Stap 2 - Lesen 1

Karins Alltag

Im folgenden Text beschreibt Karin einen normalen Wochentag und ihre Woche.
Lies den Text und schreibe alle Zeitangaben in Zahlen auf.
(zum Beispiel: halb sieben = 6.30). Achte auf die richtige Reihenfolge.

In de volgende tekst beschrijft Karin een gewone dag en haar week.
Lees de tekst en schrijf alle tijden uit de tekst als getal op.
(voorbeeld: halb sieben = 6.30). Let daarbij op de goede volgorde.

Um halb sieben stehe ich auf. Dann gehe ich zuerst ins Bad und mache mich fertig. Eigentlich habe ich keinen Hunger, aber meine Eltern wollen, dass ich frühstücke. Ich esse meistens einen Joghurt oder ein Brot mit Marmelade und trinke ein Glas Milch oder Orangensaft.

Zehn nach sieben holt mich meine Freundin ab und wir gehen zusammen zur Schule. Zum Glück ist es nicht weit! Der Unterricht beginnt um halb acht. Nur am Mittwoch habe ich die erste Stunde frei, dann beginne ich erst um zehn vor halb neun. Meistens habe ich bis vierzehn Uhr Schule, am Mittwoch sogar bis zehn vor drei. Mittagessen gibt es in der großen Pause in der Kantine. Man kann jeden Tag zwischen zwei warmen Mahlzeiten wählen. Das ist okay.

Nach der Schule gehe ich mit zu meiner Freundin nach Hause oder sie kommt mit zu mir.
Wir machen dann zusammen Hausaufgaben und chillen. Manchmal treffen wir uns auch mit anderen Mädchen aus unserer Klasse.
Am Dienstag habe ich von Viertel nach vier bis Viertel vor sechs Gitarrenunterricht.
Am Donnerstag spiele ich von halb vier bis halb fünf Volleyball.
Meistens essen wir gegen halb sieben Abendbrot.
Danach gucke ich oft mit meinen Eltern und meinem Bruder Fernsehen oder ich gehe auf mein Zimmer und lese, spiele Computer oder lerne für die Schule.
Meine Eltern wollen, dass ich um zehn Uhr das Licht ausmache, aber manchmal lese ich noch heimlich etwas länger. Dann schlafe ich.
Und um halb sieben...

Karin, 13 Jahre