Stap 2 - Lesen

Deutsches Spionagemuseum

Je gaat een tekst lezen over het Deutsches Spionagemuseum in Berlijn.

  1. Wat betekent spionage? Omschrijf dit als je het weet of zoek de betekenis op (woordenboek/google).
  2. Heb je wel eens een film gezien of een boek gelezen over spionage of spionnen?
    Spreek er in de klas over.
  3. Bekijk het filmpje over het 'Deutsches Spionagemuseum' en beantwoord de vraag.

  1. Vraag: Wat verwacht je van een bezoek aan dit museum?
  2. Lees de tekst en maak de oefening.

Deutsches Spionagemuseum
Ein neues Museum in Berlin ist das DEUTSCHEs SPIONAGEMUSEUM.
Mit modernsten Technologien können die Besucher erfahren, welche raffinierten Methoden die Agenten und Geheimdienste benutzt haben und noch benutzen. Es gibt viele multimediale und interaktive Stationen in Deutschlands einzigem Spionagemuseum.
Man kann zum Beispiel Geheimcodes dechiffrieren, einen Laser-Parcours ablegen, sein "sicheres" Passwort knacken lassen und seine Lieblings-Website hacken. Durch einzigartige Multimedia-Anwendungen, mit 3D-Brillen und über beeindruckende Projektionen ist der Besucher direkt dabei, wenn spioniert wird.

An hunderten seltenen Objekten wird Geschichte demonstriert: Hitlers Chiffriermaschine Enigma, klassische Spion-Ausrüstung wie BH-Kameras, Wanzen im Lederschuh, Pistolen im Handschuh, Regenschirme mit Giftpfeil genauso wie Original-Requisiten aus den James Bond-Filmen. Zahlreiche Top-Spione erzählen ihre spannenden Geschichten.

Die Gäste des Deutschen Spionagemuseum können sehen, spüren, lesen, hören, riechen, was sich seit Jahrtausenden in dieser Schattenwelt abspielte.

Wann wurden Menschen zu Spionen? Wusstest du, dass schon im 2. Weltkrieg "Drohnen" eingesetzt wurden? Welcher Geheimdienst hatte die besten Codes? Wer weiß mehr über dich: Stasi, NSA, Facebook oder Payback?

Öffnungszeiten
Mo – So 10 – 20 Uhr, letzter Einlass: 19 Uhr
24.12. geschlossen, alle anderen Tage geöffnet
Öffentliche Führungen: je nach Verfügbarkeit, in der Regel stündlich

Standort
Leipziger Platz 9
10117-Berlin-Mitte
U/S/Bus Potsdamer Platz, Ausgang Leipziger Platz

Bron: www.deutsches-spionagemuseum.de

 

  1. Lees de 4 vragen van alinea 4 van de tekst 'Deutsches Spionagemuseum' nog een keer.
    Op welke vraag zou jij graag antwoord willen hebben en waarom? Praat er met een klasgenoot over.
  2. Zou jij het museum willen bezoeken? Waarom (niet)? Praat er met een klasgenoot over.
  3. Bekijk de informatie over de tickets en maak de opdracht.

    TICKETS

     

    EINTRITT
    (Kinder bis 6 Jahre frei)

    12,00 EURO

    ERMÄSSIGT
    (Schüler, Studenten, Azubis, Besucher mit Schwerbehindertenausweis)

    8,00 EURO

    GRUPPE
    (ab 10 Personen)

    9,00 EURO

    FAMILIE
    (2 Erwachsene und eigene Kinder)

    35,00 EURO

    SCHÜLER
    (ab 10 Personen im Klassenverbund)

    6,00 EURO

    FÜHRUNGEN

     

    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
    (je nach Verfügbarkeit, i.d.R. stündlich)

    8,00 EURO

    ÖFFENTLICHE FÜHRUNG ERMÄSSIGT
    (je nach Verfügbarkeit, i.d.R. stündlich)

    5,00 EURO

    FÜHRUNG
    (zzgl. Eintritt, max. 25 Personen, nur nach vorheriger Anmeldung)

    70,00 EURO

    FÜHRUNG FÜR SCHULKLASSEN
    (zgl. Eintritt, max. 25 Personen, nur nach vorheriger Anmeldung)

    55,00 EURO

  1. Kijk op een plattegrond van Berlijn waar het museum zit.
  2. EXTRA: Bezoek de website van het museum.
    Kijk bijvoorbeeld welke events of tijdelijke tentoonstellingen er op dit moment zijn.
    www.deutsches-spionagemuseum.de