Die Mitläufer
Arbeitet in 4er-Gruppen. Gemeinsam findet ihr mehr über die Perspektive der Mitläufer heraus.
- Benutzt dazu die "Ressourcen". Sucht dort die Informationen heraus, die mit der Seite der Täter zu tun haben.
- Lest unter "Gruppenauftrag", was genau ihr tun müsst und nach welchen Kriterien eure Gruppenarbeit bewertet wird.
1. Beantwortet die folgenden Fragen:
- Wer sind die Mitläufer? Welche Rolle spielen sie, wenn's um Mobbing/Cyber-Mobbing geht?
- Welche Gründe haben diese Jugendlichen, um nichts gegen das Mobbing zu unternehmen oder sich vielleicht sogar selbst daran zu beteiligen?
- Wie fühlen sich die Mitläufer? Macht eine Liste mit 10 bis 15 passenden Wörtern, die die Gefühle eines Mitläufers zum Ausdruck bringen.
- Was kann man tun, um Mitläufern klar zu machen, dass Wegsehen und Nichtssagen auch eine Form von Mobbing ist?
- Welche Ideen habt ihr, um Jugendliche in Sachen "Zivilcourage" zu schulen?
2. Präsentiert eure Ergebnisse.
- Bereitet einen kleinen Vortrag vor, der insgesamt ca. 5 Minuten dauert.
- Macht dazu gemeinsam ein Plakat oder PowerPoint Presentation, das euren Vortrag unterstützt.
- Auf dem Plakat oder PowerPoint Presentation sollen auch die 10 bis 15 Gefühlswörter stehen, die ihr gefunden habt.
- Beim Vortragen soll jeder von euch einmal ans Wort kommen. Sprechzeit pro Person ist also rund 1 Minute.