Het arrangement Wie bringe ich alles unter einen Hut? is gemaakt met Wikiwijs van Kennisnet. Wikiwijs is hét onderwijsplatform waar je leermiddelen zoekt, maakt en deelt.
- Auteur
- Laatst gewijzigd
- 2022-05-10 23:31:21
- Licentie
-
Dit lesmateriaal is gepubliceerd onder de Creative Commons Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie. Dit houdt in dat je onder de voorwaarde van naamsvermelding vrij bent om:
- het werk te delen - te kopiëren, te verspreiden en door te geven via elk medium of bestandsformaat
- het werk te bewerken - te remixen, te veranderen en afgeleide werken te maken
- voor alle doeleinden, inclusief commerciële doeleinden.
Meer informatie over de CC Naamsvermelding 4.0 Internationale licentie.
Aanvullende informatie over dit lesmateriaal
Van dit lesmateriaal is de volgende aanvullende informatie beschikbaar:
- Toelichting
- Mindmaps school, vrije tijd, beroep en grammatica
- Eindgebruiker
- leerling/student
- Moeilijkheidsgraad
- gemiddeld
Gebruikte Wikiwijs Arrangementen
Herbert Vissers eXplore. (2021).
DU - Wie bringe ich alles unter einen Hut?
https://maken.wikiwijs.nl/177109/DU___Wie_bringe_ich_alles_unter_einen_Hut_


Motivatiemotor
Verderkijker
Onderzoek
Verwerking
Reflective journal
In Deutschland kommen Kinder mit 6 oder 7 Jahren in die Schule. Das ist nicht abhängig von ihrem Geburtstag. Das Schuljahr beginnt immer Ende August oder Anfang September. Zuerst bleiben sie 4 Jahre in der Grundschule. Jedes Jahr kommen sie in eine höhere Klasse: von der ersten in die zweite, dann in die dritte und am Ende in die vierte Klasse. Nach der Grundschule gehen die Kinder, die jetzt 10/11 Jahre alt sind, auf eine weiterführende Schule: die Hauptschule, die Realschule, das Gymnasium oder eine Gesamtschule. Man beginnt dann aber nicht neu mit zählen, sondern zählt einfach weiter: Das erste Schuljahr in der weiterführenden Schule geht man in die fünfte Klasse usw. Schüler der Hauptschule verlassen die Schule nach der neunten Klasse. Sie sind dann ungefähr 15 Jahre alt. Schüler der Realschule verlassen die Schule nach der zehnten Klasse, also mit ungefähr 16 Jahren. Wie lange die Schüler aufs Gymnasium gehen, hängt vom Bundesland ab. In den meisten Bundesländern verlassen sie die Schule nach 12 Jahren, in manchen Bundesländern nach 13 Jahren. Sie sind dann also 18 oder 19 Jahre alt. Leider kann man das deutsche System nicht so einfach mit dem niederländischen System vergleichen. Man kann es aber ungefähr umrechnen. Dafür muss man +6 oder -6 rechnen. Wenn ein deutscher Schüler der 8. Klasse wissen möchte, welche Klasse das in den Niederlanden ist, muss er 8 – 6 rechnen, er würde in den Niederlanden also in „klas 2“ gehen. Umgekehrt kann ein niederländischer der vierten Klasse 4 + 6 rechnen, die vierte Klasse in den Niederlanden entspricht also der zehnten Klasse in Deutschland.
Sport ist mein Hobby
Felix und seine Freizeit
Je nach Jahreszeit machen sie andere Dinge.
Je rondt deze Quest af door....