Typisch deutsch 1

Im folgenden Text erfährst du, wie ein typisch deutsches Haus aussieht.
Natürlich gibt es trotz vieler Gemeinsamkeiten auch Unterschiede!
Op deze en de volgende pagina's vind je tien vragen over hoe een typisch Duits huis eruit ziet. Natuurlijk zijn er ondanks veel overeenkomsten ook verschillen!

Mein Haus ist meine Burg
Lies die Einleitung 'Mein Haus ist meine Burg'.

Mein Haus ist meine Burg
Für Deutsche ist die Wohnung ein Ort, an dem sie gerne viel Zeit verbringen und in den sie viel Geld investieren.
Haus und Garten sind ein wichtiges Zentrum des Lebens.
Was zeichnet aber ein deutsches Haus aus? Für Deutsche mag es selbstverständlich sein, dass ein Haus unterkellert ist. In vielen Ländern ist dies überhaupt nicht üblich. Hier werden daher einige Zimmer in einer typischen deutschen Wohnung vorgestellt.
 
  1. Mit welchem deutschen Wort (1 Wort!) wird gesagt, dass es in Deutschland normal ist "dat een huis een kelder heeft"?
    Met welk Duits woord (één woord!) wordt er gezegd dat het in Duitsland vrij gewoon is dat een huis een kelder heeft?
  1. selbstverständlich
  2. überhaubt
  3. üblich

Flur
Lies den Textteil (lees het stukje tekst) 'In einem typischen deutschen Flur'.

In einem typischen deutschen Flur
In einem typischen deutschen Flur befindet sich eine Garderobe, an der die Jacken aufgehängt werden, sowie ein Schuhschrank. Selbst in Deutschland ziehen viele im Flur die Straßenschuhe aus und die Hausschuhe an.
Soweit sind japanische und deutsche Sitten in vielen Haushalten nicht auseinander. Gästen wird aber meist zugestanden, ihre Schuhe anzubehalten. Oft befindet sich im Flur auch eine kleine Kommode und ein Spiegel.
 
  1. Welche Möbel gibt es im Flur?
    Welke meubels zijn er allemaal in de gang?
    1. Meterkast
    2. Schoenenkast
    3. Hondenmand
    4. Spiegel
    5. Kastje
    6. Kapstok
  1. Sind die Aussagen 'richtig' oder 'falsch'?
    Zijn de onderstaande stellingen 'richtig' of 'falsch'?
    1. Veel Duitsers trekken sloffen aan als ze thuis zijn.
    2. Wat dat betreft, verschillen de Duitse gewoontes niet van die in Japan.
    3. Gasten moeten hun schoenen uitdoen als ze binnenkomen.