In diesem Teil sollst du herausfinden, was für Auswirkungen (effect) Cybermobbing erstens für die Opfer (slachtoffers) und zweitens für die Täter (daders) haben kann.
Beschäftige dich zuerst mit den angegriffenen Personen, den so genannten Opfern (slachtoffers) und finde heraus, was für Auswirkungen (effect) Cybermobbing für sie haben kann. Auf der Webseite www.stress-vermeiden.de findest du einige Auswirkungen, die Cybermobbing für das Opfer haben kann.
Noch schlimmere Folgen werden bei der Betrachtung der folgenden Ereignisse deutlich:
Amanda Todd, 15 Jahre alt, aus Port Coquitlam nahe Vancouver in Kanada, erzählt der Welt ihre Geschichte (verhaal). Eine stumme Geschichte auf 74 Blättern Papier. Todd hält sie, eins nach dem anderen, vor eine Kamera. "Ich habe niemanden", steht da. "Ich brauche jemanden."
Amanda Todd hat sich nach jahrelangem Mobbing im Internet und in der Schule umgebracht. Ihr Video war der letzte Versuch, dem Netz Mitgefühl (medeleven) zu entlocken.
kijk de video: https://www.youtube.com/watch?v=ni-Y3wU92iU
Aufgabe 1: Welche Folgen kann Cybermobbing für die Opfer haben? Denke daran, dass es neben seelischen Schäden auch gesundheitliche und soziale Folgen geben kann. Notiere dir mindestens sieben Aspekte (auf Deutsch)
Welke gevolgen kan cybermobbing hebben voor slachtoffers? Denk aan innerlijke, gezondheidsschade en sociale gevolgen. Noteer minstens zeven aspecten in het Duits. Maak gebruik van de vertaalsite: www.uitmuntend.nl
Aber auch für die Täter (daders) kann es Auswirkungen geben. Diese können, wie beim Opfer gesundheitlicher oder psychischer Natur, aber auch eine strafrechtliche Verfolgung (strafrechtelijke procedure) sein.
Betrachte die strafrechtliche Situation (strafrechtelijke situatie) in Deutschland mit Hilfe der Quelle (de bronnen/links) genauer und bearbeite anschließend die beiden Aufgaben.
Zwar gibt es in Deutschland kein spezielles Gesetz (wetten) gegen Cybermobbing. Wohl Gesetze, die die Rechte der Bürger schützen und auch Fälle von Mobbing betreffen. Somit kann Mobbing, egal in welcher Form, eine Straftat (delict/straffeit) sein. Auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention kannst du eine Reihe von Gesetzen finden, gegen die die Täter des Cybermobbings verstoßen. Du findest die Seite der Polizei unter: www.polizei-beratung.de Wirf dort doch einfach mal einen Blick hinein. Du musst dir die Paragraphen (§) natürlich nicht merken.
Aufgabe 2: Entwickle ein eigenes Gesetz gegen Cybermobbing (auf Deutsch)
Maak een eigen wet tegen cybermobbing in het Duits. Maak gebruik van de vertaalmachine: http://www.uitmuntend.nl
Während hierzulande (in dit land) noch darüber diskutiert wird, wie man gegen Mobbing im Internet vorgehen kann, glaubt die französische Regierung schon eine Lösung gefunden zu haben: Wer bei Facebook mobbt, verliert sein Facebook-Profil! (Quelle: www.lizzynet.de)
Aufgabe 3: Was hältst du von einer solchen Maßnahme? Begründe deine Meinung
Wat vind jij van deze maatregel. Beargumenteer je mening. Dit mag in het Nederlands.