Aufgabe 15
Sieh dir den Video an und beantworte die Fragen:
Aufgabe 16
Lies den Text und beantworte die Fragen.
Aufgabe 17 - Grammatik
Bekijk de grammatica over möchten oefen dan eerst met deze korte opdracht met het ww möchten.
Ich ___________________ keinen Kaffee trinken.
Wir ___________________ ins Theater gehen.
Du ___________________ Pizza essen.
Ihr ___________________ ein Buch lesen.
Er ___________________ lieber Rotwein trinken.
Sie(mv) ___________________ für den Test lernen.
Denk je dat je het ww möchten goed onder de knie hebt? Maak dan tot slot dit document.
Aufgabe 18
Als eindopdracht van het thema Essen und Trinken staat een mondeling "Im Restaurant" gepland. Je expert vertelt je hier meer over.
Ter introductie gaan we nu oefenen met een korte mondelinge opdracht. Bij deze opdracht staat het meeste al in het Duits en moet je zelf keuzes maken uit een echte duitse menukaart. Nadat je de dialoog geoefend hebt, wissel je van rol en doe je de dialoog nog eens, zodat jullie alle twee kunnen oefenen.
Aufgabe 19
Höre den Video zu und beantworte die Fragen pro Gespräch
Gespräch 1:
1. Was Fragt der Kellner?
2. Was wird bestellt?
3. Um welche Karte wird gefragt?
Gespräch 2:
1. Was muss der Kellner alles bringen?
2. Was sagt der Kellner über das Essen und die Zeiten?
3. Was für Essen kann die Frau jetzt bestellen?
4. Was für Essen wählt die Frau?
Gespräch 3:
1. Was möchte der Mann bekommen?
2. Wieviel muss der Mann bezahlen?
3. Wie weiß der Kellner das er Trinkgeld (fooi) bekommt?
Aufgabe 20
Mache eine typische Deutsche Speisekarte auf Deutsch. Du arbeitest in Gruppen und bekommst 30 Minuten. Benutze einen Laptop oder Farbpapier. Es gibt einige Anforderungen (=eisen).
Aufgabe 21
Übe für die mündliche Prüfung.
Aufgabe 22
A. Schreibe alle Zutaten von deinem Lieblingsgericht auf Deutsch auf.
B. Schreibe die (deutschen) Farben dazu.
Aufgabe 23
Bedarf(=benodigdheden): Aufgabe 22, A4 Papier, Bleistift/Kugelschreiber, Farben
(A) Mache Zweiergruppen/Duo's und (B) nehme den Bedarf dabei. (C) Person A sagt (auf Deutsch) die Zutaten von Aufgabe 22 und Person B versucht die zu zeichnen (=tekenen). (D) Wenn Person B fertig ist gibt Person A pro Zutat die zugehörige Farben und Person B farbt sie.
(E) Fertig? Errate das Gericht und (F) wechsel danach die Rollen.
Aufgabe 24
Lies und mache den Text "Kinder und ihr Lieblingsessen".
Aufgabe 25 - Grammatik
Bekijk de grammatica over de kloktijden en vul de volgende tabel aan. Tip: herhaal de cijfers.
Bij het mondeling mag je kiezen welke vorm je gebruikt (voor de reservering)
Aufgabe 26
Für die Zutaten des Menüs sollst du zu der Bäckerei, dem Gemüseladen, dem Metzger und der Eisdiele gehen. Du hast selber aber keine Zeit und fragt darum einem Freund.
Beschreibe die Route zu allen Laden/Geschäften.
Die Person fängt an bei x, du entschiedest selber wie die Person läuft und sie soll bei "dein Haus" enden mit den Zutaten.
Schreibhilfe:
nach links , (immer) geradeaus, die Straße, folge der Kurve, rechts abbiegen, am Ende der Straße, entlang, erste, zweite, dritte, usw.
Endprodukt - Mündliche Prüfung "Im Restaurant"
Du machst in einer Zweiergruppe eine mündliche Prüfung. Du musst ein Gespräch im Restaurant führen können als Kellner(in) und als Gast.
Du bekommst ein Kärtchen worauf die Aufgabe während (tijdens) des Gespräches für dich steht. Es soll ein wirkliches Gespräch sein: inklusive die Begrüßung, die Speisekarte, etwas von der Karte bestellen und bezahlen.
Du bekommst deine eigene Beurteilung, also für dich alleine.
Wichtige Dokumente:
- Beurteilungsmodell
- Kärtchen
- Speisekarte
- üben
- Aussprachehilfe
- Sieh dir den Video an als Inspiration/Übung