicheres" Passwort knacken lassen und seine Lieblings-Website hacken. Durch einzigartige Multimedia-Anwendungen, mit 3D-Brillen und über beeindruckende Projektionen ist der Besucher direkt dabei, wenn spioniert wird.
An hunderten seltenen Objekten wird Geschichte demonstriert: Hitlers Chiffriermaschine Enigma, klassische Spion-Ausrüstung wie BH-Kameras, Wanzen im Lederschuh, Pistolen im Handschuh, Regenschirme mit Giftpfeil genauso wie Original-Requisiten aus den James Bond-Filmen. Zahlreiche Top-Spione erzählen ihre spannenden Geschichten.
Die Gäste des Deutschen Spionagemuseum können sehen, spüren, lesen, hören, riechen, was sich seit Jahrtausenden in dieser Schattenwelt abspielte.
Wann wurden Menschen zu Spionen? Wusstest du, dass schon im 2. Weltkrieg "Drohnen" eingesetzt wurden? Welcher Geheimdienst hatte die besten Codes? Wer weiß mehr über dich: Stasi, NSA, Facebook oder Payback?
Öffnungszeiten
Mo – So 10 – 20 Uhr, letzter Einlass: 19 Uhr
24.12. geschlossen, alle anderen Tage geöffnet
Öffentliche Führungen: je nach Verfügbarkeit, in der Regel stündlich
Standort
Leipziger Platz 9
10117-Berlin-Mitte
U/S/Bus Potsdamer Platz, Ausgang Leipziger Platz
Bron: www.deutsches-spionagemuseum.de
|